Microsoft Windows NT-Linie
NT-Version | Produktname | Buildnummer | Codename | Architektur | Veröffentlichung | Logo | Anmerkung | Editionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Windows 12 | Hudson Valley | 64-Bit / ARM64 | vsl. Oktober 2026 | ChatGPT und künstliche Intelligenz (KI) sollen darin eine wichtige Rolle spielen. Zudem gibt es Hinweise auf höhere Hardwareanforderungen, eine verbesserte ARM Unterstützung, sowie ein Abo-Modell für Privatkunden und einen modularen Aufbau. Windows on ARM64 wird keine ARM32-Apps mehr unterstützen. | Home, Professional, Enterprise, Education, Windows on ARM64 | |||
Windows Server 2025 | 26100.4946 | 64-Bit | Oktober 2024 | Als Highlights bzw. Neuerungen angegeben, Windows Server Hotpatching, Next Generation Active Directory & SMB über QUIC zu einem beliebigen Port, Mission Critical Data & Storage, Hyper-V & AI | Essentials, Standard, Datacenter, LTSC | |||
10.0 | Windows 11 | Sun Valley | 64-Bit / ARM64 | Oktober 2021 | Windows kommt mit neuen Funktionen (neuer Store, neuer Datei-Explorer, Android-App Emulator, neuem GUI usw.) Voraussetzungen: UEFI (kein BIOS), Secure Boot & TPM 2.0 kompatibel, sowie DirectX 12 kompatible Grafikkarte und eine CPU der neuestens Generation | Home, Professional, Enterprise, Education, IoT, LTSC, Windows on ARM64 | ||
10.0 | Windows Server 2022 | 20348.4052 | 64-Bit | September 2021 | Windows Server basierend auf der Windows 10 (21H2, Cobalt). Ab Windows Server 2022 steht nur mehr ein primärer Releasekanal zur Verfügung, der LTSC. | Essentials, Standard, Datacenter, LTSC | ||
10.0 | Windows Server 2019 | 17763.7678 | 64-Bit | Oktober 2018 | basiert auf Windows 10 (Version 1809) Unterstützung des Windows Subsystem for Linux erweiterter Windows Defender und systemweite Überwachung der Hardware und des Netzwerkes | Essentials, Standard, Datacenter | ||
10.0 | Windows Server 2016 | 14393.8330 | 64-Bit | Oktober 2016 | Entwickelt wurde es parallel zu 'Windows 10' als Teil der Windows-NT-Familie | Essentials, Standard, Datacenter | ||
6.4 (10.0) | Windows 10 - Extended Security Updates (ESU) | 19045 | 64-Bit | Oktober 2025 | Das ESU Programm läuft für Windows 10 Education und Enterprise Editionen, bei denen der Support im Oktober 2025 endet, und kann dann für 3 weitere Jahre (bis Oktober 2028) mit Sicherheitsupdates versorgt werden. | Enterprise und Education | ||
6.4 (10.0) | Windows 10 - Extended Security Updates (ESU) | 19045 | 64-Bit | Oktober 2025 | Das ESU Programm läuft für Windows 10 Home und Professional Editionen, bei denen der Support im Oktober 2025 endet, und kann dann für 1 weiteres Jahre (bis Oktober 2026) mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Windows 10 ESU Optionen | Home, Professional, Windows on ARM | ||
6.4 (10.0) | Windows 10 | 32-Bit / 64-Bit / ARM32 | Juli 2015 | Microsoft sah ursprünglich diese als letzte Windows-Version nach dem klassischen Versionierungsmuster an. Windows bringt einen eigenen integrierten Virenscanner mit. ab Version 2004 ist Windows nur noch in 64-Bit erhältlich und mit Windows 10 22H2 kam auch die ARM64 Unterstützung dazu | Home, Professional, Enterprise, Education, IoT, LTSC, Windows on ARM | |||
