Umstieg eduVPN LRZ → eduVPN HM

Ab dem 1.10. wird die HM den eduVPN Dienst selbst betreiben. Diese Migration erfordert, dass Sie einen neuen "Organisations-Zugang" verwenden. Anstelle des bisherigen Zugangs über das LRZ "Hochschule München via LRZ-VPN" heißt die Organisation nur noch "Hochschule München"

Neben der Umbenennung entfällt die Option einen Fulltunnel aufzubauen. D.h. u.a. der Zugang zu eMedien erfolgt zukünftig nur noch via ezProxy oder durch eine Anmeldung bei dem jeweiligen Verlag selbst.

Durch die Umstellung ändern sich auch die IP Bereiche im VPN. Ggf. gibt es lokale Firewalls, die hier Restriktionen haben. Die neuen IPs sind aus dem Bereich 10.17.0.0/18



Was ist das und was kann ich damit tun?

Authentifizierte Einwahlmöglichkeit ins Münchner Wissenschaftsnetz von extern über das Internet per VPN-(Virtual Private Network) Zugang, eine verschlüsselte Kommunikation vom Endgerät bis zum VPN-Gateway im Münchner Wissenschaftsnetz. 

Wie bekomme ich einen VPN-Zugang

Die Hochschule München nutzt für den VPN-Zugang zum Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) den neuen eduVPN Dienst.

Wo kann ich den eduVPN-Client herunterladen?

Der eduVPN-Client kann bei GEANT für verschiedene Betriebssyteme heruntergeladen werden. Details zur Installation finden sie in unseren Unterseiten zur Installation

Ich habe bislang den Fulltunnel gebraucht - Welche Alternativen gibt es?

  • Zugang zu eMedien
    Beachten Sie hierzu die Informationen der Bibliothek (https://bib.hm.edu/benutzung/zugang_emedien/index.de.html). Bei vielen Verlagen können Sie sich auch direkt mit ihrer Hochschul Kennung anmelden. 

  • "Sicherer" Internetzugang auf Dienstreisen bzw. im Ausland
    Hier können Sie den Dienst des DFN bzw. der verschiedenen Forschungsnetze verwenden. Unter anderem der DFN stellt als Teil des eduVPN Dienstes einen Zugangspunkt zum Internet zur Verfügung. Hierfür wählen Sie bitte in der Rubrik Sicheres Internet bzw. Secure Internet die Hochschule München aus.

    Bitte beachten Sie, dass der Einsatz von VPN Clients in manchen Ländern nicht zulässig ist. Bitte informieren Sie sich hierzu beispielsweise auf den Seiten des Auswärtigen Amts.



  • Zugang zu anderen Diensten (z.B. Lizenzserver)
    Sofern Sie bislang Zugang zu anderen Diensten wie z.B. Lizenzservern nur per Full Tunnel hatten melden Sie sich bitte bei der HM-IT. Sofern der Dienst eine statische IP hat besteht die Möglichkeit, dass wir diese Dienste in das Standard VPN Profil aufnehmen. Das weitere Vorgehen hierzu bespricht die IT individuell mit Ihnen.

Wie ist die Konfiguration für die Hochschule München?

Folgende Schritte sind zur Konfiguration nötig:


Suchen Sie hm.edu als Organisation und wählen Sie den Eintrag Hochschule München unter Organisations-Zugang.

Bei der ersten Anmeldung und von Zeit zu Zeit ist eine erneute Autorisierung erforderlich. 

Dazu werden Sie auf die Anmeldeseite der HM umgeleitet. Dort melden Sie sich bitte mit Ihrer Kennung und Ihrem Passwort an. Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint eine Seite mit den übermittelten Daten für die Autorisierung am VPN.

Dort müssen Sie den eduVPN-Client genehmigen (autorisieren).

Diese Anmeldung und Genehmigung müssen Sie für jedes Gerät extra machen.

Nun können Sie das Browser-Anmelde-Fenster schließen.

 

Als Profile können Sie "Standard (Open VPN)" oder "Standard (Wireguard)" verwenden.

Klicken Sie auf den grauen Schiebeschalter, um das VPN an zu schalten. Nach kurzer Zeit ist das VPN verbunden und Sie können es nutzen.



Zur Verwaltung Ihrer Verbindungen können sich auf der Webseite des VPN-Servers vpn.hm.edu anmelden. Dazu werden Sie auch wieder auf die Anmeldeseite der HM umgeleitet und landen nach erfolgreicher Anmeldung auf der Home-Seite.

Unter Neue Konfiguration können Sie openVPN-Profile für spezielle Endgeräte und Sonderfälle erzeugen und herunterladen. Das ist meistens nicht nötig.


Unter Benutzerkonto sehen Sie die Benutzerkennung mit der Sie sich angemeldet haben, Ihre Berechtigung(en) und die verfügbaren Profile für diese Berechtigung(en).

Diese Berechtigungen werden dynamisch bei der Anmeldung übermittelt und können sich auch ändern.