Werkstatt der Innovativen Lehre
Die bayerischen Musikhochschulen bieten gemeinsam ein hochschuldidaktisches Fortbildungsprogramm an, das von Lehrpersonen der drei Hochschulen HMT München, HfM Nürnberg und HfM Würzburg kostenfrei besucht werden kann. Für das Wintersemester 2025/2026 sind folgende Veranstaltungen geplant. Klicken Sie auf die Titel, um Details zu den Kursen zu erfahren.
Klicken Sie auf den Titel des Workshops, um detaillierte Informationen zu erhalten und sich anzumelden!
06. Oktober 2025 10. November 2025 (Follow-Up) | 9.30-14.00 Uhr 9.30-10.30 Uhr | München* + online (via Zoom) | Körperkontakt im Instrumental- und Gesangsunterricht |
29. Oktober 2025 | 9.30-12.30 Uhr | online (via Zoom) | Feedback und Feedforward als Instrumente für eine „gesunde“ Kommunikationskultur an Musikhochschulen |
03. November 2025 | 14.30-16.30 Uhr | online (via Zoom) | |
13. November 2025 | 16.00-18.00 Uhr | online (via Zoom) | Mit H5P zu mehr Motivation und Lernerfolg |
17. November 2025 | 10.00-16.00 Uhr | online (via Zoom) | Starke Lehrer*innen, starke Student*innen - Mental stärkender Unterricht an Musikhochschulen |
26. November 2025 | 9.30-12.30 Uhr | online (via Zoom) | Worte haben wenig Energie, solange sie keine Musik auslösen - Die eigene Unterrichtssprache situationsadäquat unter die Lupe nehmen |
04. Dezember 2025 15. Januar 2026 (Follow-Up) | 9.00-12.00 Uhr 9.00-10.30 Uhr | online (via Zoom) online (via Zoom) | Bewertung künstlerischer Arbeit(en) |
16. Januar 2026 | 9.00-12.00 Uhr | online (via Zoom) | KI in der Lehre an Musikhochschulen - praxisnah, verantwortungsvoll, inspirierend |
23. Januar 2026 | 10.00-12.00 Uhr | online (via Zoom) | Sicherer Umgang mit kultureller Diversität an Musikhochschulen |
09. Februar 2026 23. Februar 2026 | 9.00-11.00 Uhr 10.00-17.00 Uhr | online (via Zoom) + Würzburg* | |
26. Februar 2026 | 9.00-12.30 Uhr | online (via Zoom) | Ton an, Licht an – Lehrvideos einfach produzieren |
23. April 2026 24. April 2026 | 14.00-18.00 Uhr 10.00-14.00 Uhr | Nürnberg* | "Dankeschön: 1,7." - Lernförderliches und faires Prüfen und Bewerten an Musikhochschulen |
TBD | TBD | online (via Zoom) |
* Im Fall einer Präsenzveranstaltung können festangestellte Lehrpersonen bei Bedarf einen Dienstreiseantrag an ihrer Hochschule stellen.
Netzwerk 4.0
Der Verbund der Musikhochschulen Netzwerk 4.0 hat ebenfalls Angebote zur Lehre an Musikhochschulen. Diese werden für das Zertifikat Hochschullehre Bayern an den Kunsthochschulen anerkannt.
Das Netzwerk 4.0 versteht sich als strategische Allianz. Darin engagieren sich 18 der 24 Musikhochschulen in Deutschland mit insgesamt rund 13.500 Studierenden, um die Potentiale der Digitalisierung für Lehre und Studium an Musikhochschulen gemeinsam zu erschließen. Seit August 2021 arbeitet das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen, Sitzhochschule ist die Hochschule für Musik Detmold. Gefördert wird es als bundesweit mitgliederstärkstes Verbundprojekt im Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre dank einer Verlängerung der ursprünglichen Förderphase bis zum 31. Dezember 2025.
Hier finden Sie den Veranstaltungskalender des Netzwerk 4.0. Aktuell gibt es Angebote bis einschließlich Oktober 2025:
https://www.netzwerk-musikhochschulen.de/veranstaltungkalender/