Installation

Informationen zur Installation von EndNote finden Sie auf der entsprechenden Webseite der Universitätsbibliothek.


TIPP: EndNote App für iOS

Probieren Sie auch die mobile Version von EndNote für iOS aus. Melden Sie sich einfach mit Ihren EndNote Web-Zugangsdaten in der App an und synchronisieren Sie Ihre Library!


Volltexte zu Referenzen über die Universität Augsburg finden

Beim Import von Referenzen kann EndNote automatisch nach Volltexten suchen, die über die Universitätsbibliothek Augsburg lizenziert sind. Nehmen Sie dazu diese Einstellung vor:

Rufen Sie EDIT (MacOS: ENDNOTE X9) > PREFERENCES > FIND FULL TEXT auf. Geben Sie bei "OpenURL" folgendes ein:

http://sfx.bib‐bvb.de/sfx_uba
  • Setzen Sie das Häckchen bei "Automatically invoke Find Full Text on newly-imported references"

Zudem müssen Sie sich im Uni-Netz befinden: An einem Rechner Uni-Netz, im WLAN eduroam oder verbunden mit dem Uni-Netz über den VPN-Client.


Einheitliche Angaben für Zeitschriftentitel verwenden

Zur einheitlichen Benennung von Zeitschriftentiteln (sowie Autor*innen und Schlagworten) können Sie in EndNote "Terms Lists" verwenden.

Diese müssen für jede EndNote-Bibliothek einmalig importiert werden. Informationen zum Anlegen einer EndNote-Bibliothek finden Sie auf der folgenden Seite: Wie füge ich Literatur in EndNote hinzu?

Wählen Sie TOOLS > OPEN TERMS LISTS > JOURNAL TERMS LISTS aus.


Angezeigt werden Zeitschriftenbenennungen, die bereits in Ihrer EndNote-Bibliothek enthalten sind. Diese können Sie hier ändern oder löschen.


Wechseln Sie zum Reiter "Lists" und wählen Sie IMPORT LIST. Die verfügbaren Listen finden Sie im Ordner, in dem Sie EndNote gespeichert haben (z.B. Programme, Applications, etc.)

...\EndNote X9\Terms Lists\ 

bzw.

...\EndNote X9\Terms\ 


Hier können Sie eine für Ihr Fach relevante Liste auswählen, z.B. "Medical.txt".


Sehen Sie sich die importierten Zeitschriftentitel im Reiter "Terms" an: Besonders nützlich ist, dass standardisierte Abkürzungen enthalten sind. Ist das für eine Zeitschrift nicht der Fall, kann es manuell nachgetragen werden.


Im bayerischen Verbundkatalog recherchieren

Über Connection Files können Sie in zusätzlichen Katalogen und Datenbanken recherchieren. Sie finden eine Vielzahl an Connection Files sowie eine Installationsanleitung auf dieser Webseite von Endote.

Recherchieren Sie so beispielsweise im B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern / Bavarian Library Network) (Gateway Bayern).

Die Integration einiger Onlinekataloge in EndNote ist jedoch leider nicht optimal: Über das Connection File werden manche Daten (mehrbändige Werke, Umlaute, Sonderzeichen) fehlerhaft importiert, so dass eine händische Nachbearbeitung nötig ist.

Hinweis: Die Recherche im Katalog der Universitätsbibliothek Augsburg über ein Connection File ist momentan leider nicht möglich.





  • Keine Stichwörter