Datum & Zeit:
- Montag, 06. Oktober 2025 von 9.30-14.00 Uhr (in Präsenz)
- Montag, 10. November 2025 von 9.30-10.30 Uhr (online via Zoom)
Ort:
- Montag, 06. Oktober 2025: Hochschule für Musik und Theater München, Standort Arcisstraße
- Montag, 10. November 2025: online via Zoom
Trainerin: Sarah Dieter
Arbeitseinheiten (AE):
- 2 AE im Bereich A
- 4 AE im Bereich D
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Safe & Brave (Hochschule für Musik und Theater München): anerkennungsfähig
Wollen Sie direkt zur Anmeldung? Dann klicken Sie auf diesen Link:
https://secureforms.kunsthochschule-bayern.de/form/provide/602/
Mit was beschäftigt sich der Workshop?
Körperkontakt als methodische Vorgehensweise zielführend und sensibel gestalten
Körperkontakt ist als methodische Vorgehensweise ein wertvoller Bestandteil des Instrumental- und Gesangsunterrichts. Eine vertiefte theoretische Auseinandersetzung fand bis in die letzten Jahre zu dieser Thematik kaum statt. Die Vorfälle zu sexualisierter Gewalt an künstlerischen Hochschulen lassen die körperbezogene Arbeit im Instrumentalunterricht generell fragwürdig erscheinen und können als Folge Lehrende in ihrem pädagogischen Vorgehen verunsichern. In diesem Workshop wird der Einsatz von Körperkontakt als methodische Vorgehensweise im Instrumental- und Gesangsunterrichts multidisziplinär dargestellt. Praktische Übungen sollen die Teilnehmenden unterstützen, den Einsatz von körperlichen Berührungen aufmerksam und individuell abgestimmt zu gestalten. Der Workshop versteht sich zusätzlich als Angebot, über Erfahrungen hinsichtlich der Thematik in einen Austausch zu kommen.
Learning Outcomes
- Vertiefende Reflexion zu Körperkontakt als methodische Vorgehensweise
- Aneignung von Prinzipien zum angemessenen Gestalten von Körperkontakt als methodische Vorgehensweise
- Stärkung des Sicherheitsgefühls im Umgang mit Körperkontakt im Instrumental- und Gesangsunterricht
Inhalte
- Didaktiche Ziele von Körperkontakt im Instrumental- und Gesangsunterricht
- Multidisziplinäre Aspekte zu Nähe-Distanz und Körperkontakt
- Praktische Übungen zu Nähe-Distanzerfahrungen
- Austausch zu Erfahrungen und Fragestellungen hinsichtlich der Thematik
Zur Trainerin
Sarah Dieter ist Diplom Orchestermusikerin und Diplom Instrumentalpädagogin sowie Motologin (M.A.). Sie ist in der Weiterbildung zur Integrativen Leib- und Bewegungstherapeutin und arbeitet als Körpertherapeutin am kbo-Heckscher-Klinikum München.
Haben Sie Fragen zum Workshop?
Wenden Sie sich an die Projektleitung Julia Rupprecht <innovative.lehre@kunsthochschule-bayern.de>.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Tipp: Sind Sie auf der Suche nach lizenzfreien Icons? Die hier verwendeten Icons stammen aus dem Projekt QUADIS und sind unter Lizenz CC-0 über die OER-Plattform der Virtuelle Hochschule Bayern veröffentlicht.