6.3 | Windows.Server.2012.R2 | 9600.22725 | 64-Bit | Oktober 2013 | die überarbeitete Fassung des 'Windows Server 2012' erschien zeitgleich mit 'Windows 8.1' außerdem wird der Version auch Microsoft-Clouddienst Windows Azure aufgewertet | Standard, Datacenter, Essentials, Foundation | ||
Windows 8.1 mit installiertem Bypass | 9600.22725 | nur 64-Bit | Die Updates von Windows Server 2012 R2 können mit einem Bypass oder manuell auch bei Windows 8.1 x64 installiert werden | |||||
6.3 | Windows 8.1 | 9600.20778 | Windows.Blue | 32-Bit / 64-Bit | Oktober 2013 | das kostenlose Update zu 'Windows 8' wird anders als bisherige Service Packs nicht über Windows Update ausgeliefert unterstützt neben FAT, FAT32, exFAT und NTFS auch das neue Dateisystem ReFS | Windows.8.1, Windows.8.1.Professional, Windows.RT.8.1, Windows.8.1.Enterprise | |
6.2 | Windows 8 | 9200.24314 | Midori | 32-Bit / 64-Bit | Oktober 2012 | enthält zwei Benutzeroberflächen: Einerseits Windows 8 Modern UI, eine speziell für Touchscreens optimierte Bedienoberfläche in "Kachelform" und andererseits eine Desktop-Umgebung mit einer Taskleiste enthält die Virtualisierungsplattform Hyper-V, welche auch in 'Windows Server 2008' integriert ist. | Windows.8, Windows.8.Professional, Windows.RT, Windows.8.Enterprise | |
6.2 | Windows Server 2012 | 9200.25622 | Windows Server 8 | 64-Bit | September.2012 | verwendet die neue ModernUI-Oberfläche, welche an die Oberfläche von Windows Phone 8 angelehnt ist | Standard, Datacenter, Essentials, Foundation | |
6.1 | Windows.Home.Server.2011 | 8400 | Vail | 64-Bit | März 2011 | Als Nachfolger von 'Windows Home Server' basiert dieser auf 'Windows Server 2008 R2' und ist damit ein reines 64-Bit-Betriebssystem und bietet im Heim-Netzwerk regelmäßige Systemsicherungen und einen einfachen und zentralen Zugang zu Daten an | Small Business Server 2008 R2 mit Home-Server Aufsatz | |
6.1 | Windows.Server.2008.R2 | 7601.27872 (SP1) | Windows Server.7 | 64-Bit | Oktober 2009 | basiert auf 'Windows 7' und ist nicht näher mit dem direkten Vorgänger 'Windows Server 2008' verwandt | Foundation, Standard, Enterprise, Datacenter, Web ,Storage Server, | |
6.1 | Windows 7 ESU mit installiertem Bypass | 7601.27872 | nur 64-Bit | Die Updates von Windows Server 2008 R2 können mit einem Bypass auch unter Windows 7 ESU x64 installiert werden | ||||
6.1 | Windows 7 - Extended Security Updates (ESU) | 7601.27265 | 32-Bit / 64-Bit | Januar 2020 | Windows 7 Extended Security Updates (ESU) erhielten nach dem 14. Januar 2020 für 3 weitere Jahre Sicherheitsupdates, sofern eine erweiterte ESU erworben wurde. Windows 7 ESU erhielt für Embedded und POSReady bis Oktober 2024 weiterhin Sicherheitsupdates, die sich manuell installieren lassen | ESU ist für Windows 7 Professional, Ultimate und Enterprise | ||
6.1 | Windows 7 | 7601 (SP1) | (Blackcomb) Vienna | 32-Bit / 64-Bit | Januar 2009 | benötigt tendenziell etwas weniger Ressourcen als 'Windows Vista' höhere Versionen enthalten einen sogenannten XP-Modus (eine virtuelle Maschine mit Windows XP Pro SP3) | Starter, Home.Basic, Home.Premium, Professional, Ultimate, Enterprise, Embedded | |
6.0 | Windows Server 2008 | 6003.23471 (SP2) | Longhorn Server | 32-Bit / 64-Bit | Februar 2008 | besitzt dieselbe Codebase wie der dazugehörige Client 'Windows Vista' | Standard, Enterprise, Datacenter, Web.Server, Small.Business, | |
