Um unter Android Ihre Mycal Kalender und Kontakte zu synchronisieren, ist eine zusätzliche App notwendig: Die OpenSource App DAVx5 (früher Davdroid) ist dafür derzeit die beste uns bekannte Option. Leider ist die App im Google PlayStore kostenpflichtig. Für erfahrene Nutzer kann die App aber auch kostenfrei über den alternativen 'F-Droid' Store bezogen werden. Eine weitere Alternative ist die ebenfalls kostenpflichtige App "CalDAV-Sync", hierbei sind uns aber Probleme mit neueren Android Versionen bekannt, außerdem können damit keine Kontakte synchronisiert werden.
Abschnitt..

DAVx5 Einrichten

Konto anlegen


Info

DAVx5 synchronisiert Kalender und Kontakte in die jeweils auf dem Gerät vorhandenen Kalender & Kontakte Apps. Diese können unter Umständen leider inkompatibel sein. Kompatibel sind beispielsweise die Google-Apps 'Google Kalender' und 'Kontakte' sowie einige Apps der Smartphone-Hersteller.

  1. Die App über den gewünschten Store installieren und öffnen
  2. Den Willkommensdialog durchgehen



  3. Ist die Synchronisation von "Aufgaben" (To-Do's) gewünscht kann z.B. "OpenTasks" installiert werden
  4. Rechteverwaltung: die Schieberegler für den gewünschten Funktionsumfang nach Beschreibung aktivieren



  5. Die regelmäßige Synchronisation aktivieren
  6. Eventuell angezeigte Hinweise für Geräte-spezifische Probleme (z.B. Akkuoptimierung) beachten



  7. Hinweise bezüglich OpenSource Software bestätigen



  8. Über das "+" Symbol eine neue Verbindung hinzufügen



  9. "Mit URL und Benutzername anmelden"
  10. Die angezeigten Felder entsprechend ausfüllen
  11. "Anmelden"

    Basis-URLmycal.rz.uni-augsburg.de
    BenutzernameMeine-RZ-Kennung
    PasswortMein-Passwort




  12. Den Kontonamen im Standard belassen
  13. Aus Kompatibilitätsgründen wird empfohlen, die Kontaktgruppen-Methode auf "Gruppen sind Kategorien der Kontakte" zu setzen
  14. "Konto anlegen"

Kalender synchronisieren

Kalender Synchronisieren
  1. Nach der Ersteinrichtung oder nach Auswahl des Kontos in der Übersicht werden die verfügbaren Ressourcen angezeigt



  2. Den Reiter "CALDAV" für Kalender auswählen
  3. Alle eigenen und im MyCal abonnierten Kalender werden aufgelistet
    • Die Farben können im MyCal eingestellt werden
  4. Die gewünschten Kalender über die Kontrollkästchen aktivieren
  5. Die erste Synchronisation über das Symbol rechts unten ausführen

Adressbücher synchronisieren

Adressbücher Synchronisieren
  1. Nach der Einrichtung oder durch Antippen des Kontos in der Übersicht werden die verfügbaren Ressourcen angezeigt



  2. Den Reiter "CARDDAV" für Adressbücher auswählen
  3. Alle eigenen und im MyCal abonnierten Adressbücher werden aufgelistet
  4. Die gewünschten Adressbücher über die Kontrollkästchen aktivieren
  5. Die erste Synchronisation über das Symbol rechts unten ausführen

Aufgaben mit OpenTasks synchronisieren

Anleitung
  1. Die App ist sowohl im Google PlayStore als auch im F-Droid Store kostenlos erhältlich
    1. Die App wird automatisch im Store angezeigt, wenn diese bei der Einrichtung aktiviert wird (und noch nicht installiert ist)
  2. Pro Kalender wird eine Aufgaben-Liste automatisch durch DavX5 synchronisiert



  3. Das Standardintervall für Aktualisierungen beträgt wie bei Kalendern und Adressbüchern "alle 240 Minuten"
    1. Dieser Wert kann über die Einstellungen von DavX5 angepasst werden
  • Keine Stichwörter