Sie studieren an der TUM und überlegen, ein Praktikum oder ein Semester im Ausland zu absolvieren? Dann finden Sie auf diesen Seiten  eine Übersicht der Austauschmöglichkeiten der TUM und ausführliche Informationen zu den Schritten auf Ihrem Weg in den Auslandsaufenthalt.



You are studying at the TUM and are thinking about completing a practical training or a semester abroad? On these pages you will find an overview of the exchange opportunities at TUM and detailed information for planning your stay abroad.

Studium im Ausland

Study Abroad (EN)

Erasmus+ bietet Ihnen die Möglichkeit zu einem Studienaufenthalt an ausgewählten europäischen Partnerhochschulen Ihrer School im Rahmen des Erasmus-Netzwerks. 

Ausführliche Informationen zum Erasmus+ Program / Swiss European Mobility Program und zur Bewerbung finden Sie hier:

Erasmus+ / Swiss European Mobility Program

Erasmus offers you the opportunity to study at one of the selected European partner universities of your School as part of the Erasmus network. 

You can find detailed information on the Erasmus+ Program / Swiss European Mobility Program and on the application here:

Erasmus+ / Swiss European Mobility Program

Das Austauschprogramm TUMexchange umfasst den studienbezogenen Austausch mit Hochschulen  außerhalb der EU, in Nordamerika, Lateinamerika, Russland, Japan, Südostasien, Indien, China, Afrika, Israel sowie Ozeanien. Das komplette Programm wird vom TUM Global & Alumni Office koordiniert. 

Ausführliche Informationen zum TUMexchange Programm finden Sie hier:

TUMexchange

Eine Übersicht der Austauschmöglichkeiten finden Sie in der Datenbank:

Austauschmöglichkeiten

In der Datenbank finden Sie alle Partneruniversitäten, mit der die TUM einen Kooperationsvertrag abgeschlossen hat. Bitte schränken Sie Ihre Suche auf das Austauschprogramm "TUMexchange" sowie nach den Subject Areas "ED-Civil and Environmental Engineering" sowie "ED-Geology" ein.

The exchange programme TUMexchange involves the study-related exchange with universities outside the EU in the regions: 1. North America, 2. Australia/New Zealand, 3. Latin America, 4. Japan, 5. Russia, 6. Africa and Israel, 7. South-East Asia. Exchanges are possible with universities in 25 countries.  The program is coordinated by the TUM Global and Alumni Office.

For more information on the TUMexchange program, please visit the website:

TUMexchange

There is an overview of the exchange options in the database:

Exchange possibilities

The database contains all partner universities that have concluded a cooperation agreement with the TUM. Please restrict your search for the exchange programme to "TUMexchange" and subject areas "ED-Civil and Environmental Engineering" and "ED-Geology".

Die Doube Degree Programme bieten qualifizierten Studierenden die Möglichkeit, sowohl den Master of Science als auch den entsprechenden ausländischen Abschluss zu erlangen. Die Teilnehmer*innen absolvieren große Teile ihres Hauptstudiums im Ausland mit einer geringen Studienzeitverlängerung. Eine Anerkennung der im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen ist gewährleistet.

Weitere Informationen zu den Double Degree Programmen der School of Engineering and Design-CEE/GE: 

Double Degree Programme

This programme offers qualified students the opportunity to achieve both the Master of Science and also the corresponding foreign qualification. The participants complete the major part of their study programme abroad; the course lasts slightly longer than the conventional degree course. It is guaranteed that the study work and the examinations completed abroad will be recognised.

More information on the double degree programs of the School of Engineering and Design-CEE/GE:

Double Degree Programme

Neben dem Erasmus-Programm in Europa unterhält die School of Engineering and Design-CEE/GE auch Partnerschaften außerhalb von Europa mit Universitäten bzw. Forschungseinrichtungen. Diese Partnerschaften stehen ausschließlich Studierenden der Studienbereiche Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Geowissenschaften (CEE/GE) offen. 

Weitere Informationen zu den School-Partnerschaften finden Sie hier:

Departmental Programs CEE/GE

Beside our Erasmus+ partnerships, we are able to offer exchanges to non-European destinations via bilateral partnerships.

These exchange options are available for students of the study areas Civil, Environmental and Geo Engineering (CEE/GE).

