Sie studieren an der TUM und überlegen, ein Praktikum oder ein Semester im Ausland zu absolvieren? Dann finden Sie auf diesen Seiten eine Übersicht der Austauschmöglichkeiten der TUM und ausführliche Informationen zu den Schritten auf Ihrem Weg in den Auslandsaufenthalt.
You are studying at the TUM and are thinking about completing a practical training or a semester abroad? On these pages you will find an overview of the exchange opportunities at TUM and detailed information for planning your stay abroad.
Studium im Ausland
Study Abroad (EN)
Praktikum im Ausland
Internship abroad (EN)
Links und Downloads
Links and Downloads (EN)
Aktuelles: Programme, Ausschreibungen und Veranstaltungen
News: Programs, offers and events (EN)
ATHENS Week im November 2023 - Eine Woche an einer europäischen Partnerhochschule studieren
Die nächste ATHENS-Woche findet vom 18. bis 25. November 2023 statt. Die Liste der angebotenen Kurse wird rechtzeitig im ATHENS-Portal veröffentlicht.
Die Bewerbungsphase für die ATHENS-Session im März 2023 läuft von 19. bis 29. September 2023. Die Bewerbung erfolgt direkt über das ATHENS-Portal.
Ausführliche Informationen zum Programm, zum aktuellen Kurskatalog und den Partneruniversitäten finden Sie auf unserer ATHENS-Website
ATHENS week in November 2023 - study one week at one of our European partner universities
The next ATHENS week will take place from November 18 to 25, 2023.The list of available courses will be published in time on the ATHENS portal.
The application period for the ATHENS session in March 2023 runs from September 19 to 29, 2023. The application is done directly via the ATHENS portal.
More information on the program, the course catalogue and partner universities can be found here: ATHENS-Website
Studieren Sie ein Semester im außereuropäischen Ausland mit TUMexchange
Sie interessieren sich für ein Austauschsemester außerhalb Europas? Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich zu bewerben!
Die nächste Bewerbungsrunde für TUMexchange läuft vom 17. bis 31. Oktober 2023 für einen Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2024/25 sowie im Sommersemester 2025.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Study one semester outside Europe with TUMexchange
Are you interested to spend one semester at a partner university outside Europe? Then you are welcome to apply!
The next round of applications for TUMexchange will run from October 17 to 31, 2023 for a stay abroad in the Winter semester 2024/25 or Summer semester 2025.
Info Session: Ihre TUMexchange Bewerbung Schritt für Schritt am 9. + 11. Oktober 2023
Sie haben sich bereits über das TUMexchange Programm informiert und planen, sich zu bewerben? Vielleicht haben Sie noch letzte Fragen oder Zweifel zum genauen Ablauf der Onlinebewerbung?
Das TUM Global & Alumni Office lädt Sie herzlich zum Zoom-Webinar „Ihre TUMexchange Onlinebewerbung Schritt für Schritt“ ein:
- 9. Oktober, 10 Uhr (Deutsch)
- 11. Oktober, 10 Uhr (Englisch)
Mehr Information und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in Kürze auf der TUMexchange-Website.
Was erwartet Sie bei diesem Webinar:
- TUMexchange Webseite – Wo finde ich was?
- Bewerbungsunterlagen – Worauf kommt es an?
- Onlinebewerbung – Schritt für Schritt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an tumexchange@zv.tum.de
Info session: Your TUMexchange online application step by step on October 9 & 11, 2023
You already found out about the TUMexchange program and are you planning to apply? Maybe you have any final questions or doubts about the exact process of the online application?
The TUM Global & Alumni Office invites you to the Zoom webinar "Your TUMexchange online application step by step":
- October 9, 2023, at 10 a.m. (event in German)
- October 11, 2023, at 10 a.m. (event in English)
More information and registration options will be available soon on the TUMexchange-Website .
What to expect from this webinar:
- TUMexchange website - where can I find what?
- Application documents - what is important?
- Online application - step by step
If you have any questions about the event, please contact tumexchange@zv.tum.de
Joint Call Bayern - Tschechien 2024 - 2026
Das Förderprogramm hat zum Ziel, wissenschaftliche Kooperationen zwischen der Tschechischen Republik und dem Freistaat Bayern zu fördern, grenzüberschreitende Zusammenarbeit von jungen Forschenden aus Bayern und Tschechien zu unterstützen und gleichzeitig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus beiden Ländern zu ermutigen, gemeinsame Bewerbungen für bilaterale Projekte auf nationaler und europäischer Ebene einzureichen.
