Kategorie Diversity@TUM

Ruth Pink, Dr. Eva Sandmann

Dieser Kurs ist nützlich für:

  • Fakultätsfrauen- und Schoolbeauftragte, die die Spielregeln in Gremien erkennen und mitgestalten möchten
  • Fakultätsfrauen- und Schoolbeauftragte, die souveräner in Gremien kommunizieren und agieren möchten

Was Sie hier lernen können:
Nach dem Workshop sind die Teilnehmer*innen in der Lage,

  • die Stärken ihres Kommunikationsstils zu benennen
  • sich gut auf Verhandlungen in Gremien vorzubereiten
  • die eigene Meinung in Gremien souverän zu vertreten
  • sich gezielt mit Gleichgesinnten abzustimmen bzw. sich gegenseitig zu unterstützen
  • mit schwierigen Gremienmitgliedern besser umzugehen

Welche Themen wir behandeln:

  • Spielregeln der Kommunikation in Gremien
  • Die eigene Meinung auf den Punkt bringen
  • Ich-Du-Wir: Teamworking in der Gremienarbeit
  • Umgang mit schwierigen Personen
  • Alles Gender oder was? Männliche und weibliche Verhandlungsstile in Gremien

Diese Methoden kommen zum Einsatz:

  • Impulsvorträge
  • Erfahrungsaustausch im Plenum
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Fallbesprechungen
  • Verschiedene interaktive Übungen
  • Kollegiale Beratung (geplant im Follow-up)

Was Sie vorbereiten sollten:

Interesse am Thema, Offenheit und Neugierde und (etwas) Gremienerfahrung sind von Vorteil.

Organisatorisches:
Zielgruppe: alle (neuen) Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der TUM
Kursgebühr: kostenlos
Kursort: Auftakt: virtuell per zoom; Workshop und Follow Up: Barerstraße 21