6.0 | Windows Vista | 6002 (SP2) | Longhorn | 32-Bit / 64-Bit | Januar 2007 | populärste Neuerung ist die neue vektorbasierte Benutzeroberfläche Aero, kleine spezialisierte Dienstanwendungen eingebunden in einer integrierten Sidebar auf dem Desktop, eine erweiterte Benutzerkontensteuerung mit unterschiedlichen Benutzerrechten zur Erhöhung der Sicherheit, Windows Anytime Upgrade, genannte Vertriebsmodell zum Wechsel von Editionen | Starter, Home.Basic, Home.Premium, Business, Enterprise, Ultimate | |
5.2 | Windows Home Server | 4500 | Quattro | Januar 2007 | basiert auf dem Windows-Server-2003-SP2-Kernel und war eigentlich nur ein Aufsatz und bietet bis zu zehn Windows-Rechnern im Heim-Netzwerk regelmäßige Systemsicherungen und einen einfachen und zentralen Zugang zu Daten | Small Business Server 2003 mit Home-Server Aufsatz | ||
5.2 | Windows.Server.2003.R2 | 3790 (SP2) | 32-Bit / 64-Bit | Februar.2006 | Die Version Release 2 ist eine aktualisierte Fassung des Server 2003 (SP1) mit Erweiterungspaketen | Small.Business, Standard, Enterprise, Datacenter, Web | ||
5.2 | Windows XP Professional.x64.Edition | 3790.3959 (SP2) | Anvil | 64-Bit | April 2005 | ist ausschließlich für Prozessoren mit AMD64- oder Intel-64-Erweiterung entwickelt worden. Es ähnelt zwar 'Windows XP Professional', basiert jedoch auf dem Kernel von 'Windows Server 2003' | Professional x64 | |
5.2 | Windows Server 2003 | 3790.3959 (SP2) | Whistler Server | 32-Bit / 64-Bit | April 2003 | 'Windows Server 2003' war ursprünglich unter der Bezeichnung Windows 2002 geplant | Small.Business, Standard, Enterprise, Datacenter, Web | |
5.1 | Windows XP Media Center Edition | 2715.3011 (R2) | Freestyle | 32-Bit | Oktober 2002 | Windows XP MCE ist eine Version des Betriebssystems Windows XP Professional (mit Ausnahme der Domänenbeitrittsfunktion), die als erste Version von Windows Windows Media Center als Home-Entertainment-Hub diente. | Profesional | |
5.1 | Windows XP | 2600.5512 (SP3) | Whistler | 32-Bit | Oktober 2001 | die erste Version für Homeanwender auf Basis der NT-Linie mit dem Dateisystem NTFS Zwangsproduktaktivierung über das Internet | Home.Edition, Professional, Media.Center.Edition, Tablet.PC, Starter.Edition, Embedded | |
5.0 | Windows 2000 | 2195.6717 (SP4) | Janus | 32-Bit | Februar 2000 | erstmals auch eine 64-Bit-Version von Windows Vorversion der 64-Bit Version erhielten die Besitzer von Itanium-Prototypen. Danach endeten die Arbeiten an der 64-Bit Version von Windows 2000; diese wurde fortan auf Basis des Nachfolgers, Windows Whistler, entwickelt. | Workstation, Professional, Enterprise, Advanced.Server, Terminal-Server Datacenter.Server, Embedded | |
4.0 | Windows NT 4.0 | 4.00.1381 (SP6a) | Cairo | 32-Bit | August 1996 | Oberfläche entspricht der von 'Windows 95' | Workstation, Server, Server.Enterprise, Terminal.Server, Embedded, Small.Business | |
3.51 | Windows NT 3.51 | 3.51.1057 (SP5) | Daytona | 32-Bit | Juni 1995 | Workstation, Server | ||
3.5 | Windows NT 3.5 | 3.50.807 (SP3) | Daytona | 32-Bit | September.1994 | Workstation, Server | ||
3.1 | Windows NT 3.1 | 3.10.528 (SP3) | Razzle | 32-Bit | Juli 1993 | Oberfläche entspricht der von 'Windows 3.1' | Workstation, Advanced.Server |