Sind Sie Lehrperson an einer bayerischen Musikhochschule und suchen Sie Beratung zu Verbesserung Ihrer Lehre? Mit Hilfe der Beratungen können Sie Ihre Lehrkompetenzen weiterentwickeln und innovative Lehrprojekte ausarbeiten.

Lehrberatung

Ein:e hochschuldidaktische:r Bildungsexpert:in besucht Ihre Lehrveranstaltung und gibt Ihnen im Anschluss ein strukturiertes Feedback. (Expertenfeedback)

Kollegiale Hospitation

Sie und ein:e Kolleg:in aus der Lehre besuchen gegenseitig Ihre Lehrveranstaltungen und geben sich im Anschluss Rückmeldungen zur Gestaltung des Unterrichts. (Peer-to-Peer-Feedback)

Supervision

Sie bereiten Fragen und Fallbeispiele aus der eigenen Lehre vor und treffen sich mit einem bzw. einer Supervisor:in zum gemeinsamen Gespräch, um passgenaue Lösungen zu erarbeiten. (Expertenberatung)

Diese drei Beratungsformate sind für die Grundstufe des Zertifikats Hochschullehre Bayern anrechnungsfähig. Für den Erwerb der Grundstufe ist es notwendig, eine der drei Beratungen zu absolvieren.


Wenn Sie eine neue Idee in der Lehre erproben möchten, kann eine Lehrprojektberatung genau das Richtige für Sie sein!

Lehrprojektberatung

Sie erhalten professionelle Beratung, um neue Ansätze in Ihre Lehre zu integrieren und dafür Konzept- bzw. Projektideen auszuarbeiten. Konkrete Vorhaben können fein ausgearbeitet werden. (Expertenberatung)



  • Keine Stichwörter