Hinweis
Für macOS wird (noch) keine eigene App zur Konfiguration von eduroam angeboten, daher gibt es keine Benachrichtigung über ein abgelaufenes Zertifikat und die Erneuerung/Verlängerung (für das nächste Semester) muss manuell durch Löschen des alten Profils und Installation eines neu erzeugten Profils erfolgen.
Tipp
Die Einrichtung von eduroam kann auch zuhause im heimischen WLAN oder mit mobilen Daten vorgenommen werden. Vor Ort am Campus kann @BayernWLAN genutzt werden.
Ein eduroam Profil installieren
Ist bereits ein Profil für eduroam installiert z.B. von unserer alten Infrastruktur oder einer anderen Bildungs- oder Forschungseinrichtung, muss dies zunächst entfernt werden. Folgen Sie dazu einfach dem unteren Abschnitt dieser Anleitung und wählen entsprechend das alte Profil (i.d.R. mit dem Namen "eduroam") zur Löschung aus.
- Das geteduroam Portal aufrufen: https://geteduroam.rz.uni-augsburg.de/profiles/new/apple-mobileconfig/
- Mit universitären Microsoft Account, Passkey oder RZ-Kennung und Passwort anmelden
- Der Datenübermittlung ans eduroam Portal mit "Ja, ich stimme zu" zustimmen
- Die heruntergeladene Konfigurationsdatei öffnen
→ Safari führt die Datei nach Erlaubnis direkt aus - Informationsmeldung abwarten und mit "OK" bestätigen
- Die Systemeinstellungen öffnen
- Das Menü "Allgemein" wählen
- "Geräteverwaltung" wählen
- In der Kategorie "Geladen" das Profil "University of Augsburg" per Doppelklick aufrufen
- "Installieren ..."
- "Installieren"
- Zugangsdaten eines lokalen MAC-Administrators eingeben
"OK"
Mit Netzwerk "eduroam" verbinden
Ein eduroam Profil löschen (erneuern)
- Die Systemeinstellungen öffnen
- Das Menü "Allgemein" wählen
- "Geräteverwaltung" wählen
- Das Profil "University of Augsburg" auswählen
- Das "-"-Symbol am unteren Rand wählen
- "Entfernen"
- Zugangsdaten eines lokalen MAC-Administrators eingeben
"OK"