More information on our school partnerships can be found here:

Departmental Programs CEE/GE

Das ATHENS-Programm bietet Studierenden und Promovierenden der TUM die Möglichkeit eines unkomplizierten Auslandsaufenthaltes an 24 Partneruniversitäten in Europa. Zweimal pro Jahr – Mitte März und Mitte November – finden einwöchige Intensivkurse zu Themen der Ingenieur- und Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik, Politik- und Wirtschaftswissenschaften an einer der ATHENS-Partneruniversitäten statt.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Athens

The ATHENS Programme offers students and doctoral candidates of TUM the opportunity to stay abroad at 24 partner universities in Europe. Twice a year – in mid-March and mid-November – one-week intensive specialized courses on engineering, natural sciences, mathematics, computer science, political science, and economics take place at the same time at all ATHENS universities.

For more information, please visit the website:

Athens

Möchten Sie im Sommer einige Wochen an einer Partneruniversität der TUM verbringen, um internationale Erfahrungen zu sammeln oder um sich auf einen geplanten Auslandsaufenthalt vorzubereiten? Nehmen Sie an einer Summer School teil! Diese Kurzaufenthalte bieten Ihnen die Möglichkeit, in den Studienalltag der Partnerhochschule zu schnuppern. 

Weitere Informationen finden Sie hier: Summer Schools

Would you like to spend a few weeks in the summer at one of the TUM partner universities gaining international experience or preparing for an overseas study period? Here is an overview of the various summer schools at our partner universities.

For more information, please visit the website:

Summer Schools

Im Gegensatz zu den regulären Austauschprogrammen erfolgt der Austausch als Freemover individuell und ist nicht an vorhandene Partnerhochschulen gebunden. Diese Form richtet sich in erster Linie an Studierende, die an Hochschulen studieren möchten, welche nicht in das bestehende Austauschangebot involviert sind. Das Freemover-Programm ermöglicht viel Freiraum, erfordert aber auch Eigenverantwortung und -initiative, da die Unterstützungsmöglichkeiten von unserer Seite in diesem Fall begrenzt sind.

Sie können sich als Freemover auf Auslandsstipendien bewerben. Informationen zu Auslandsstipendien:

Stipendien für Auslandsaufenthalte

In contrast to the standard exchange programme, Freemover exchanges are more individual and not connected to existing partner universities. This programme primarily targets students who want to study at universities that are not involved in the existing exchange programme. The Freemover programme allows a lot of freedom but also demands self-responsibility and initiative because the support received from ourselves is limited in this case.

As Freemover student, you can also apply for partial grants. Information on grants:

Scholarship options for stays abroad

Praktikum im Ausland

Internship abroad (EN)

Das Erasmus+ Programm bietet Bachelor- und Masterstudierenden sowie eingeschriebenen Doktorandinnen und Doktoranden sowie Absolvent*innen finanzielle Unterstützung für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit im europäischen Ausland.

Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie hier:

Erasmus SMP

The Erasmus+ program offers financial support for an internship or thesis abroad to bachelor’s and master’s students as well as graduates and registered doctoral students.

For more information about the programme, please visit the website:

Erasmus SMP

Das Swiss-European Mobility Programme bietet Studierenden der TUM Förderungsmöglichkeiten für ein Praktikum oder eine praxisbezogene Abschlussarbeit in der Schweiz.

Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie hier:

Swiss European Mobiity Program

The Swiss-European Mobility Programme offers students of TUM funding opportunities for an internship or a practical thesis in Switzerland.

For more information about the programme, please visit the website:

Swiss European Mobility Program

Die International Association for the Exchange of Students for Technical Experience (IAESTE), ist eine internationale, unpolitische und unabhängige Organisation zur Vermittlung von Praktikumsplätzen im Ausland.

Die IAESTE hat über 80 Mitgliedsländer und ist die weltweit größte internationale Austauschorganisation für Praktika. In Deutschland ist IAESTE dem DAAD zugeordnet und vermittelt jährlich bis zu 1000 bezahlte Praktika für Studierende in Deutschland.

