- Created by Confluence Admin, last updated by LRZ Admin BP on 12. February 2025 2 minute read
Welcome to the Confluence system of the "Digitalverbund Bayern" |
Confluence is an intuitive place for collaborative work. Create and edit pages together, collaborate on projects across universities and develop new ideas! The system is available to a variety of Bavarian colleges and universities!To maximize the possibilities of Confluence, there are several extensions available in the system. You can format your content more beautifully, structure and filter it better or have more design options. Use dynamic forms or add workflows to your documents - it's up to you! You can find a list of all the add-ons currently in the system here. |
Current tip - Personal start page
You can set your personal start page in the wiki yourself: To do this, go to the settings of your profile and change under the item "Start page" whether you want to see a specific area or the overview page with all current changes.
News
Am wurde das Confluence-System auf die Version 9.2.2 aktualisiert. Das Release enthält ein paar Bugfixes (https://confluence.atlassian.com/doc/issues-resolved-in-9-2-2-1518962915.html). Wie immer können die Versionen vom Basis-System sowie den Addons hier eingesehen werden: https://doku.lrz.de/bayerncollab-eingesetzte-addons-und-versionsstaende-196152443.html
Durch ein Update vom Hersteller konnten wir das Addon "Visibility for Confluence" wieder aktivieren.
Am wurde das Confluence-System auf die Version 9.2.1 aktualisiert. Das Release enthält primär einen Fix für zwei kritische Sicherheitslücken (die am seitens Atlassian kommuniziert wurden) sowie ein paar kleinere Bugfixes (https://confluence.atlassian.com/doc/issues-resolved-in-9-2-1-1502348577.html). Wie immer können die Versionen vom Basis-System sowie den Addons hier eingesehen werden: https://doku.lrz.de/bayerncollab-eingesetzte-addons-und-versionsstaende-196152443.html
Am wurde das Confluence-System auf die Version 9.2.0 aktualisiert. Hierbei haben wir einen Major-Sprung von Confluence 8.9.8 auf 9.2.0 durchgeführt. Confluence 9.2 ist der LTS-Zweig, welchem wir jetzt vorerst folgen werden.
Was ändert sich mit Confluence 9 aus User-Sicht?
- Dark-Theme: Es gibt jetzt ein Dark-Theme für Confluence. Wer also gerne auf die dunkle Seite der Macht wechseln möchte, kann das jetzt tun!
- Zeichenzähler: Das Confluence zeigt in der Fußzeile des Editors bei Bearbeiten die Wörter- und Zeichenzahl an. Besonders wichtig, wenn man sich knapp fassen will
- Voraussichtliche Lesedauer: Das Confluence zeigt nun unter der Überschrift neben dem Bearbeiter auch die voraussichtliche Lesedauer an.
Während diese für technische Seiten wohl eher nicht eingehalten werden kann, ist sie ein guter Hinweis ob man eine Seite erst nach der Mittagspause ließt.
Weiterhin enthält das Release paar kleinere Bugfixes (9.0: https://confluence.atlassian.com/doc/confluence-9-0-release-notes-1387867170.html; 9.1: https://confluence.atlassian.com/doc/confluence-9-1-release-notes-1431966396.html; 9.2: https://confluence.atlassian.com/doc/confluence-9-2-release-notes-1456345480.html).
Wie immer können die Versionen vom Basis-System sowie den Addons hier eingesehen werden: https://doku.lrz.de/bayerncollab-eingesetzte-addons-und-versionsstaende-196152443.html
Hinweis: Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen ist das Add-On "Visibility for Confluence" aktuell nicht verfügbar.
Am wurde das Confluence-System auf die Version 8.9.8 aktualisiert. Das Release enthält ein paar kleinere Bugfixes (https://confluence.atlassian.com/doc/issues-resolved-in-8-9-8-1455424745.html). Wie immer können die Versionen vom Basis-System sowie den Addons hier eingesehen werden: https://doku.lrz.de/bayerncollab-eingesetzte-addons-und-versionsstaende-196152443.html
Ein Update auf Confluence 9 (aktuell 9.1.1) ist leider aufgrund von immer noch fehlenden Addon-Kompatibilitäten zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich.
