Im Freistaat Bayern wird beim IT-DLZ unter Federführung des StMFH ein zentrales E-Rechnungsportal aufgebaut, an welches alle Dienststellen automatisch angebunden werden.
Was sicher bekannt ist
- Es kommt sehr wahrscheinlich noch vor Ende 2025 ein zentrales Portal
- Dieses ist von Dritten erreichbar über
- E-Mail,
- Peppol-Adresse und
- Interaktiv über Formulare
- Es stellt den Dienststellen zur Verfügung
- geprüfte elektronische Rechnungen (vmtl. X-Rechnungen)
- Transport erst einmal exclusiv über E-Mail von Portal an Dienststelle
- Grundlage ist das Dienststellenverzeichnis und die darin aufgeführten Leitweg IDs aus denen auch noch automatisch Peppol-Adressen für den Empfang von elektronischen Rechnungen erstellt werden
- Der Empfang über das Portal wird Geld kosten pro Rechnung (Eine Art Lizenz- bzw. Nutzungsgebühr) Das beeinflusst die Entscheidung zur Nutzung in Bayern.
- In der ersten Zeit ist die Nutzung optional. Nach ein paar Jahren (2028 oder später) wird das Portal der einzige zulässige Weg sein, über den an Dienststellen im Freistaat Bayern Rechnungen gestellt werden können
- Es wird Dienststellenadministratoren geben, die das Portal für die Dienststelle anbinden, also vorläufig erst einmal die Zieladresse hinterlegen
Was kommen könnte
- Erweiterung der LeitwegIDs dienststellenindividuell. Hierzu kann möglicherweise die Feinadressierung um einen Dienststellenteil ergänzt werden. Hierzu sind Gespräche im September 2025 geplant.
- Zugriff auf das Portal via Webservice/API durch Dienststellen (unsicher, ob das kommen wird)