In der Studierendenvertretung ist eine Vielzahl an Abkürzungen gängig. Bitte zögert deshalb nicht, nachzufragen, wenn ihr eine Abkürzung nicht versteht!
Abkürzung | Bedeutung | Erklärung |
---|---|---|
AK | Arbeitskreis | Wird zu einem bestimmten Thema eingesetzt, um sich mit diesem zu befassen |
AStA | Allgemeiner Studierendenausschuss | AusfĂĽhrendes Gremium der Studierendenvertretung |
AuFaTa | Augsburger Fachschaften Tagung | Regelmäßiges Treffen aller Fachschaften der Uni |
BayHIG | Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz | Gesetz, dass verschiedenste Bereiche der Uni regelt |
BayStuRa | Landesstudierendenrat | Bayernweiter Zusammenschluss aller Studierendenvertretungen |
BayZeN | Zentrum für Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern | Dient der gesamtinstitutionellen Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Klimaschutzzielen an bayerischen Hochschulen und bietet allen Mitarbeitenden und Studierenden an bayerischen Hochschulen Informations-, Austausch- und Mitwirkungsmöglichkeiten |
BuFaTa | Bundesfachschaftentagung | Interessensvertretung von Studierenden ausgewählter Fachgebiete an Fachhochschulen oder Universitäten |
DSW | Deutsches Studentenwerk | Freiwilliger Zusammenschluss aller 57 Studenten- und Studierendenwerke der BRD, welche öffentliche Aufgaben der wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Förderung von Studierenden erfüllen |
EULe | Erweiterte Universitätsleitung | Beschließt Rechtsvorschriften, Einrichtung, Aufhebung und Änderung von Studiengängen, die in den Universitätsrat weiter geleitet werden |
GEW | Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft | Bildungsgewerkschaft im deutschen Gewerkschaftsbund, welche sich für gute Arbeitsbedingungen, faire Entgelte, unbefristete Arbeitsverträge und der Absicherung von Arbeitsplätzen im Bildungsbereich einsetzt |
GO | Grundordnung, manchmal auch Geschäftsordnung | |
GeschO | Geschäftsordnung | Sammlung an Regeln, die sich ein Gremium gibt |
FakRa | Fakultätsrat | Setzt Berufungskommissionen (s. auch How to Berufungskommission), beschließt über Einrichtung, Aufhebung und Änderung von Studiengängen, besteht aus Dekan*in, Prodekan*in, Studiendekan*in und direkt gewählten Vertreter*innen aus dem StuRa |
FAI | Fakultät für Angewandte Informatik | Organisationseinheit der Universität mit den Instituten für Informatik, Geographie und Software & Systems Engineering |
fzs | freier zusammenschluss von student*innenschaften | Bundesweiter Zusammenschluss (fast) aller Studierendenschaften |
HIG | Hochschulinnovationsgesetz, siehe BayHIG | Trat am 01.01.2023 in Kraft und bildet den rechtlichen Innovationsrahmen zur Hightech Agenda Bayern (steht für Agilität, Exzellenz und Innovation der bayerischen Hochschulen) |
HoPo | Hochschulpolitik | Sowohl allgemein verwendet als auch speziell fĂĽr das Referat fĂĽr Hochschulpolitik |
HSG | Hochschulgruppe | z.B. Juso-HSG, amnesty-HSG |
Jura | Juristische Fakultät | Organisationseinheit der Universität mit den Fachrichtungen Rechtswissenschaften sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften |
KIF | Konferenz der Informatikfachschaften | |
KThF | Katholisch-Theologische Fakultät | Organisationseinheit der Universität mit den Fachrichtungen Katholische Theologie, Umweltethik und Religionslehre |
KoMa | Konferenz der Mathematikfachschaften | |
LAK | Landes-ASten-Konferenz | Vorgängerversion des Landesstudierendenrates, jedoch keine offizielle Struktur des Hochschulgesetzes |
LuSt | Kommission fĂĽr Lehre und Studierende | |
Med | Medizinische Fakultät | Organisationseinheit der Universität mit den Studiengängen Humanmedizin, Medizinische Informatik und Hebammenwissenschaft |
MNTF | Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät | Organisationseinheit der Universität mit den Instituten für Mathematik, Physik und Materials Resource Management |
MV | Mitgliederversammlung | Zusammentreffen der Mitglieder einer Institution oder eines Vereins zur Wahrnehmung der Rede- und Stimmrechte sowie zum Interessensaustausch |
PhilHist | Philologisch-Historische Fakultät | Organisationseinheit der Universität mit den Fachrichtungen Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Geschichte, Romanistik sowie Kunst- und Kulturgeschichte |
PhilSoz | Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät | Organisationseinheit der Universität mit den Studienangeboten Lehramt, Erziehungswissenschaft, Kunstpädagogik, Medien und Kommunikation, Musik (-therapie), Philosophie, Sozialwissenschaften sowie Interdisziplinäre Europastudien und Lehr-Lernforschung |
PM | Pressemitteilung | Mitteilung von Informationen an die Ă–ffentlichkeit |
StuKo | Studentischer Konvent | |
StuRa | Studierendenrat | Bindeglied zwischen Fachschaften und StuVe, wird in den Hochschulwahlen gewählt und besteht aus min. 7 Vertreter*innen |
StuVe | Studierendenvertretung | Allgemeines Wort fĂĽr die gesamte Studierendenvertretung, nicht nur ein bestimmtes Gremium |
STW | Studierendenwerk | Anstalt des öffentlichen Rechts, stellt Angebote rund um Wohnen, BAföG, Mensa etc. zur Verfügung |
TH | Technische Hochschule | z.B. TH Augsburg |
TO | Tagesordnung | Programm einer Veranstaltung mit zeitlichen Ablaufplan |
TOP | Tagesordnungspunkt | Bestandteil der Tagesordnung, ausgewählter Programmpunkt |
VP | Vizepräsident*in | Teil der Universitätsleitung |
VS | Verfasste Studierendenschaft | |
VVS | Vollversammlung | |
WiWi | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | Organisationseinheit der Universität mit den Fachrichtungen BWL, VWL, Global Business Management, International Business & Economics, Economics and Public Policy sowie Deutsch-Französisches Management |