Anmeldung für alle ViWos des Wintersemesters ab dem 12. März 2025 um 8 Uhr.
Die ViWos sind ein kostenloses Angebot für alle Mitarbeitenden der TUM.

ViWos Sommersemester 2025

Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und digitaler Ethik
S25-XP20

Dieser ViWo ist nützlich für:

Alle, die sich aktiv mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ auseinandersetzen möchten. Für die Teilnehmenden bietet der Workshop eine Einführung in die Grundlagen und möglichen Einsatzzwecke von KI im (Arbeits-)Alltag und beleuchtet die ethischen Aspekte der Technologie.

Was Sie hier lernen können:
Nach dem ViWo sind die Teilnehmenden in der Lage...

  • die grundlegenden Konzepte und Funktionsweisen von Künstlicher Intelligenz zu verstehen 
  • die Chancen und Risiken der Nutzung von KI sowie die ethischen Herausforderungen einzuschätzen 
  • eigene Anwendungsfälle zu identifizieren und mit Hilfe von gängigen KI-Tools zu lösen

Dienstag

29.04.202514:30 - 16:00 Uhr

Tarek Fetih

Anmeldung ab 12.03.2025 

Einführung in OneNote
S25-XP10

Dieser ViWo ist nützlich für:

Alle Mitarbeitenden, die die grundlegenden Funktionen von OneNote kennen lernen möchten und erfahren möchten, wie sie es im Arbeitsalltag nutzen können.

Was Sie hier lernen können:

Workshop-Inhalte:

  • Was ist OneNote, und wie kann es genutzt werden?
  • OneNote-Notizbuch anlegen (Speicherort, Synchronisation)
  • OneNote individuell anpassen (Optionen, Symbolleiste für den Schnellzugriff)
  • Notizbuch-Aufbau (Abschnitte und Seiten)
  • Inhalte einfügen (Text, Tabellen, Grafiken)
  • Bildschirmausschnitte und schnelle Notizen
  • Inhalte strukturieren und suchen
  • Informationen aus Office-Anwendungen an OneNote senden
  • Informationen aus OneNote an andere Anwendungen senden

Dienstag

06.05.202510:00 - 11:30 Uhr 

Edyta Nosowicz

Anmeldung ab 12.03.2025 

Konstruktiver Umgang mit Vorwürfen und Beschwerden auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg 
S25-XK15

Dieser ViWo ist nützlich für:

Alle, denen ein selbstbewusster und konstruktiver Umgang mit Beschwerden am Herzen liegt.

Was Sie hier lernen können:
Nach dem ViWo sind die Teilnehmenden in der Lage...

  • Vorwürfe und Beschwerden besser zu verstehen
  • das Gespräch in konstruktive Bahnen zu lenken
  • eigene Vorwürfe verständlicher und wirkungsvoller zu kommunizieren.

Mittwoch

07.05.202510:00 - 11:30 Uhr

Elisabeth Sachers 

Anmeldung ab 12.03.2025 

Professionell visualisieren mit PowerPoint 
S25-XP12

Dieser VIWo ist nützlich für:

Alle, die schon erste Erfahrungen mit PowerPoint haben und sich weiterführende Infos zu Gestaltungsprinzipien, Einbinden verschiedener Inhalte und Animationen wünschen.

Was Sie hier lernen können:

Eine Präsentation mit PowerPoint vorbereiten musste sicherlich jeder schon mal. Doch welche Möglichkeiten gibt es, Präsentationen effizient und ansprechend zu gestalten? Wie können Videos in eine Präsentation eingebunden und wie können Animationen für Übergänge eingesetzt werden? Diesen und weiteren Fragen werden wir uns in diesem 90-minütigen Workshop widmen und uns Gestaltungsprinzipien und verschiedene Methoden für eine effiziente Erstellung von Slides in PowerPoint ansehen.

Dabei wird sich der Workshop an Teilnehmende richten, die schon erste Erfahrungen mit PowerPoint gemacht haben. Sollten Sie bereits konkrete Fragen beispielsweise zu speziellen Funktionen haben, sammeln wir Ihre Fragen auf dem folgenden Cryptpad.