Die Vermittlung dieser Praktika, die in der Regel zwischen 8 und 26 Wochen lang sind, erfolgt unentgeltlich von Studierenden für Studierende. Außerdem werden die Praktikantinnen und Praktikanten von den lokalen IAESTE-Gruppen im Gastland betreut. Dies schließt z.B. Zimmersuche, Behördengänge sowie Freizeitprogramm ein.

Weitere Informationen zu IAESTE und zur Bewerbung finden Sie hier: https://iaeste-muenchen.de/

The International Association for the Exchange of Students for Technical Experience (IAESTE), is an international, non-political and independent organisation for the arrangement of internships abroad.

IAESTE has over 80 member countries and is the world's largest international exchange organisation for internships. In Germany, IAESTE is affiliated to the DAAD and offers up to 1000 paid internships for students in Germany every year.

These internships, which are usually between 8 and 26 weeks long, are organized free of charge by students for students. Furthermore, the interns are supervised by the local IAESTE groups in the host country. This includes e.g. finding a room, dealing with the authorities as well as social activities.

Further information about IAESTE and application can be found here: https://iaeste-muenchen.de/en/

Links und Downloads

Links and Downloads (EN)

Informationsbroschüre zum Erasmus-Programm für Studierende der Studiengangsbündel Civil and Environmental Engineering sowie Geo Engineering (TUM ED-CEE/GE) zum Runterladen:

Information brochure for program ERASMUS+ for students of subject areas Civil and Environmental Engineering and Geo Engineering (TUM ED-CEE/GE) for Download:

Im Moodle-Kurs der TUM ED-CEE/GE "Informationsveranstaltung Austauschprogramme der TUM" stehen Präsentationen, Videovorträge und Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschstudierender für Sie bereit.

Registrierung:  https://www.moodle.tum.de/course/view.php?id=58911

in the Moodle course of TUM ED-CEE/GE "Informationsveranstaltung Austauschprogramme der TUM" you can find slides, video presentations and experience reports from former exchnage students.

Registration:  https://www.moodle.tum.de/course/view.php?id=58911

Informationen zum gesamten Angebot des TUM Global & Alumni Office:

https://www.international.tum.de/global/auslandsaufenthalte/

You find here the complete offer of the TUM Global & Alumni Office:

https://www.international.tum.de/en/global/about-us/

Sprachkurse und Sprachzertifikate können Sie im TUM Sprachenzentrum absolvieren:

https://www.sprachenzentrum.tum.de/sprachenzentrum/startseite/

You can do language courses and language certificates at the TUM Language Center:

https://www.sprachenzentrum.tum.de/en/sprachenzentrum/homepage/

Sie suchen eine Förderung für einen Auslandsaufenthalt?
Hier finden Sie Informationen über die Stipendienprogramme des DAAD:

https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/

Are you looking for a financial funding of your stay abroad? Here you can find further information on the scholarship programs of the DAAD:

https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/

Aktuelles: Programme, Ausschreibungen und Veranstaltungen

News: Programs, offers and events (EN)


ATHENS Week im November 2023 - Eine Woche an einer europäischen Partnerhochschule studieren

Die nächste ATHENS-Woche findet vom 18. bis 25. November 2023 statt. Die Liste der angebotenen Kurse wird rechtzeitig im ATHENS-Portal veröffentlicht.

Die Bewerbungsphase für die ATHENS-Session im März 2023 läuft von 19. bis 29. September 2023. Die Bewerbung erfolgt direkt über das ATHENS-Portal.

Ausführliche Informationen zum Programm, zum aktuellen Kurskatalog und den Partneruniversitäten finden Sie auf unserer ATHENS-Website



ATHENS week in November 2023 - study one week at one of our European partner universities

The next ATHENS week will take place from November 18 to 25, 2023.The list of available courses will be published in time on the ATHENS portal.

The application period for the ATHENS session in March 2023 runs from September 19 to 29, 2023. The application is done directly via the ATHENS portal.

More information on the program, the course catalogue and partner universities can be found here: ATHENS-Website

Studieren Sie ein Semester im außereuropäischen Ausland mit TUMexchange 

Sie interessieren sich für ein Austauschsemester außerhalb Europas? Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich zu bewerben!

Die nächste Bewerbungsrunde für TUMexchange läuft vom 17. bis  31. Oktober 2023 für einen Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2024/25 sowie im Sommersemester 2025.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Study one semester outside Europe with TUMexchange

Are you interested to spend one semester at a partner university outside Europe? Then you are welcome to apply!