Das Förderprogramm ist offen für Projekte der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung in den folgenden Fachbereichen:
- Informationstechnologien und Künstliche Intelligenz,
- Ingenieurswissenschaften, insbes. Materialwissenschaften und Nanotechnologien,
- Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften.
Die Antragstellung erfolgt parallel in Bayern und in Tschechien durch jeweils einen Antrag einer bayerischen Hochschule sowie einen Antrag einer tschechischen Hochschule bzw. Forschungseinrichtung. Die Anträge sind auf bayerischer Seite an die BTHA, auf tschechischer Seite an das MŠMT zu richten.
Antragsfrist: 30.11.2023
Informationen und Antragsformular für bayerische Antragsteller siehe Webseiten der BTHA:
https://www.btha.cz/de/foerderung/joint-call-2024-2026
Informationen und Formblätter für tschechische Antragsteller siehe Webseiten des Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik:
https://www.msmt.cz/vyzkum-a-vyvoj-2/inter-action-1
Info-Veranstaltung zur Erasmus+ Bewerbung am 13. und 16. November 2023
Sie interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ und möchten mehr über das Austauschprogramm erfahren? Wir laden Sie ein zur Erasmus+ Info-Veranstaltung:
13.11.2023 um 16 Uhr - Infoveranstaltung auf Deutsch
16.11.2023 um 16 Uhr - Infoveranstaltung auf Englisch
In dieser Veranstaltung wird Ihnen das TUM Global & Alumni Office Erasmus+ Team einen Überblick zum Erasmus-Programm und zur Bewerbung geben.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.
Information Event regarding Erasmus+ Application on November 13 and 16, 2023
Are you interested in a stay abroad with Erasmus+ and you would like to get more information on this exchange program? We invite you to the following Erasmus+ information events:
November 13, 2023 at 4.oo pm. - event in German language
November 16, 2023 at 4.00 pm. - event in English language
In this event, the TUM Global & Alumni Office Erasmus+ Team will provide useful information on the application for the Erasmus+ programme.
The events will be online via Zoom. More information on registration coming soon.
Studienaufenthalt im Ausland - so geht's!
Sie interessieren sich für einen Studienaufenthalt im Ausland und möchten gern mehr über das „Was?“, „Wo?“ und „Wie?“ erfahren?
In der Informationsveranstaltung für Studierende der TUM ED (CEE-GE) am 12. Juli 2023 wurden alle Austauschprogramme der TUM vorgestellt und praktische Hinweise zur Bewerbung und Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts gegeben. Professor Cudmani hat gemeinsam mit deutschen und argentinischen Studierenden das neue Double Degree-Studium mit Argentinien vorgestellt. Außerdem gab es einen spannenden Kurzvortrag einer Studentin, die ein Forschungssemester in Japan verbracht hat.
Sie können sich die Folien der Informationsveranstaltung hier ansehen:
Info session on exchange programs of TUM
Are you interested in a stay abroad and you would like to get more information on it?
In an info session on July 12, 2023 we informed students of TUM ED (CEE-GE) about all exchange programs and gave practical information on the application and financing of your stay abroad. Professor Cudmani together with German and Argentinian students presented the new double degree study with Argentina. Last but not least, a former exchange students reported about her research semester in Japan.
You can download the slides of the presentations here:
Stipendien und Förderprogramme des Bayerisch-Indischen Hochschulzentrums (BayIND)
Detaillierte Informationen zu allen Programmen und Förderungen sind auf der BayIND-Website zu finden.
Scholarships and funding programmes of the Bavarian-Indian Centre of Higher Education (BayIND)
You can find detailled information on all programs on the BayIND-Website
BAYHOST: Fördermöglichkeiten für den studentischen und wissenschaftlichen Austausch mit dem östlichen Europa 2023
Für den studentischen und wissenschaftlichen Austausch mit dem östlichen Europa bietet BAYHOST auch in diesem Jahr wieder verschiedene Förderprogramme für Outgoings sowie Incomings an.
Einen Überblick über alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf der BAYHOST-Website.
BAYHOST: Funding opportunities for student and academic exchange with Eastern Europe in 2023
BAYHOST oversees the scholarship and grant program of the Free State of Bavaria and its partner countries in Central, Eastern and Southeastern Europe and provides mobility grants for the exchange of students and young researchers.
You can find an overview of the current calls on the BAYHOST-Website.
Fernweh? Online-Infosessions zum Auslandssemester in Australien, Neuseeland, USA und Südostasien
Lust auf ein Auslandssemester in Australien, Neuseeland, Südostasien oder USA?
