Ihr Weg zur Online-Literatur

E-Medien-Login nicht mehr verfügbar

Der E-Medien-Login über die Bibliothekskennung stand bis Juli 2025 als Alternative für den Literaturzugriff zur Verfügung. Da alle zugriffsberechtigten Personen nun eine Rechenzentrums-Kennung erhalten, wird der E-Medien-Login nicht mehr fortgeführt.


Literaturzugriff über die Rechenzentrums (RZ)-Kennung

Von außerhalb der Universität können Sie über eine VPN-Verbindung oder über das Anmeldeverfahren Shibboleth alle über die Universitätsbibliothek lizenzierten Literaturressourcen nutzen.

Sowohl für die Nutzung von Shibboleth als auch für die Verbindung via eduVPN ist es notwendig, einen zweiten Faktor für die Authentifizierung zu hinterlegen. Dazu bietet die Universität verschiedene Möglichkeiten an, die Sie in der Knowledge Base des Rechenzentrums finden. Empfohlen wird, den universitären Microsoft Account (@uni-a.de) zu nutzen, den Sie zusammen mit Ihrer RZ-Kennung erhalten haben.

Wie erhalte ich eine RZ-Kennung?

Falls Sie noch keine Rechenzentrumskennung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an den IT-Service (MED)


VPN – Software für den Fernzugang ins universitäre Datennetz
  • Über eine VPN-Verbindung erhält Ihr Laptop, Smartphone, Tablet oder Ihr PC zu Hause eine IP-Adresse aus dem Adresskreis der Universität Augsburg.
  • Sie haben damit automatisch Zugriff auf alle über die Universitätsbibliothek lizenzierten Literaturressourcen.
  • Die Universität Augsburg setzt dabei auf die Software "eduVPN". Diese muss lokal installiert werden, es sind also Installationsrechte erfoderlich.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einrichtung und Nutzung von eduVPN für alle gängigen Plattformen finden Sie in der Knowledge Base des Rechenzentrums


eduVPN fürs mobile Endgerät

Für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Android, ChromeOS, iOS oder iPadOS gibt es die App "eduVPN" in den jeweiligen Appstores.


Shibboleth – Im Browser für den Literaturzugriff anmelden
  • Das Anmeldeverfahren Shibboleth ermöglicht Ihnen, sich in einer Browser-Sitzung bei der Universität Augsburg zu authentifizieren, um ortsunabhängig auf lizenzierte Inhalte verschiedener Anbieter zugreifen zu können. 
  • Es ist keine Software-Installation erforderlich.
Wie funktioniert die Authentifizierung über Shibboleth?
Inhalt aufrufen
  • Rufen Sie zunächst die Einstiegsseite der gewünschten Ressource auf, z.B. eines wissenschaftlichen Artikels oder eines E-Books. 

Anmelden

  1. Suchen Sie nach Anmeldemöglichkeiten mit der Bezeichnung "Institutional Login", "Login via Shibboleth", "Single Sign-on" oder ähnlich – die verwendeten Begriffe können von Anbieter zu Anbieter variieren oder finden sich ggf. erst auf einer zweiten Seite hinter der allgemeinen "Log in"- oder "Sign in"-Option.
  2. In einigen Fällen müssen Sie zunächst Ihre Region oder Gruppe angeben. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie bitte "German Higher Education and Research (DFN-AAI)" aus.
  3. Wählen Sie als Ihre Heimateinrichtung die "Universität Augsburg", "Universitätsbibliothek Augsburg" oder "University of Augsburg" aus – auch hier kann es Namensvarianten geben. 
  4. Anschließend werden Sie zum Web Login Service der Universität Augsburg weitergeleitet, wo Sie sich mittels der 2-Faktor-Authentifizierung anmelden.

Literaturzugriff erhalten

  • Nach der Eingabe werden Sie zur ursprünglichen Literaturressource zurückgeleitet, für die Sie nun als zugehörig zur Universität Augsburg erkannt werden und Zugriff auf den Volltext haben.
  • Es kann passieren, dass Sie stattdessen zur Startseite des Verlags weitergeleitet werden. Rufen Sie in dem Fall den gewünschten Artikel, das gewünschte E-Book etc. erneut auf.        

Achtung Verwechslungsgefahr

Achten Sie bitte darauf, nicht die US-amerikanische "Augsburg University" auszuwählen.

1a)  1b) 3a) 3b)  4)  5)  


Tipps für den Literaturzugriff im Universitätsklinikum Augsburg (UKA)

Literaturzugriff im UKA

Alle für die Medizin lizenzierten Zeitschriften und Datenbanken sind auch im IP-Bereich des UKA freigeschaltet. 

Literaturzugriff über Smartphone, Tablet, Laptop & Co.

So erhalten Sie Zugriff auf die Literaturlizenzen für die Medizin:

  • Installieren Sie die Software "eduVPN" auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop.
  • Verbinden Sie sich mit dem Internet oder nutzen Sie mobile Daten und aktivieren Sie die VPN-Verbindung.
  • Nutzen Sie alternativ die Anmeldung im Browser über Shibboleth.

WLAN "eduroam" im UKA

In Gebäuden des UKA sind die meisten Literaturressourcen bereits zugänglich, wenn Sie sich mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop mit dem WLAN "eduroam" verbinden. Es gibt jedoch einzelne Lizenzen, die das nicht erlauben (z.B. E-Books der Plattform Elsevier ClinicalKey Student). In diesen Fällen nutzen Sie bitte zusätzlich die VPN-Verbindung oder die Shibboleth-Anmeldung.


Literaturzugriff über Klinikrechner

Auf den Klinikrechnern sind die Literaturlizenzen für die Medizin ebenfalls freigeschaltet. Es bestehen jedoch noch praktische Herausforderungen zur Zugänglichkeit der Verlagswebseiten (Intranet) und zum PDF-Download (Internet). Wir empfehlen deswegen, auf die benötigte Literatur über Smartphone, Tablet oder Laptop zuzugreifen.

  • Keine Stichwörter