Kategorie Diversity@TUM

Mirjam Spies, Anja Quindeau

Dieser Kurs ist nützlich für:
Fakultäts- und Schoolfrauenbeauftragte, die die Grundlagen der Arbeit in Berufungskommissionen kennenlernen/vertiefen wollen und aktuelle Fragen zu Berufungsverfahren diskutieren möchten.

Was Sie hier lernen können:

Am Ende des Workshops kennen die Teilnehmenden:

  • die Definition
  • ihre Handlungsmöglichkeiten als Frauenbeauftragte*r, Zeug*in oder Betroffene*r

Welche Themen wir behandeln:

Sexuelle Belästigung im Hochschulkontext

  • Aber was ist eigentlich sexuelle Belästigung – wo beginnt sie und wie wird sie definiert?
  • Wo kann ich sowohl als Betroffene*r als auch als Zeug*in Unterstützung bekommen?
  • Was für Handlungsmöglichkeiten habe ich als Betroffene*r und als Zeug*in– rechtlich und persönlich?

Diese Methoden kommen zum Einsatz:

  • Vortrag
  • Erfahrungsaustausch im Plenum

Organisatorisches:
Zielgruppe: alle (neuen) Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der TUM
Kursgebühr: kostenlos
Kursort: virtuell per zoom