The next round of applications for TUMexchange will run from October 17 to 31, 2023 for a stay abroad in the Winter semester 2024/25 or Summer semester 2025.

More Information


Info Session: Ihre TUMexchange Bewerbung Schritt für Schritt am 9. + 11. Oktober 2023

Sie haben sich bereits über das TUMexchange Programm informiert und planen, sich zu bewerben? Vielleicht haben Sie noch letzte Fragen oder Zweifel zum genauen Ablauf der Onlinebewerbung?

Das TUM Global & Alumni Office lädt Sie herzlich zum Zoom-Webinar „Ihre TUMexchange Onlinebewerbung Schritt für Schritt“ ein:

  • 9. Oktober, 10 Uhr (Deutsch)
  • 11. Oktober, 10 Uhr (Englisch)

Mehr Information und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in Kürze auf der TUMexchange-Website.

Was erwartet Sie bei diesem Webinar:

  • TUMexchange Webseite – Wo finde ich was?
  • Bewerbungsunterlagen – Worauf kommt es an?
  • Onlinebewerbung – Schritt für Schritt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an tumexchange@zv.tum.de

Info session: Your TUMexchange online application step by step on October 9 & 11, 2023

You already found out about the TUMexchange program and are you planning to apply? Maybe you have any final questions or doubts about the exact process of the online application?

The TUM Global & Alumni Office invites you to the Zoom webinar "Your TUMexchange online application step by step":

  • October 9, 2023, at 10 a.m. (event in German)
  • October 11, 2023, at 10 a.m. (event in English)

More information and registration options will be available soon on the  TUMexchange-Website .

What to expect from this webinar:

  • TUMexchange website - where can I find what?
  • Application documents - what is important?
  • Online application - step by step

If you have any questions about the event, please contact tumexchange@zv.tum.de

Joint Call Bayern - Tschechien 2024 - 2026

Das Förderprogramm hat zum Ziel, wissenschaftliche Kooperationen zwischen der Tschechischen Republik und dem Freistaat Bayern zu fördern, grenzüberschreitende Zusammenarbeit von jungen Forschenden aus Bayern und Tschechien zu unterstützen und gleichzeitig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus beiden Ländern zu ermutigen, gemeinsame Bewerbungen für bilaterale Projekte auf nationaler und europäischer Ebene einzureichen.

Das Förderprogramm ist offen für Projekte der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung in den folgenden Fachbereichen:

  • Informationstechnologien und Künstliche Intelligenz,
  • Ingenieurswissenschaften, insbes. Materialwissenschaften und Nanotechnologien,
  • Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften.

Die Antragstellung erfolgt parallel in Bayern und in Tschechien durch jeweils einen Antrag einer bayerischen Hochschule sowie einen Antrag einer tschechischen Hochschule bzw. Forschungseinrichtung. Die Anträge sind auf bayerischer Seite an die BTHA, auf tschechischer Seite an das MŠMT zu richten.

Antragsfrist: 30.11.2023

Informationen und Antragsformular für bayerische Antragsteller siehe Webseiten der BTHA:
https://www.btha.cz/de/foerderung/joint-call-2024-2026


Informationen und Formblätter für tschechische Antragsteller siehe Webseiten des Ministeriums für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik:
https://www.msmt.cz/vyzkum-a-vyvoj-2/inter-action-1


 

Info-Veranstaltung zur Erasmus+ Bewerbung am 13. und 16. November 2023

Sie interessieren sich für einen Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ und möchten mehr über das Austauschprogramm erfahren? Wir laden Sie ein zur Erasmus+ Info-Veranstaltung:

13.11.2023 um 16 Uhr - Infoveranstaltung auf Deutsch

16.11.2023 um 16 Uhr - Infoveranstaltung auf Englisch

In dieser Veranstaltung wird Ihnen das TUM Global & Alumni Office Erasmus+ Team einen Überblick zum Erasmus-Programm und zur Bewerbung geben.

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.


Information Event regarding Erasmus+ Application on November 13 and 16, 2023

Are you interested in a stay abroad with Erasmus+ and you would like to get more information on this exchange program? We invite you to the following Erasmus+ information events: 

November 13, 2023 at 4.oo pm. - event in German language

November 16, 2023 at 4.00 pm. - event in English language

In this event, the TUM Global & Alumni Office Erasmus+ Team will provide useful information on the application for the Erasmus+ programme.