Falls Sie eine eigene Präsentation haben, die Sie gerne überarbeiten möchten, bringen Sie diese mit, alternativ bekommen Sie eine Trainingspräsentation.

Nach dem Workshop sind Sie dazu in der Lage...

  • Grundlegende Gestaltungsprinzipien für Präsentationslides auf Ihren Foliensatz anzuwenden.
  • Durch die Verwendung des Folienmasters effizient Ihre Slides zu designen.
  • Geeignete Animationen auszuwählen und diese in Ihre Präsentation einzubinden.

Donnerstag

08.05.202510:00 - 11:30 Uhr

Denis Sedlmeier 

Anmeldung ab 12.03.2025 

Agil in der Verwaltung und im Wissenschaftsmanagement 
S25-XP18

Dieser ViWo ist nützlich für:

Alle TUM Mitarbeitenden (Verwaltung, Wissenschaftsmanagement...), die Interesse an einem ersten Einblick zum Thema haben und sich mit Kollegen austauschen möchten.

Was Sie hier lernen können:

Workshop-Inhalte:

  • Best Practice Beispiele, wie agile Methoden in der Verwaltung (im öffentlichen Dienst) bereits Anwendung finden und welche Haltung hierfür notwendig ist
  • eine anschließende kurze Diskussion, welcher Impuls auch im eigenen Arbeitsumfeld Anwendung finden kann

Montag

12.05.202510:00 - 11:30 Uhr

Dr. Duygu Brandstetter 

Anmeldung ab 12.03.2025

Mut für Veränderungen - Wachstum passiert außerhalb der Komfortzone
S25-XS56

Dieser ViWo ist nützlich für:

Alle Mitarbeitenden, die aus gewohnten Mustern ausbrechen und für Projekte, Prozesse oder auch sonstige Herausforderungen und Ideen eine Portion Mut bekommen möchten, etwas „einfach mal“ zu tun oder anders zu tun.

Was Sie hier lernen können:

Workshop-Inhalte:

  • verschiedene Definitionen und Ansätze für „Mut“, vor allem für sich persönlich
  • das Komfortzonen-Modell sowie Wege, sich bewusst hinein und bewusst heraus zu bewegen
  • Wachstumsbremsen, die die eigene Entwicklung möglicherweise blockieren und wie sie überwunden werden können

Dienstag

13.05.202514:00 - 15:30 Uhr 

Anna Donato 

Anmeldung ab 12.03.2025

Projektplanung kompakt: Ein erster Projektplan in 90 Minuten
S25-FV03

Dieser ViWo ist nützlich für:

Angehende und aktive Projektleiterinnen und Projektleiter und Teammitglieder.

Projektplanung kompakt ist für einfache Projekte geeignet, aber auch als Vorplanung für große, komplizierte Projekte. In dieser Veranstaltung probieren Sie die Planung an einem eigenen Projekt aus und erstellen einen ersten Entwurf. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Methoden Ihre Projekte erfolgreich planen können.

Was Sie hier lernen können:

Workshop-Inhalte:

  • Grundlagen der Projektplanung

  • Klarheit und Struktur: Übersicht über Ziele und Aufgaben

  • Schritt-für-Schritt-Vorgehen zur einfachen und effektiven Projektplanung

  • Vorplanung für große Projekte

  • Praktische Anwendung an einem eigenen Projekt

Freitag

16.05.202510:00 - 11:30 Uhr

Dr. Wilfried Mende

Anmeldung ab 12.03.2025

Resilienz - Was sie bedeutet und wie sie helfen kann 
S25-XS11

Dieser ViWo ist nützlich für:

Alle Mitarbeitenden, die Stress und Druck besser bewältigen wollen.

Was Sie hier lernen können:

Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage...

