eduroam
Für die Installation des universitären Netzwerks "eduroam" kann einfach der Einrichtungsassistent "geteduroam" verwendet werden. Dieser ermöglicht eine schnelle und einfache Konfiguration über Nutzerzertifikate, ähnlich wie bereits bei eduVPN. Dieses Nutzerzertifikat ist dabei jeweils bis zum Ende des laufenden Semesters bzw. bis zum Beginn des folgenden Semesters gültig.
Tipp
Die Einrichtung von eduroam kann auch zuhause im heimischen WLAN oder mit mobilen Daten vorgenommen werden. Vor Ort am Campus kann @BayernWLAN genutzt werden.
Einrichten via 'geteduroam'
Ist bereits ein Profil für eduroam installiert z.B. von unserer alten Infrastruktur oder einer anderen Bildungs- oder Forschungseinrichtung, muss dies zunächst in den Einstellungen entfernt werden.
- Die App "geteduroam" aus dem AppStore installieren und öffnen
- Über das Suchfeld nach "Augsburg" suchen und "Universität Augsburg" wählen
→ Hinweis: Auf Englisch ist die korrekte Auswahl "University of Augsburg" nicht zu verwechseln mit "Augsburg University"
→ Bei Problemen mit der Suche kann auch direkt unsere Serveradresse: https://geteduroam.rz.uni-augsburg.de eingetragen werden - "Fortfahren"
- Wahlweise mit dem universitären Microsoft Account, Passkey oder mit RZ-Kennung und zweitem Faktor anmelden
- "Ja ich stimme zu"
- Die App via "Zustimmen" Autorisieren
- "Erlauben"
- "Verbinden"
- Befinden Sie sich nicht in Reichweite eines eduroam Access Points erhalten Sie ggf. eine Fehlermeldung, diese einfach mit "OK" bestätigen.
- "eduroam" wurde erfolgreich eingerichtet
Bestehende (veraltete) eduroam Profile löschen
Info
Unsere alten Bestandsprofile sowie Profile andere Einrichtungen sind mit der neuen Konfiguration inkompatibel und müssen vor einer erneuten Einrichtung via geteduroam App gelöscht werden, dies kann einfach in den Einstellungen des Gerätes vorgenommen werden:
- Die Systemeinstellungen öffnen
- "Allgemein"
- "VPN und Geräteverwaltung"
- Das alte Profil (z.B. "eduroam" oder "eduroam®") auswählen
- "Profil entfernen"
- "Entfernen"