In Anbetracht des Studiengangprofils muss bei den Bewerbern ein grundsätzliches Interesse und Verständnis sowohl für technische und entwerferisch-gestalterische als auch für historisch-kulturelle Fragen bestehen. Der Studiengang setzt zudem eine ausgeprägte soziale Kompetenz und eine Befähigung in technisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen voraus. Eine entsprechende sprachliche Ausdrucksfähigkeit, auch in mindestens einer Fremdsprache, wird in Hinblick auf das verpflichtende Auslandsstudium erwartet.
The Bachelor’s study program in Architecture is based on practice and exercises, but is also looking into current research issues. Students will be taught to control constructional development processes and to plan and organize construction projects and their realisation.
Applicants are expected to demonstrate a high level of dedication and commitment. To determine applicant’s individual skills, an aptitude test is conducted as part of the admission procedure. As an integral part of the studies each of our students will spend at least one semester at one of our 90 international partner universities.
Bewerbungsunterlagen und Zulassung
Für die Zulassung zum B.A. Architektur muss ein Eignungsfeststellungsverfahren durchlaufen werden. Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal TUMonline.
Unter https://www.tum.de/studium/bewerbung/ finden Sie Allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozess und Anleitungen für das Bewerberportal.
Nach dem Anlegen eines Accounts im Bewerbungsportal TUMonline werden Sie aufgefordert, persönliche Daten und Informationen zu Ihrer Ausbildung einzugeben sowie einzelne Dokumente hochzuladen. Die Darstellung in der Onlinebewerbung läuft allerdings aktuell über einen Workaround. EINE ANGABE VON FACHSPEZIFISCHEN EINZELNOTEN IST BEIM BACHELOR ARCHITEKTUR AB WINTERSEMESTER 2025/2026 NICHT RELEVANT. Die Einzelnoten fließen NICHT mit in die Bewertung ein.
Voraussetzungen für das Bachelorstudium Architektur an der TUM:
- Hochschulzugangsberechtigung
- Bestehen des Eignungsfeststellungsverfahrens
Im Eignungsfeststellungsverfahren zählen Ihre Abiturnote (50%) und die Punkte, die Sie in einem für alle Bewerber*innen verpflichtenden Eignungstest erhalten (50%). Die Abiturnote wird dabei auf einer Skala von 0-100 umgerechnet und der Test ebenfalls mit 0-100 bewertet. Die erreichten Punkte werden dann geteilt. Ab 70 erreichten Punkten erhalten Sie eine Zulassung. (s. Prüfungsordnungen - BA-AR, Satzung zur Eignungsfeststellung vom 5. März 2025)
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Application and Admission
You apply online via the application portal TUMonline. In detail: https://www.tum.de/en/studies/application
Please note that we can only consider your online application if all documents for the admission have been uploaded before the application deadline.
https://www.tum.de/studium/bewerbung/bachelor/bewerbung-bachelor/
Die benötigten Unterlagen werden im Bewerbungsportal TUMonline aufgelistet: https://www.tum.de/studium/bewerbung/bachelor/bewerbung-bachelor/
The necessary documents are listed in the application portal: https://www.tum.de/en/studies/application/bachelor/application-bachelor
Fragen
Bei Fragen zur Bewerbung sehen Sie sich gerne unsere häufigen Fragen zur Bewerbung (FAQs - BA-AR) an.
Questions
If you have questions concerning your application take a look at our Frequently Asked Questions.