  • zu wissen, was genau Resilienz ist
  • zu wissen, welche Mittel es gibt, um Stress und Druck besser bewältigen zu können
  • Wege zu kennen, wie sie diese Mittel in den Alltag einbinden

Dienstag

20.05.202514:00 - 15:30 Uhr

Wolfgang Parnitzke 

Anmeldung ab 12.03.2025

Yoga – mindful movement
S25-XG01

Dieser ViWo ist nützlich für:

Alle Mitarbeitenden, die mit leichten Yogaübungen Körper und Geist stärken und Entspannung finden möchten. Der Workshop ist eine angeleitete 90-min Gentle Yogaklasse (Unterrichtssprache deutsch).

Was Sie hier lernen können:

Workshop-Inhalte:

  • Angeleitete leichte Yogaübungen
  • Angeleitete Achtsamkeitspraxis
  • Kurze Meditation

Dienstag

20.05.202515:30 - 17:00 Uhr

Silke Eisenbeiss

Anmeldung ab 12.03.2025

Effiziente digitale Zusammenarbeit mit M365 und Teams 
S25-XP13

Ein interaktiver, praxisbezogener Workshop für alle, die lernen möchten, wie man MS Teams erfolgreich in der täglichen Arbeit einsetzen kann.

Was Sie hier lernen können:

Workshop-Inhalte:

  • Sie lernen den Aufbau und die Funktionsweise von MS Teams kennen
  • Sie kennen den Unterschied zwischen Chat und Kommunikation in einem Teams-Kanal
  • Sie können virtuelle Meetings in Teams erfolgreich durchführen und planen

Donnerstag

22.05.202510:00 - 11:30 Uhr

Angela Schnellert

Anmeldung ab 12.03.2025

Tipps zum Papierlosen Arbeiten
S25-XP04

Dieser ViWo ist nützlich für:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die erfahren möchten, wie sie ihre Arbeitsprozesse (allein und im Team) papierlos organisieren können. Alle, die digitale Strukturen und Tools zum effizienten Verwalten von Terminen, Aufgaben und Informationen kennen lernen möchten.

Was Sie hier lernen können:

Nach dem ViWo sind die Teilnehmenden in der Lage...

  • ihre eigenen Arbeitsabläufe in Richtung einer „digitaleren“ Arbeitsweise anzupassen
  • verschiedene digitale Tools zu nutzen, um Informationen, Aufgaben und Termine zu verwalten
  • die Vorteile des papierlosen Arbeitens darzulegen

Freitag

23.05.202510:00 - 11:30 Uhr 

Ann-Christin Gritto

Anmeldung ab 12.03.2025

Aktuelles und Hilfreiches im Datenschutz
S25-XP17

Dieser VIWo ist nützlich für:

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUM, die personenbezogene Daten verarbeiten oder sich Informationen zum Datenschutz wünschen.

Was Sie hier lernen können:

Inhalte:

  • Kenntnis wichtiger Grundlagen des Datenschutzes
  • Sensibilisierung für den Schutz der Privatsphäre aus Sicht der Verantwortlichen und der Betroffenen
  • Hilfestellung für die tägliche Arbeit

Dienstag

27.05.202514:00 - 15:30 Uhr

Prof. Uwe Baumgarten

Anmeldung ab 12.03.2025

My voice - my potential 
S25-XK24

This ViWo is useful for:

All of you who hold lectures, are going for a job interview or your next promotion – as a non-native speaker you will need to impress with a good pronunciation.

What you can learn here:

In this course, I will share with you the powerful possibilities of training your personal speaking skills to become a better communicator. If needed, breathing techniques and body language can also be part of this experience that offers many exercises for your own practice at home.

After attending the ViWo, participants will be able to...

Practice their own voice training that will lead to a strong and powerful voice with an improved English pronunciation.

Dienstag

03.06.202510:00 - 11:30 Uhr

Ute Ziemer

Anmeldung ab 12.03.2025

Zeitmanagement: Effizient durch den Tag
S25-XS29

Dieser ViWo ist nützlich für:

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die (wieder) mehr Kontrolle über die eigene Zeit am Arbeitsplatz bekommen und sich die Arbeitszeit effektiver und passender nach den eigenen Bedürfnissen gestalten möchten.