Am wurde das Confluence-System auf die Version 8.9.5 aktualisiert. Das Release enthält ein paar kleinere Bugfixes (https://confluence.atlassian.com/doc/issues-resolved-in-8-9-5-1425051043.html). Wie immer können die Versionen vom Basis-System sowie den Addons hier eingesehen werden: https://doku.lrz.de/bayerncollab-eingesetzte-addons-und-versionsstaende-196152443.html
Zeitgleich ist Confluence 9.0.1 erschienen. Hierbei handelt es sich um ein größeres Updates mit einigen Verbesserungen und Veränderungen im Unterbau. Das Update wird derzeit von uns getestet, ist aber mit zahlreichen Addons noch nicht kompatibel und kann daher noch nicht produktiv genutzt werden.
Aufgrund eines Sicherheitshinweises von Atlassian wurde heute Vormittag das System sowie die Addons auf die neueste Version aktualisiert. Interessierte können hier die Aktualisierungszeitpunkte und Versionsstände einsehen: https://doku.lrz.de/bayerncollab-eingesetzte-addons-und-versionsstaende-196152443.html
Vor etwas über einem Jahr ist das BayernCollab das erste Mal online und dann in den Produktivbetrieb gegangen! In diesem Jahr ist viel im gesamten BayernCollab Projekt passiert und unser kleines BayernCollab-Team ist stolz darauf wie sich das System entwickelt hat:
Onboardings
Mittlerweile sind 38 bayerischen Hochschulen, Universitäten und weitere Einrichtungen in BayernCollab angekommen! Davon haben 10 Einrichtungen erfolgreich Ihr Confluence mit bestehenden Inhalten ins BayernCollab teilautomatisch migriert. Ein paar wenige Einrichtungen werden in der nächsten Zeit noch folgen. Weit mehr als 140.000 Nutzer können BayernCollab bereits für Ihre Projekte und Kollaborationen nutzen. Durch das große gemeinsame System BayernCollab sind nun organisationsübergreifende Projektarbeiten deutlich einfacher und werden auch häufiger nachgefragt.
Verbesserungen in Confluence
Bedingt durch die Größe des Gesamtsystems aus vielen Nutzern und vielen Arbeitsbereichen zeigt sich, dass Confluence manchmal etwas schwer zu handeln ist bzw. manchmal unübersichtlich werden kann. Hier versuchen wir mit Hilfe von gezielten Anpassungen und Eigenentwicklungen die ein oder anderen Schwachstellen zu verbessern. So haben wir zwei eigene Plugins entwickelt: Mit Hilfe der Suchverbesserung ist nun automatisch ein Haken gesetzt, der es dem Nutzer erlaubt, erstmal nur in den einrichtungseigenen Bereichen zu suchen, um so falsche Treffer zu reduzieren. Außerdem wurde durch ein weiteres Plugin die Suchfunktionalität bei Nutzererwähnungen (User Mention) erweitert - es wird nun hinter dem Nutzernamen die Heimateinrichtung als Kürzel angezeigt. Das sind natürlich nur kleine Verbesserungen, die aber zur Verbesserung der Usability von Confluence beitragen. Wir planen bereits weitere Verbesserungen.
Dokumentation
Dokumentation ist ein oft nachgefragtes Thema und haben das auch bereits vor einiger Zeit zu einem unserer Jahresziele in unserem Team gemacht. Wir werden für Endanwender (und kurz darauf auch für Manager) Dokumentation in Text/Bildform aber auch kleine kurze Schulungsvideos zu ausgesuchten Themen veröffentlichen. Die Sammlung an Videos und Dokumentation wird stetig erweitert werden. Wir versuchen auf spezielle Aspekte von BayernCollab aber auch auf die Nutzung von den lizenzierten Addons einzugehen und für alle Anwender-Level (Anfänger, Fortgeschrittene bis hin zu Experten) Themen zu veröffentlichen.
Die Dokumentation befindet sich auf unserem Doku-Server: https://doku.lrz.de/bayerncollab-hilfe-und-support-fuer-nutzer-685605248.html
Außerdem möchten wir an der Stelle auch nochmal auf die deutschsprachige Knowledge Base von Seibert Media verweisen (https://infos.seibert.group/display/Productivity/Confluence+Dokumentation+-+Deutsche+Confluence-Hilfe ) - gerade Einsteiger finden hier gute Tipps für die ersten Schritte im Confluence.
Viele Grüße
Euer BayernCollab-Team
Wir heißen die Technische Hochschule Deggendorf herzlich willkommen und freuen uns, sie im BayernCollab begrüßen zu dürfen.
Wir heißen die Evangelische Hochschule Nürnberg herzlich willkommen und freuen uns, sie im BayernCollab begrüßen zu dürfen.
Wir heißen die Technische Hochschule Augsburg herzlich willkommen und freuen uns, sie im BayernCollab begrüßen zu dürfen.
- No labels