Bei Akkreditierungsverfahren von Studiengängen gibt es studentische Gutachter*innen. Damit diese einerseits legitimiert und andererseits für diese Aufgabe gut qualifiziert sind, existiert der Studentische Akkreditierungspool. Die Verwaltung des Pools ist beim fzs angesiedelt.


Viele Infos und Dokumente sind auf der Webseite des Pools zu finden. Außerdem existiert ein Wikipedia-Artikel.

Pooltragende Organisationen

Um die Legitimation zu gewährleisten, gibt es drei verschiedene Organisationen bzw Gruppen an Organisationen, die Studierende in den Pool entsenden können. Dies sind die jeweiligen Bundesfachschaftentagungen (BuFaTa), die Landesstudierendenvertretung (bei uns der Landesstudierendenrat) sowie der fzs.

Qualifikation

Der Pool organisiert regelmäßig kostenlose Schulungsseminare sowie Vernetzungsveranstaltungen. Ein Besuch eines solchen Seminars ist Pflicht, um in den Pool entsandt zu werden.


Ihr habt Interesse, Gutachter*in im Pool zu werden? Wendet euch entweder an eure Fachschaft, sofern diese eine Bundesfachschaftentagung hat, oder an die Delegation zum Landesstudierendenrat. Diese könnt ihr i.d.R. am Besten über eine Mail an das Referat für Hochschulpolitik erreichen.

Verwandte Artikel