The events will be online via Zoom. More information on registration coming soon.




Studienaufenthalt im Ausland - so geht's!

Sie interessieren sich für einen Studienaufenthalt im Ausland und möchten gern mehr über das „Was?“, „Wo?“ und „Wie?“ erfahren?

In der Informationsveranstaltung für Studierende der TUM ED (CEE-GE) am 12. Juli 2023 wurden alle Austauschprogramme der TUM vorgestellt und praktische Hinweise zur Bewerbung und Finanzierung Ihres Auslandsaufenthalts gegeben. Professor Cudmani hat gemeinsam mit deutschen und argentinischen Studierenden das neue Double Degree-Studium mit Argentinien vorgestellt. Außerdem gab es einen spannenden Kurzvortrag einer Studentin, die ein Forschungssemester in Japan verbracht hat.

Sie können sich die Folien der Informationsveranstaltung hier ansehen:


Info session on exchange programs of TUM

Are you interested in a stay abroad and you would like to get more information on it?

In an info session on July 12, 2023 we informed students of TUM ED (CEE-GE) about all exchange programs and gave practical information on the application and financing of your stay abroad. Professor Cudmani together with German and Argentinian students presented the new double degree study with Argentina. Last but not least, a former exchange students reported about her research semester in Japan.

You can download the slides of the presentations here: 


Stipendien und Förderprogramme des Bayerisch-Indischen Hochschulzentrums (BayIND)

Detaillierte Informationen zu allen Programmen und Förderungen sind auf der BayIND-Website zu finden.

Scholarships and funding programmes of the Bavarian-Indian Centre of Higher Education (BayIND)

You can find detailled information on all programs on the BayIND-Website

BAYHOST: Fördermöglichkeiten für den studentischen und wissenschaftlichen Austausch mit dem östlichen Europa 2023

Für den studentischen und wissenschaftlichen Austausch mit dem östlichen Europa bietet BAYHOST auch in diesem Jahr wieder verschiedene Förderprogramme für Outgoings sowie Incomings an.

Einen Überblick über alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf der BAYHOST-Website.

BAYHOST: Funding opportunities for student and academic exchange with Eastern Europe in 2023

BAYHOST oversees the scholarship and grant program of the Free State of Bavaria and its partner countries in Central, Eastern and Southeastern Europe and provides mobility grants for the exchange of students and young researchers.  

You can find an overview of the current calls on the BAYHOST-Website.

Fernweh? Online-Infosessions zum Auslandssemester in Australien, Neuseeland, USA und Südostasien

Lust auf ein Auslandssemester in Australien, Neuseeland, Südostasien oder USA?

Erfahre mehr in den Online Infoseminaren von „GOstralia!-GOmerica!“

Termine und Anmeldung: www.gostralia-gomerica.de/termine

4 Vollstipendien von GOstralia!-GOmerica! für gute "Mates" 

GOstralia!-GOmerica! GmbH vergibt jeweils 2 Vollstipendien für ein Auslandssemester für das 1. Halbjahr und für das 2. Halbjahr 2024 an zwei Freunde, bzw. "Mates", die sich mit einem kurzen Video bewerben können. Das Gewinnerpaar kann sich aussuchen, an welcher der sieben teilnehmenden Universitäten in Australien bzw. Vietnam es gemeinsam ein Auslandssemester verbringen möchte. Die Vollstipendien richten sich an Studierende aller Fachbereiche und werden notenunabhängig vergeben.

Bewerbungsfrist ist der 30.09.2023, bzw. für das 2. Halbjahr der 31.03.2024.

 Weitere Informationen: https://gostralia-gomerica.de/mates


Stipendien für Sprachkurse in Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Bulgarien, Kroatien, Serbien, die Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn bieten bayerischen Studierenden Stipendien für Sommersprachkurse an ihren Hochschulen an. Bewerben können sich alle Studierenden, die an einer bayerischen Hochschule immatrikuliert sind.

Die Stipendien umfassen in der Regel Kursgebühr, Unterkunft, Verpflegung sowie Exkursionen. Für die Reisekosten müssen die Geförderten selbst aufkommen.

