Eine Lehrberatung bietet Ihnen die wertvolle Gelegenheit, Ihre Lehrkompetenz durch individuelles, professionelles Feedback weiterzuentwickeln. Ein:e hochschuldidaktische:r Bildungsexpert:in besucht Ihre Lehrveranstaltung, beobachtet diese und gibt Ihnen im Anschluss ein strukturiertes Feedback. Das Ziel dieser Beratung ist es, Ihre Stärken sichtbar zu machen und Ihnen konkrete Ansatzpunkte zur Optimierung Ihrer Lehre aufzuzeigen. Im Mittelpunkt steht dabei immer Ihre eigene Lehrsituation – sowohl Ihre spezifischen Fragestellungen als auch übergreifende hochschuldidaktische Aspekte.

Wie gehen Sie vor?

  1. Organisieren Sie die Lehrberatung: Wählen Sie eine passende Veranstaltung, in der die Lehrberatung stattfinden soll (z.B. Einzelunterricht, Seminar, Vorlesung) und vereinbaren Sie einen separaten Termin für ein Feedbackgespräch.
  2. Bereiten Sie die Lehrberatung inhaltlich vor: Überlegen Sie im Vorfeld konkrete Fragen oder Themen, die Sie besonders interessieren oder die Sie in Ihrer Lehre verbessern möchten. Teilen Sie diese Anliegen vorab mit der bzw. dem Hochschuldidaktiker:in, damit das Feedback gezielt darauf eingehen kann.
  3. Informieren Sie Ihre Studierenden: Geben Sie Ihren Bescheid, dass der Besuch der bzw. des Bildungsexpert:in ausschließlich dazu dient, Ihre Lehrkompetenzen zu stärken. Machen Sie deutlich, dass dabei keine Beurteilung der Studierenden erfolgt und ermutigen Sie sie, sich weiterhin aktiv am Unterricht zu beteiligen. Führen Sie die Lehrveranstaltung wie gewohnt durch, um authentische und praxisnahe Rückmeldungen zu erhalten.
  4. Nutzen Sie das Feedbackgespräch: Nehmen Sie aktiv am anschließenden Feedbackgespräch teil und reflektieren Sie die Rückmeldungen gemeinsam mit der/dem Expert:in. Nutzen Sie das Gespräch, um offene Fragen zu klären und über mögliche Unterstützungsangebote oder Weiterentwicklungen zu sprechen. Leiten Sie ggf. weitere Maßnahmen ab, die Sie für Ihre nächsten Entwicklungsschritte ergreifen wollen.

Haben Sie Interesse?

Bei weiteren Fragen oder zur Vereinbarung einer Lehrberatung wenden Sie sich an die Projektleitung Julia Rupprecht <innovative.lehre@kunsthochschule-bayern.de>.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! sunflower 

  • Keine Stichwörter