Author: | Anna Steinberger |
---|---|
Supervisor: | Prof. Gudrun Klinker |
Advisor: | Sandro Weber (@no68tap) |
Submission Date: | 01.01.2025 |
Abstract
Im Rahmen dieser Arbeit werden erst die gängigsten Lerntheorien in chronologischer Reihenfolge betrachtet. Angefangen mit den behavioristischen Theorien wie die klassische und operante Konditionierung, welche die Vorgänge im Gehirn außer Acht lassen und sich nur auf beobachtbares Verhalten stützen. Dann folgen die integrativen Theorien, welche die behavioristischen Ansätze weiter ausbauen und gleichzeitig den Weg für die kognitivistischen Theorien ebnen. Diese versuchen die Vorgänge im Gehirn mit einzubeziehen. Den Schluss machen dann die konstruktivistischen Theorien. Auch wird kurz auf den Aufbau und Effektivität von Serios Games eingegangen. Anhand dieser Basis wurde ein Konzept für den Anwendungsfall erarbeitet und die technische Umsetzung wurde dokumentiert. Hier wurde vor allem der Fokus auf das Erstellen von geeigneten 3D Modellen sowie deren Animation gelegt. Somit kann die Arbeit auch als kleiner Guide für Animationsinteressierte dienen, da auf verschiedene Techniken und Abkürzungen im Animationsprozess eingegangen wird.
Results/Implementation/Project Description
Conclusion
[ PDF (optional) ]
[ Slides Kickoff/Final (optional)]