Datum & Zeit: 13. November 2025 von 16.00-18.00 Uhr

Ort: online (via Zoom)

Trainerin: Dr. Katrin Bauer

Arbeitseinheiten (AE): 3 AE im Bereich A

Voraussetzungen für die Teilnahme: keine

Safe & Brave (Hochschule für Musik und Theater München): nicht anerkennungsfähig


Wollen Sie direkt zu Anmeldung? Dann klicken Sie auf diesen Link:

https://secureforms.kunsthochschule-bayern.de/form/provide/602/



Mit was beschäftigt sich der Workshop?

Interaktive Lernmaterialien für die Lehre an der Musikhochschule gestalten

Interaktive Inhalte steigern Motivation und Lernerfolg. In diesem praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmenden das Open-Source-Tool H5P kennen, mit dem sich digitale Lernmaterialien wie interaktive Videos, Quizze oder Drag-and-Drop-Aufgaben und Präsentationen gestalten lassen. Gemeinsam erproben wir verschiedene H5P-Inhaltstypen, diskutieren deren didaktisches Potenzial und mögliche Herausforderungen für die Lehre an der Musikhochschule und entwickeln erste eigene Lerninhalte – zugeschnitten auf die eigenen Lehrkonzepte. Der Workshop richtet sich an Lehrende mit und ohne Vorerfahrung in digitaler Lehre, die ihre Lehre interaktiver gestalten möchten.

Wollen Sie genauer wissen, was h5p eigentlich ist? Dann schauen Sie dieses Video:

Learning Outcomes

  • Die Teilnehmenden erläutern die Funktionalitäten und Möglichkeiten von H5P erläutern und unterscheiden verschiedene Inhaltstypen.

  • Die Teilnehmenden konzipieren eigenständig erste interaktive Lernmaterialien mit H5P und passen sie an ihre individuellen Lehrkonzepte an.

  • Die Teilnehmenden stellen didaktische Überlegungen zur effektiven Nutzung interaktiver Lernmaterialien in Lehrveranstaltungen an.

  • Die Teilnehmenden tauschen sich über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von H5P aus.

 Inhalte

  • Einführung in H5P und gängige Inhaltstypen

  • Didaktische Konzepte interaktiver Lernmaterialien

  • Praxisbeispiele aus der Musikhochschule

  • Eigene H5P-Projekte entwickeln und erproben

  • Erfahrungsaustausch zu Herausforderungen und Best Practices

Zur Trainerin

Dr. Katrin Bauer ist Instructional Designerin am Zentrum für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) an der Univeristät Augsburg im Projekt "Instructional Designer@vhb". Sie arbeiten zu den Schwerpunkten interaktive digitale Lehre gestalten, H5P, Barrierefreiheit und Podcasting.


Zur Anmeldung



Haben Sie Fragen zum Workshop?

Wenden Sie sich an die Projektleitung Julia Rupprecht <innovative.lehre@kunsthochschule-bayern.de>.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! sunflower 

 


Tipp: Sind Sie auf der Suche nach lizenzfreien Icons? Die hier verwendeten Icons stammen aus dem Projekt QUADIS und sind unter Lizenz CC-0 über die OER-Plattform der Virtuelle Hochschule Bayern veröffentlicht.

  • Keine Stichwörter