Informationen zur Bewerbung

Scholarships for language courses in Central, Eastern and Southeastern Europe

Bulgaria, Croatia, Serbia, Slovakia, Slovenia, the Czech Republic and Hungary offer scholarships to Bavarian students for summer language courses at their universities. All students who are enrolled at a Bavarian university can apply.

The scholarships usually cover course fees, accommodation, meals and excursions. The scholarship recipients must pay for their own travel expenses.

More information

Neuer Bewerbungsrekord für Erasmus-Programm!

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einen Rekord bei den Bewerbungen für das Erasmus-Programm verzeichnen: 140 Studierende des Studiengangsbündels Bau- und Umweltingenieurwesen/Geowissenschaften (CEE/GEE) haben sich für einen Auslandsaufenthalt im Studienjahr 2023-24 mit Erasmus+, Swiss European Mobility Program, Departmental Program und Double Degree Programm beworben.

Die Bewerberinnen und Bewerber werden ca. Mitte Februar 2023 über die Ergebnisse des Auswahlverfahrens informiert.

Die nächste Bewerbungsrunde startet am 1. Dezember 2023.

Informationen zur Bewerbung

New record in application for Erasmus program!

In this year, we again saw a record in applications for the Erasmus program: 140 students of the subject area Civil and Environmental Engineering/Geo Engineering (CEE/GEE) applied for a stay abroad in the academic year 2023-24 with the Erasmus program, Swiss European Mobility Program, Departmental Program and Double Degree Program.

The applicants will be informed by mid-February 2023 about the result of the application procedure.

The next application round starts on December 1, 2023.

Information on the application

Praktika und Projekte an der der TUM Forschungsstation in Kenia

Die TUM unterhält eine Forschungsstation in der Küstenstadt Malindi, Kenia, die bereits von vielen TUM-Mitgliedern genutzt wurde. Die Forschungsstation steht den Studierenden und Mitarbeitenden der TUM für Praktika oder individuelle Forschungsprojekte zur Verfügung. Es bestehen mehrere Partnerschaften mit verschiedenen lokalen Schulen, Universitäten und Organisationen, die in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Naturschutz und Biodiversität arbeiten.

Kontakt: Shruti Shukla shruti.shukla@tum.de oder Lena Kramheller lena.kramheller@tum.de

 

TUM Asia Scholarships for TUM students

Technical University of Munich (TUM) Asia is pleased to offer the TUM Asia Scholarship for TUM graduate and postgraduate students interested to apply for our Master degree programmes. The scholarship amounts to 50% of the tuition fee for one of the following Master's programs: Aerospace Engineering, Green Electronics, Industrial Chemistry, Integrated Circuit Design, and Rail, Transport and Logistics.

Applicants must email TUM Asia Admissions Advisors (events(at)tum-asia.edu.sg) and include this e-flyer, which also provides more detailed information about the TUM Asia Scholarship, to receive a special code. With this code, they can fill out an online application on this website. In doing so, they must also submit an essay of no more than 500 words in which applicants justify why they should receive the TUM Asia Scholarship.

Applications are accepted annually between October 1 and March 31.





Kontakt

Contact (EN)

Nadin Klomke, M.A.

Auslandsbeauftragte I Bau- und Umweltingenieurwesen/Geowissenschaften (CEE/GE)

Technische Universität München I TUM School of Engineering and Design
Arcisstr. 21 I DE- 80333 München
Tel.: +49 (0)89 289 - 22427
E-Mail n.klomke@tum.de

Sprechstunde: Dienstag 09.30-11.00 Uhr I Donnerstag 09.30-11.30 Uhr I Raum 0688ZG (https://nav.tum.de/room/0506.Z1.688)

Nadin Klomke, M.A.

International Affairs Delegate I Civil and Environmental Engineering/Geo Engineering (CEE/GE)

Technical University of Munich I TUM School of Engineering and Design
Arcisstr. 21 I DE-80333 Munich
Tel.: +49 (0)89 289 - 22427
E-Mail n.klomke@tum.de

Consultation hours: Tuesday 09h30 to 11h00 I Thursday 09h30 to 11h30 I room 0688ZG (https://nav.tum.de/room/0506.Z1.688)

  • No labels