Info
Mozilla Firefox
Aktivieren der Passkey-Funktion
Voraussetzung
Zur Nutzung wird eine bestehende KeePassXC-Datenbank und eine Verbindung mit dem Browser-Plugin benötigt.
KeePassXC selbst hält eine ausführliche (englische) Nutzeranleitung bereit: https://keepassxc.org/docs/KeePassXC_UserGuide
Beschäftigte können sich an den Empfehlungen des Rechenzentrums zur Nutzung von KeePassXC orientieren: https://collab.dvb.bayern/x/bUGLP
- Den Browser Mozilla Firefox öffnen
- Das Plugin-Menü ausklappen
- "KeePassXC-Browser"
- "Einstellungen"
- Ggf. bis zum Abschnitt "Passkeys" nach unten scrollen
- Nach unten scrollen und Option "Passkeys aktivieren" setzen
- Der Tab kann geschlossen werden
Einen Passkey mit KeePassXC registrieren
- https://auth.rz.uni-augsburg.de aufrufen
- "Weiter zur Anmeldung"
- Wahlweise mit den universitären Microsoft Konto (@uni-a.de) oder - sofern bereits konfiguriert - mit RZ-Kennung, Passwort und zweitem Faktor anmelden
- In den Reiter "Anmeldung" wechseln
- "Passkey einrichten"
- "Registrieren"
- Es öffnet sich ein KeePassXC-Fenster: "Registrieren"
- Bei der ersten Verwendung das anlegen der Gruppe in KeePassXC mit "Ja" bestätigen
- Eine beliebige Bezeichnung für den Passkey eingeben
- "OK"
- Der Passkey ist jetzt gespeichert und kann verwendet werden
Einen Passkey nutzen
- Einen beliebigen mit OpenID Connect verknüpften Dienst (z.B. Digicampus) aufrufen
→ Zum Testen kann auch einfach direkt https://auth.rz.uni-augsburg.de aufgerufen werden - Es öffnet sich ein KeepassXC-Fenster: Den Zugriff auf den Passkey über "Auswahl erlauben" zulassen
→ Dies kann über die Option "Merken" für diese Webseite optional dauerhaft erlaubt werden - "Passkey verwenden?"
- Über "Authentifizieren" mit dem Passkey einloggen
Chromium basierte Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, etc.)
Aktivieren der Passkey-Funktion
Voraussetzung
Zur Nutzung wird eine bestehende KeePassXC-Datenbank und eine Verbindung mit dem Browser-Plugin benötigt.
KeePassXC selbst hält eine ausführliche (englische) Nutzeranleitung bereit: https://keepassxc.org/docs/KeePassXC_UserGuide
Beschäftigte können sich an den Empfehlungen des Rechenzentrums zur Nutzung von KeePassXC orientieren: https://collab.dvb.bayern/x/bUGLP
- Den (Chromium basierten) Browser öffnen
- Das Plugin-Menü ausklappen
- "KeePassXC-Browser"
- "Einstellungen"
- Ggf. bis zum Abschnitt "Passkeys" nach unten scrollen
- Option "Passkeys aktivieren" setzen
- Der Tab kann geschlossen werden
Einen Passkey mit KeePassXC registrieren
- https://auth.rz.uni-augsburg.de aufrufen
- "Weiter zur Anmeldung"
- Wahlweise mit den universitären Microsoft Konto (@uni-a.de) oder - sofern bereits konfiguriert - mit RZ-Kennung, Passwort und zweitem Faktor Anmelden
- In den Reiter "Anmeldung" wechseln
- "Passkey einrichten"
- "Registrieren"
- "Registrieren"
- Bei der ersten Verwendung das anlegen der Gruppe in KeePassXC mit "Ja" bestätigen
- Eine beliebige Bezeichnung für den Passkey eingeben
- "OK"
- Der Passkey ist jetzt gespeichert und kann verwendet werden
Einen Passkey nutzen
Auf manchen Windows 11 Geräten kann derzeit es zu Problemen bei der Anmeldung kommen, anstelle der Aufforderung für KeePassXC wird die Aufforderung für einen Sicherheitsschlüssel angezeigt.
- Einen beliebigen mit OpenID Connect verknüpften Dienst (z.B. Digicampus) aufrufen
→ Zum Testen kann auch einfach direkt https://auth.rz.uni-augsburg.de aufgerufen werden - Den Zugriff auf den Passkey über "Auswahl erlauben" zulassen
→ Dies kann über die Option "Merken" für diese Webseite optional dauerhaft erlaubt werden - "Passkey verwenden?"
- Über "Authentifizieren" mit dem Passkey einloggen