Was Sie hier lernen können:

Nach dem ViWo kennen die Teilnehmenden...

  • ausgewählte, praxiserprobte Zeit- und Selbstmanagementmethoden
  • Möglichkeiten, wie Sie Zeitdruck eher abbauen und besser Prioritäten setzen können

Dienstag

03.06.202510:00 - 11:30 Uhr

Christiane Steubing

Anmeldung ab 12.03.2025

Achtsamkeit und Meditation - im Hier und Jetzt sein
S25-XS57

Dieser ViWo ist nützlich für:

Alle, die sich für eine Einführung in das Thema Achtsamkeit interessieren, praktische Übungen zu Achtsamkeit kennenlernen und Ideen für die Umsetzung von Achtsamkeit im Alltag und bei der Arbeit bekommen möchten.

Was Sie hier lernen können:

Workshop-Inhalte:

  • Definition und Wirkung von Achtsamkeit auf Body, Mind und Emotionen
  • angeleitete einführende Achtsamkeitsübungen
  • Ideen zur Umsetzung von Achtsamkeit im Alltag und bei der Arbeit

Dienstag

24.06.202510:00 - 11:30 Uhr

Dr. Silke Eisenbeiss

Anmeldung ab 12.03.2025

Journalling: Gedanken ordnen, Klarheit gewinnen
S25-XS58

Dieser ViWo ist nützlich für: 

Alle Mitarbeitenden, die sich oft in Gedankenkreisen verlieren, die „viel im Kopf“ haben, das Gefühl, Gedanken, Themen, Pläne, Ideen müssten mal auf eine andere, neue Art sortiert werden. Alle, die Lust haben, die Kraft des Schreibens kennenzulernen.

Was Sie hier lernen können:

Workshop-Inhalte:

  • Von Kopf auf Papier: Die Kraft des Schreibens, Ideen, Theorien und Methoden
  • Praktische Übungen zu verschiedenen Arten des Journallings
  • Intensive Selbstreflexion durch das eigene Schreiben
  • Wir machen „den Kopf frei“, und entwickeln individuelle Strategien für den (Arbeits-)Alltag 

Donnerstag 

26.06.202510:00 - 11:30 Uhr 

Anna Donato

Anmeldung ab 12.03.2025

Positive Psychologie - Anwendung in Beruf und Alltag
S25-XS51

Dieser ViWo ist nützlich für:

Alle, die Einblicke in die spannende Welt der Positiven Psychologie-Forschung haben und sich Anregungen für die persönliche Anwendung in Beruf und Alltag holen möchten.

Was Sie hier lernen können:

Nach dem ViWo sind die Teilnehmenden in der Lage…

  • zu verstehen, was Positive Psychologie ist
  • zu wissen, welche forschungsbasierten Interventionen es gibt, und was diese bewirken können
  • Forschungsbasierte Interventionen im eigenen (Berufs-)Alltag anzuwenden

Dienstag

08.07.2025

10:00 - 11:30 Uhr

Prof. Dr. Irmgard Mausz

Anmeldung ab 12.03.2025

Führung von Teilzeitkräften
S25-XF16

Dieser ViWo ist nützlich für:

Alle Führungskräfte, die Mitarbeitende in Teilzeit führen oder führen werden.

Was Sie hier lernen können:

Nach dem ViWo sind die Teilnehmenden in der Lage…

  • die Herausforderungen und Bedürfnisse von Teilzeitarbeitenden besser zu verstehen.
  • die Rahmenbedingungen im Team besser auf Teilzeitkräfte abzustimmen und damit deren Integration in Arbeitsabläufe zu verbessern.
  • eine produktive Zusammenarbeit von Voll- und Teilzeitkräften im Team zu fördern und somit die Akzeptanz des Arbeitsmodells zu fördern.

Donnerstag

17.07.2025

10:00 - 11:30 Uhr

Johanna Fink

Anmeldung ab 12.03.2025

Die Anmeldung für die jeweiligen Angebote schließt 48 Stunden vor Seminarbeginn – ab dann ist keine Anmeldung mehr möglich!


  • Keine Stichwörter