Kategorie: Führen
Dr. Raphael Müller-Hotop
Kursdaten und -zeiten finden Sie hier:
-
Dieser Kurs ist nützlich für:
Dieser Kurs ist für alle von Nutzen, die sich ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis von Motivation erarbeiten und Wege kennen lernen möchten, über die sie ihre eigene Motivation und die Motivation anderer systematisch fördern können.
Was Sie hier lernen können:
Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage,
- wissenschaftlich fundiert motivationale Prozesse zu analysieren.
- Tools anzuwenden, mit deren Hilfe sie ihr eigenes Motivationsprofil und die Motivationsprofile ihrer Mitarbeiter*innen analysieren und beurteilen können.
- zu bestimmen, was ihr eigenes Führungsverhalten motiviert.
- Faktoren von Demotivation zu identifizieren.
- zu beurteilen, wie sie die Motivation ihrer Mitarbeitenden fördern und entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
Welche Themen wir behandeln:
- Was ist Motivation?
- Mythen der Motivation
- Wie entsteht Motivation?
- 3-Komponenten Modell der Motivation (Kehr, 2004): Motivation verstehen und analysieren
- Selbstbestimmungstheorie nach Deci & Ryan (2000)
- Was ist der Unterschied zwischen Bedürfnissen, Werten & Zielen?
- Strategien zur Selbstmotivation
- Strategien zur Förderung der Motivation anderer
- Motivation und Kommunikation/Interaktion
Diese Methoden kommen zum Einsatz:
- Impulsvortrag
- Plenumsdiskussion
Einzelarbeit/Selbstreflexion
Gruppenarbeit
Simulationen/Rollenspiele
- Fallbesprechungen
Organisatorisches:
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Projekt-/Führungsverantwortung
Kursgebühr: 75 € (2 Kurstage plus Transfertag)
Kursort: Karlstraße 45, 4. OG, 80333 München, bzw. virtuell (nach Ankündigung)