Ihr persönlicher Benutzeraccount ermöglicht den authentifizierten Zugriff auf zentrale Services der Hochschule München sowie Zugang zu Diensten externer Partner. Um sich bei den Diensten anmelden zu können, werden bei der Freischaltung der vergebene Benutzername sowie das gesetzte Passwort benötigt. Die Mehrfaktor-Authentifizierung erhöht die Sicherheit für Ihre Zugänge. Diese Methode stellt sicher, dass selbst bei Kompromittierung eines Passworts weitere Hürden bestehen, die potenzielle Angreifer überwinden müssten. Die IT-Abteilung der Hochschule München empfiehlt nachdrücklich, zwei unterschiedliche Authentifizierungsverfahren zu nutzen, zum Beispiel die Microsoft Authenticator-App und einen Passkey. Dies gewährleistet, dass Sie im Falle eines verlorenen Tokens oder beim Umstieg auf ein neues Handy weiterhin Zugriff haben, ohne direkt die IT kontaktieren zu müssen.
Die MFA-Verfahren unterscheiden sich bei der Nutzung der Dienste: Shibboleth (z.B. Primuss, Moodle, externe Dienste) und Microsoft-365 (z.B. OneDrive, SharePoint, MS Office).
Entsprechend variieren Ihre Benutzernamen. Beispiel: Sie heißen Max Müller, Ihr Benutzername ist für alle Shibboleth-Dienste "muelle99", während Sie für alle Microsoft 365-Dienste Ihre HM-E-Mail-Adresse verwenden. Bitte beachten Sie: für "Benutzername" werden auch manchmal synonym "Accountname", "Username", "Login" verwendet.
MFA-Verfahren einrichten | Service | Kennung | Suffix | Benutzername |
---|---|---|---|---|
eduMFA | Shibboleth (z.B. Primuss, Moodle, externe Dienste) | muelle99 | muelle99 | |
Microsoft MFA | Microsoft365 (z.B. OneDrive, SharePoint, MS Office) | muelle99 | @hm.edu | muelle99@hm.edu |
max.mueller | @hm.edu | max.mueller |