Erfahre mehr in den Online Infoseminaren von „GOstralia!-GOmerica!“
Termine und Anmeldung: www.gostralia-gomerica.de/termine
4 Vollstipendien von GOstralia!-GOmerica! für gute "Mates"
GOstralia!-GOmerica! GmbH vergibt jeweils 2 Vollstipendien für ein Auslandssemester für das 1. Halbjahr und für das 2. Halbjahr 2024 an zwei Freunde, bzw. "Mates", die sich mit einem kurzen Video bewerben können. Das Gewinnerpaar kann sich aussuchen, an welcher der sieben teilnehmenden Universitäten in Australien bzw. Vietnam es gemeinsam ein Auslandssemester verbringen möchte. Die Vollstipendien richten sich an Studierende aller Fachbereiche und werden notenunabhängig vergeben.
Bewerbungsfrist ist der 30.09.2023, bzw. für das 2. Halbjahr der 31.03.2024.
Weitere Informationen: https://gostralia-gomerica.de/mates
Stipendien für Sprachkurse in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Bulgarien, Kroatien, Serbien, die Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn bieten bayerischen Studierenden Stipendien für Sommersprachkurse an ihren Hochschulen an. Bewerben können sich alle Studierenden, die an einer bayerischen Hochschule immatrikuliert sind.
Die Stipendien umfassen in der Regel Kursgebühr, Unterkunft, Verpflegung sowie Exkursionen. Für die Reisekosten müssen die Geförderten selbst aufkommen.
Scholarships for language courses in Central, Eastern and Southeastern Europe
Bulgaria, Croatia, Serbia, Slovakia, Slovenia, the Czech Republic and Hungary offer scholarships to Bavarian students for summer language courses at their universities. All students who are enrolled at a Bavarian university can apply.
The scholarships usually cover course fees, accommodation, meals and excursions. The scholarship recipients must pay for their own travel expenses.
Neuer Bewerbungsrekord für Erasmus-Programm!
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einen Rekord bei den Bewerbungen für das Erasmus-Programm verzeichnen: 140 Studierende des Studiengangsbündels Bau- und Umweltingenieurwesen/Geowissenschaften (CEE/GEE) haben sich für einen Auslandsaufenthalt im Studienjahr 2023-24 mit Erasmus+, Swiss European Mobility Program, Departmental Program und Double Degree Programm beworben.
Die Bewerberinnen und Bewerber werden ca. Mitte Februar 2023 über die Ergebnisse des Auswahlverfahrens informiert.
Die nächste Bewerbungsrunde startet am 1. Dezember 2023.
New record in application for Erasmus program!
In this year, we again saw a record in applications for the Erasmus program: 140 students of the subject area Civil and Environmental Engineering/Geo Engineering (CEE/GEE) applied for a stay abroad in the academic year 2023-24 with the Erasmus program, Swiss European Mobility Program, Departmental Program and Double Degree Program.
The applicants will be informed by mid-February 2023 about the result of the application procedure.
The next application round starts on December 1, 2023.
Praktika und Projekte an der der TUM Forschungsstation in Kenia
Die TUM unterhält eine Forschungsstation in der Küstenstadt Malindi, Kenia, die bereits von vielen TUM-Mitgliedern genutzt wurde. Die Forschungsstation steht den Studierenden und Mitarbeitenden der TUM für Praktika oder individuelle Forschungsprojekte zur Verfügung. Es bestehen mehrere Partnerschaften mit verschiedenen lokalen Schulen, Universitäten und Organisationen, die in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Naturschutz und Biodiversität arbeiten.
Kontakt: Shruti Shukla shruti.shukla@tum.de oder Lena Kramheller lena.kramheller@tum.de
TUM Asia Scholarships for TUM students
Technical University of Munich (TUM) Asia is pleased to offer the TUM Asia Scholarship for TUM graduate and postgraduate students interested to apply for our Master degree programmes. The scholarship amounts to 50% of the tuition fee for one of the following Master's programs: Aerospace Engineering, Green Electronics, Industrial Chemistry, Integrated Circuit Design, and Rail, Transport and Logistics.
Applicants must email TUM Asia Admissions Advisors (events(at)tum-asia.edu.sg) and include this e-flyer, which also provides more detailed information about the TUM Asia Scholarship, to receive a special code. With this code, they can fill out an online application on this website. In doing so, they must also submit an essay of no more than 500 words in which applicants justify why they should receive the TUM Asia Scholarship.
Applications are accepted annually between October 1 and March 31.