Wenn das Referat eine Filmvorführung, z.B. im Rahmen der Public Climate School, plant, müssen folgende Schritte beachtet werden. Besonders zu beachten sind die Informationen über die Filmausleihe bei den Landesmediendiensten Bayern.

1.1. Filmauswahl

Erst einmal müsst ihr einen Film aussuchen! Inspiration kann hier die Website der Landesmediendienste Bayern bieten, bei denen der AStA eine Mitgliedschaft hat: https://mediendienste.info/. Für Filme spezifisch mit Umweltbezug könnt ihr hier suchen: https://mediendienste.info/Projekte/Umwelt

Das Praktische an dieser Seite ist, dass wegen des Mitgliedsbeitrags keine weiteren Lizenzgebühren für die Filmvorführung mehr gezahlt werden müssen. So werden sich zwischen 100-200€ gespart, weil nur die GEMA-Gebühr entrichtet werden muss (s. Punkt 1.3. GEMA-Gebühr entrichten)

Über die Seite können auch Filme gestreamt werden, d.h. dann muss keine DVD extra an uns verschickt werden. Zu finden unter Filmangebot/Streaming/LMD-Streaming. 

Für das Streaming über die Website ist eine Anmeldung nötig. Die Anmeldedaten sind bei den Zugangsdaten hinterlegt.

Andere Filme können selbstverständlich ebenfalls gezeigt werden, in dem Fall sind die Lizenzrechte anders geregelt (s. Punkt 1.2. Lizenz erhalten) und die Lizenzgebühren sollten über referatsübergreifende Mittel finanziert werden.

1.2. Lizenz erhalten

  • Filme bei den Landesmediendienste

    Der Mediendienst schickt die DVD direkt an uns und wir müssen dazu bloß hinterher einen Reflektionsbogen ausfüllen und den Film wieder zurückschicken (Rücksendeumschlag liegt bei). Das Referat für Umwelt und Klima hat Zugriff auf das AStA-Konto, welches die Kundennummer 878099 hat. 

    Die Filmbestellung läuft so:

    1. Film auf Seite suchen

    2. Film in Warenkorb legen

    3. Film bestellen (Anmeldedaten s. Trello)


    Alternativ könnt ihr der Film auch formlos per Mail unter info@mediendienste.info anfragen.

  • Andere Filme

    Möchtet ihr einen Film zeigen, der nicht bei den Landesmediendiensten erhältlich ist, müsst ihr die Lizenz kaufen. Für eine Vielzahl von Filmen kann das über dieses Formular angefragt werden: https://www.sovd-nds.de/fileadmin/landesverbaende/nds/Ehrenamt/Aktionen_und_Veranstaltungen/Nichtgewerbliche_oeffentliche_Filmvorfuehrungen_2016.pdf

    Kommt von dieser Stelle eine Rückmeldung, dass der Film nicht dort lizenziert ist, müsst ihr ggf. selbst recherchieren und die Lizenzfirma seperat anschreiben.
    In beiden Fällen wird ein Pauschalpreis abgerechnet, der je nach Film variieren kann, erfahrungsgemäß aber zwischen 100-200 Euro liegen sollte. Hier solltet ihr also referatsübergreifende Mittel beantragen, um die Lizenz zu finanzieren. 

1.3. GEMA-Gebühr entrichten

Zusätzlich zu den eventuellen Lizenzgebühren fällt IN JEDEM FALL eine GEMA-Gebühr an (auch bei Ausleihen über den Landesmediendienst!)
Anmeldung unter: https://www.gema.de/portal/ mit der E-Mail des Referats (umwelt@asta.uni-augsburg.de) und dem Passwort (auf Trello hinterlegt).

Wichtig: nach Anmeldung sollte rechts unter unserem Namen "Musiknutzer/in" stehen! 

Unter Dashboard --> Preisrechner & Anmeldung könnt ihr die Veranstaltung anmelden.

 
Dafür braucht es

  • das Datum
  • die Länge der Filmvorführung (gesamte Veranstaltungslänge)
  •  wieviel Personen in den Raum passen, und den Ort - die Universität ist bereits hinterlegt, sodass z.B. "Gebäude B und D" ausgewählt werden kann, wenn es ein Raum in einem dieser Gebäude ist. Das Y-Gebäude ist ebenfalls hinterlegt!

Bitte gebt Bezahlung per Rechnung an, addressiert an den AStA. Sobald der Vorgang bearbeitet wurde, kann die Rechnung im Onlineportal heruntergeladen und an die AStA-Geschäftsführung weitergeleitet werden.

1.4.  Sonstiges

Parallel zu diesen "rechtlichen" Regelungen solltet ihr euch natürlich auch um das "Übliche" wie den Raumantrag kümmern. Bei einer Filmvorführung bietet es sich auch an, eine kleine Diskussion für den Nachgang vorzubereiten. Zuletzt dürfen natürlich auch die Snacks nicht fehlen (Zwinkern)  

Damit steht einer gelungenen Veranstaltung nichts mehr im Wege. Viel Spaß! 

1.5. Verwandte Artikel