oder

"Verbesserung des Finanzsystems der HIS e.G. (FSV-GX)"

1. Zukunftssichere Finanzsoftware für Bayern

Notwendige Entwicklungsaufträge aus Sicht der bayerischen Hochschulen und Universitäten an den Softwareanbieter (HIS e.G.)


Hinweis: Texte auf dieser und den Unterseiten sind aktuell in Überarbeitung.
Falls Sie Hinweise geben wollen oder Fehler finden wenden Sie sich bitte an erp-vdf25@fau.de
Vielen Dank!

1.1. Stand

warning Aktueller Stand 12.3.2025: Die Mittel sind angekommen bzw. das Schreiben, dass die Mittel kommen werden ist angekommen.

Termineinladungen für die ersten Themen sind versand!

Erste Partner für die Bayerischen Themen in anderen Bundesländern gefunden!


In einem ersten Schritt wurde geklärt, welche Hochschulen an welchen Teilprojekten Interesse haben. Dazu gab es eine initial eine Umfrage im Oktober 2024 und November 2024. Die Umfrage ist jetzt geschlossen.

Im Anschluss sollen Feinkonzepte/Fachdesigns mit der HIS entwickelt werden, auf deren Grundlage dann eine Aufwandsschätzung seitens der HIS erfolgt.
Der Schritt soll bis Ende Januar 2025 möglichst bald abgeschlossen sein - scheitern aber derzeit an Ressourcen der HIS e.G..

Im Dritten Schritt werden die Funktionen gemäß der Priorisierung von der HIS angefordert - ggf. auch aufgeteilt auf mehere Meilensteine - und mit einem Release der ERP-Software für alle Hochschulen in Bayern zur Verfügung gestellt. Es soll für jede Funktion dann eine Einführungsveranstaltung als VC geben, damit die betroffenen Kolleginnen und Kollegen erfahren, wie die Funktionen genutzt werden können.


Die Finanzierung soll über den Digitalverbund erfolgen. Deshalb bilden die hier gesammelten Informationen die Grundlage für einen Antrag.

1.2. Nächste Schritte

  • (Haken) (Erledigt) Grundsätzliche Absprache mit HIS zu Projekt
  • (Info) (zum Teil erledigt) Absprachen mit HIS zu Vertrag/rechtlichen Rahmenbedingungen
  • (Haken) (Erledigt) Priorisierung der Themen durch Kanzlerrunden HAW und Universitäten.
  • (Haken) (Erledigt) Antrag bei Digitalverbund auf Finanzierung der Grobkonzepterstellung durch HIS (und Hochschulen)
  • (Haken) (Quasi erledigt) Bereitstellung Mittel durch Ministerium
  • (Haken) (Erledigt) Einrichtung von Mailinglisten für Teilprojekte zum Informationsaustausch
  • warning  Vereinbarung von Terminen im Januar Februar März/April 2025 (VC) mit Hochschulen und ggf. der HIS
  • (Info) Suche nach Partneren in anderen Bundesländern

1.3. Priorisierung der Projekte

Wir haben von Vertretern der Kanzler der Universitäöten und HAWs eine Prioritätenliste unserer Themen erhalten. Diese Reihenfolge hat aber noch nichts mit der tatsächlichen Realisierung zu tun. Außerdem werden einige Teilprojekte sehr wahrshceinlich in mehrere Meilensteine zerlegt werden.


Die Prioritäten sind (Stand Mai 2025)

Prioritäten keycap: 1  und keycap: 2  stammen von Kanzlervertretern. Priorität keycap: 0  wurde vom StMWK für Nur-Bayerische-Themen vorgegeben

  • keycap: 0 TP1: Import von Daten aus BayRKS 
    Umsetzung bei HIS geplant Q2Q3/2025
  • keycap: 0 TP6: Landesportal E-Rechnung und Anbindung an FSV
    Kommt noch 2025 ohne HIS
  • keycap: 1 TP2: E-Ausgangsrechnung in FSV - Angebot der HIS liegt vor. Antrag beim DVB in Entwurf
    Absprache mit anderen Bundesländern läuft, um Bedeutung für Hochschulen deutlich zu machen
    Anfragen bei HIS nach geplantem Funktionsumfang laufen
  • keycap: 1 TP3: Planzahlen in FSV
  • keycap: 1 TP5: Flexible Auswertkennzeichen mit SQL-Hooks
    Erste Designentwürfe werden mit der HIS auf Basis der Anforderungen 2023 skizziert
  • keycap: 2 TP4: Automatische Umbuchung von Gemeinkosten mit TP8: Automatische Verarbeitung der Programmpauschale 
  • keycap: 2 TP7: Zentrale Prüfung gegen Sanktionslisten
    Hier gibt es seitens der HIS auch an anderen Stellen Entwicklungen
  • Keine Stichwörter