Schnitt durchs Planungsgebiet_Schnitzenbaumer_Martha_2020 (VectorWorks-Schnitt)

Ich bin absolut verwirrt was dieses Höhenmodell angeht .... Nachdem ich vorgestern im Planungsgebiet war, kommt mir diese Rampe viel steiler vor als sie auf den Höhenlinienmodell sein kann. Btw.. es gibt tatsächlich 2 Mauern! Aber so'n Typ vom Bahnwärter Thiel meinte als ich ihn gefragt hab wie man da rüber kommt: "Offiziell kommt man da gar ned hin, die ganzen Sprayer kraxeln halt immer über die Mauer" und von einer Rampe wusste er auch nix ... Daniel Wolfram vielleicht kannst du mich aufklären und mir sagen wo man diese Rampe, von der du gesprochen hast, findet? (breites Grinsen) 

 

Foto der zwei Mauern zwischen Gleisanlage und dem Viehhofgelände_ Schnitzenbaumer_Martha_2020

Auf dem Dokument von Arnold Zenetti von 1880 hab ich zufällig ne Mini-Skizze von der Rampe gefunden vielleicht bringt uns die auch was um das Gelände besser zu verstehen... wobei leider keine (lesbaren) Höhenangaben zu finden sind. Im Dokument selber steht:

"Die Planie beider Anstalten" (gemeint sind Schlacht- und Viehhof) "ist waagrecht und liegt 523,087 Meter über dem mittelländischen Meere (...). Dagegen hat die Eisenbahn des Südbahnhofes" (das Gebäude des Südbahnhofes lag an der Stelle des neuen Kulturzentrums an der Kreuzung Tumblinger- und Ruppertstraße) "ein Niveau von 524,500 Meter, so dass die Höhen-Differenz 1,42 Meter beträgt. Da jedoch die Auffüllung des gesammten Terrains auf die Eisenbahnschienenhöhe einerseits wegen der bereits bestandenem angrenzenden Strassen, wegen des Mangels an so bedeutendem Füllmaterial und wegen der hiedurch sehr erhöhten Fundirungskosten der Gebäude nicht möglich war, wurde diese Höhen-Differenz durch eine 22 Meter breite Rampe ausgeglichen (...). Die Rampe wurde auf Höhe der Eisenbahnwaggongboden behufs bequemer Entladung derselben geführt, so dass deren Gesamthöhe 2,5 Meter beträgt und deshalb ein Gefälle von circa 11% sich ergab (...)." ZENETTI_ARNOLD_1880

Außerdem steht drin, dass die umgebende Mauer ca 2,5 Meter hoch war ZENETTI_ARNOLD_1880, bzw. auch dann heute noch ist. 

 

Profil der Rampe_ZENETTI_ARNOLD_1880

Martha (Lächeln)


  • Keine Stichwörter

Kommentar

  1. Daniel Wolfram sagt:

    Genau da wo sie rüber klettern ist die Rampe. Auf Google Maps sieht man sie.

    Links ist der Bereich zwischen den beiden Mauern nur 1 Mauerelement hoch und weiter rechts schon 2. Also geht der Bereich nach unten.

    Man sieht auch ein Gerüst beim rechten "Tor", das da nach unten geht