Sehr geehrte Damen und Herren,
an der Technische Universität München gibt es den Leitfaden für die Abfallentsorgung. Am Campus Weihenstephan wurden das Abfallkonzept überarbeitet und soll jetzt gelebt werden. Sie als Nutzerin oder Nutzer werden gebeten, das Abfallkonzept bereits an Ihrem Arbeitsplatz zu organisieren.
Was verstehen wir darunter? Sie sortieren die anfallenden Abfälle vor.
- Papier/ Pappe
- Abfall zur Verwertung - Abkürzung AZV - (z.B. verschmutzte Folien, beschichtetes Papier, Holz unbehandelt, Drucketiketten)
- Bioabfall
- DSD (gelber Sack)
- Glas (kein Laborglas)
- Abfall zu Beseitigung - Abkürzung AZB - (z.B. Autoklaven-Abfall, Labor-Glas, Glasbruch)
- Aktenvernichtung - Bitte untenstehendes Formular ausfüllen!
Ca. 75 Prozent der Abfälle am Arbeitsplatz entstehen durch Papier und Pappe und werden in blauen Eimern gesammelt.
Bioabfall, AZV, Glas und DSD-Abfall sollten zentral in den Teeküchen gesammelt werden.
Unser Reinigungsdienstleister wird getrennt bereitgestellte Abfälle entsprechend entsorgen.
Für Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
