Willkommen an der TUM School of Engineering and Design!
Damit dein Studienstart gelingt, begleiten wir dich mit einem umfassenden Onboarding-Programm. Ob durch Buddy- und Mentoring-Angebote, zentrale Einführungsveranstaltungen oder digitale Tools – du erhältst von Anfang an Orientierung und Unterstützung. Ergänzend kannst du praxisnahe Kurse zu Lernstrategien, Zeit- und Selbstmanagement oder Motivation nutzen, um die ersten Schritte im Studium erfolgreich zu meistern und gut vernetzt in deine Studienzeit zu starten.


Einführungsveranstaltungen

Zum Start ins Studium gibt es zentrale Einführungsveranstaltungen für alle neuen Studierenden der School of Engineering and Design. Hier erfährst du, wie dein Studienumfeld funktioniert, lernst Angebote der Fakultät kennen und kannst erste Kontakte zu Kommiliton:innen knüpfen.

Du kannst dich freuen auf:

  • Gemeinsame Begrüßung der Erstsemester

  • Übersicht zu allen wichtigen Angeboten von ED und TUM

  • Praktische Tipps für Studienorganisation und Alltag

  • Austausch mit Fachschaften und Studierendeninitiativen


Fachbereich Bachelor B.Sc.Termin Einführungs-Veranstaltung
AerospaceFreitag 10.10.2025 14.30-15.30 Uhr

Im Hörsaal 2, "Interims II" in Garching

ArchitekturDonnerstag 09.10.2025 ab 11.30 Uhr 

Im Hörsaal 0360 in der Innenstadt

BauingenieurwesenMontag 13.10.2025 08-11 Uhr 

Im Raum 1200 in der Innenstadt

Bodenordnung und LandentwicklungDonnerstag 09.10.2025 16.15-17.15 Uhr 

Im Hörsall 790 in der Innenstadt

Geodäsie und GeoinformationMontag 13.10.2025 8.15-9.30 Uhr

Im Raum 0120 in der Innenstadt

Geowissenschaften 
Engineering ScienceFreitag 10.10.2025 ab 11 Uhr

Im Hörsaal BC2 0.01.17 in Garching Hochbrück

MaschinenwesenMontag 13.10.2025 ab 09 uhr 

Im Hörsaal MW0001 Maschinenwesen Gebäude in Garching

UmweltingenieurwesenMontag 13.10.2025 08-11 Uhr 

Im Raum 1200 in der Innenstadt


Fachbereich Master M.Sc.Termin Einführungs-Veranstaltung
AerospaceDonnerstag 09.10.2025 10.00-12.00 Uhr 

Im Hörsaal 001 in Garching

ArchitekturMittwoch 01.10.2025 ab 14 Uhr 

Im Hörsaal 2750 in der Innenstadt

BauingenieurwesenFreitag 12.09.2025 10-12 Uhr DE, 14-16 Uhr EN

online via zoom

Cartography

Welcome Week 6.-10.10.

Infos per Mail 

Computational MechanicsMontag 06.10.2025 ab 8.30 Uhr 

Im Raum 2770 in der Innenstadt

Earth Oriented Space Science and Technology 
Environmental Engineering 
Geodäsie und GeoinformationMontag 13.10.2025 ab 13.15-15:45 Uhr

Im Raum 0790 in der Innenstadt

Human Factors EngineeringMontag 29.09.2025 10-14 Uhr 

Im Raum 1250 in Garching

Industrielle BiotechnologieDonnerstag 02.10.2025 10.00-14.00 Uhr 

Im xxx in Garching

Information Technologies for the Built EnvironmentFreitag 10.10.2025 ab 09 Uhr

Im Raum 2350 in der Innenstadt

Ingenieur- und Hydrogeologie 
Land Management und Geospatial ScienceMittwoch 08.10.2025 ab 15 Uhr 

Im Raum 0769 in der Innenstadt

LandschaftsarchitekturDonnerstag 09.10.2025 ab 14 Uhr 

Im Glashaus in Weihenstephan

Maschienwesen Studiengänge

Maschinenwesen,
Automotive Engineering,
Energie und Prozesstechnik,
Medizintechnik,
Entwicklung Produktion und Management im Maschinenbau,
Mechatronics Robotics and Biomechanical Engineering

Donnerstag 09.10.2025 11-14 Uhr 

Im Hörsaal MW 2001 Rudolf-Diesel-Hörsaal Maschinenwesen Gebäude in Garching

Material Science and EngineeringFreitag 10.10.2025 10.00-14.00 Uhr 

Im xxx in Garching

Power EngineeringMittwoch 08.10.2025 ab 14 Uhr 

Im Raum 0001 in Garching oder online

Rail, Transport and Logistics 
Ressourceneffizientes und Nachhaltiges BauenMontag 13.10.2025 08.30-10 Uhr 

Im Hörsaal 2370 in der Innenstadt

Risk and Safety 
Transportation SystemsFreitag 10.10.2025 12.30-15 Uhr 

Im Raum 1713 in der Innenstadt

UrbanistikDonnerstag 09.10.2025 ab 17 Uhr 

Im Raum 1350 in der Innenstadt


Kompetenzentwicklung für das Studium

Neben der Orientierung im Campusleben zählt auch dein persönlicher Studienerfolg. Dafür gibt es praxisnahe Kurse und Selbstlernangebote zu Lernstrategien, Zeit- und Selbstmanagement, Motivation oder Prokrastination. So kannst du dein Studium von Anfang an strukturiert angehen.

👉 Alle Inhalte findest du im begleitenden Moodle-Kurs Onboarding ED. (Link zur Selbsteinschreibung folgt zu Semesterbeginn)

Highlights:

  • Selbstlernmodule zu zentralen Studienthemen

  • Tipps & Methoden für effizientes Lernen

  • Austauschformate in Peer-Gruppen

  • Unterstützung beim Start in Lerngruppen und Projekten


Buddy- und Mentoring-Programme

Mit einem Buddy an deiner Seite gelingt der Einstieg ins Studium leichter. Ob im Bachelor oder Master: Erfahrene Studierende begleiten dich bei den ersten Schritten, helfen bei Fragen rund um den Campus und erleichtern dir die Orientierung im Studienalltag. Ergänzend bauen wir in den kommenden Semstern Mentoring-Formate mit Lehrenden und Peer-Gruppen auf, damit du von Anfang an gut vernetzt bist.

Aktuell gibt es dieses Angebot bereits für Internationale Studierende der ED, alles Infos dazu findet ihr hier. Auftaktveranstaltung am Mittwoch 15.10 um 18:00 Uhr im Audimax (Innenstadt).

Deine Vorteile:

  • Persönlicher Kontakt im ersten Semester

  • Einblick in Campusleben und Studienorganisation

  • Interkultureller Austausch durch internationale Buddys

  • Peer-Learning und Unterstützung in Lerngruppen


Informations- und Unterstützungsplattform (in Aufbau)

Gerade am Anfang tauchen viele Fragen auf – von der Prüfungsanmeldung bis zum Stundenplan. Deshalb bauen wir eine zentrale Plattform auf, die dir alle relevanten Infos übersichtlich bündelt und mit digitalen Tools unterstützt.

Geplant sind:

  • Eine zentrale Website mit allen studienrelevanten Infos

  • Verweise auf bestehende TUM-Angebote

  • Erklärvideos zu typischen Fragen im Studium

  • Digitale Unterstützungstools wie Chatbots




  • Keine Stichwörter