In regelmäßigen Abständen (04.2025: Zum Anfang jedes Monats) wird der AStA-Newsletter an alle Studierenden an der Universität versenden. Im AStA-Newsletter findet sich eine Veranstaltungübersicht über die AStA Veranstaltungen in der nächsten Zeit, eine Übersicht über Veranstaltung sonstiger studentischer Gruppierungen und Eine kurze Beschreibung was der AStA überhaupt ist.
Inhaltsübersicht |
---|
Inhalte anfragen
Alle Referate können über die in AStA Newsletter beschriebene Vorgehensweise ihre Veranstaltungen einreichen. Eine Woche vor der Veröffentlichung des Newsletter sollte über die Mailverteiler einer Erinnerungsmail vor allem an alle AStA Referate, aber auch andere studentische Gruppierungen gesendet werden. Bei der Versendung dieser Erinnerungsmail ist es wichtig eine klare Deadline zu geben. Alte Erinnerungsmails sollten sich im Mail-Postfach des Öffentlichkeitsreferates finden.
Newsletter erstellen
Einreichungen verwalten
Die Einreichungen kommen entweder direkt per Email oder werden über das Webseitenformular eingereicht. Die Einsendungen über das Webseitenformular werden aber auch als Mail an die Mailadresse des Sekretariats weitergeleitet. Sollten für einen Newsletter gar keine Beiträge über das Formular eingegangen sein, so sollte dieses überprüft werden und bei technischen Problemen dies dem 🏢AStA Sekretariat gemeldet werden.
Einreichungen über Web-Formular
Die Einreichungen über das Web-Formular werden aktuell (04/25) immer an das Sekretariats-Postfach gesendet. Zusätzlich sind diese Einreichungen auf der Webseite der Universität gespeichert. Folgendermaßen können diese Einreichungen eingesehen werden
- Auf die URL https://www.uni-augsburg.de/de/?edit gehen und sich mit der RZ-Kennung anmelden.
- Über "UNI AUGSBURG" auf "Verwaltung" drücken (die Wartezeiten auf der Webseite sind sehr lange, also Geduld haben)
- Auf "Formular Einsendungen"
- TODO
Sammeln der Veranstaltungen
Die eingereichten Veranstaltungen können in der Excel Tabelle "2025_Veranstaltungen_Newsletter" vermerkt werden, um den Überblick zu behalten. Die Datei ist im S-Laufwerk unter 02 Dokumente_Listen abgelegt. Es sollte hierbei vor allem auf Übersichtlichkeit geachtet werden, damit keine Veranstaltungen vergessen werden.
Zudem können Veranstaltungen in den AStA-Veranstaltungskalender eingetragen werden und dem Öffentlichkeitsreferat Bescheid gegeben werden, falls ein Instagram-Post gewünscht ist.
Formatierung und Beispiel Newsletter
Für die Erstellung des Newsletters werden die bis zur Deadline gesendeten Beiträge entsprechend des Beispieles formatiert. Um die Mail angenehmer zum Lesen zu gestalten, sollte auf eine einheitliche Formatierung geachtet werden. Eine ausführliche Beschreibung der Veranstaltungen wird gesondert erstellt und als PDF im Anhang versendet, um das ganze übersichtlicher zu gestalten. (Wenn nur sehr wenige Veranstaltungen anstehen, kann aber auch gleich in der E-Mail ein Teaser eingefügt werden).
Alle Word-Vorlagen sind im S-Laufwerk unter 04_Projekte → 00_Newsletter → 00_Vorlagen abgespeichert und können einfach in den entsprechenden Monat kopiert und angepasst werden.
Newsletter veröffentlichen
Der geschriebene Newsletter kann über die Mailverteiler an alle Studierenden gesendet werden (unia-asta-studierende@listserv.dfn.de). Diese Mail muss noch von der entsprechenden Moderation (Vorstand) freigegeben werden.
Vorgehen für die Veröffentlichung
- Newsletter an die entsprechende Mailadresse senden
- Sympa-Mail schickt dem Vorstand eine Mail, die dort bestätigt werden muss
- Danach geht der Newsletter an alle raus