Blog-Eintrag vom Oktober, 2025

Das Forschungsinformationssystem TUMFIS ist das zentrale Instrument zur Darstellung der Forschungsaktivitäten des wissenschaftlichen Personals der TUM. In unserem einstündigen Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Funktionen von TUMFIS. Ideal für den Einstieg oder zur Auffrischung – praxisnah, verständlich und effizient.


Wann: 14. Oktober 2025 / 18. November 2025 / 9. Dezember 2025 – 10:00 bis 11:00
Themen: Nutzerkonto, Rollen/Rechte, Dateneingabe, Projekte, Reporting

Jetzt anmelden: https://www.ub.tum.de/webinar/kompaktkurs-tumfis


Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter fis@tum.de.

The Research Information System TUMFIS is the central tool for presenting the research activities of TUM’s academic staff. In our one-hour webinar, you will receive a concise overview of TUMFIS functions. Perfect for beginners or as a refresher – practical, clear, and efficient.


When: October 14, 2025 / November 18, 2025 / December 9, 2025 – 10:00 to 11:00
Topics: User account, roles/permissions, data entry, projects, reporting
Register now: https://www.ub.tum.de/en/webinar/tumfis-essentials


If you have any questions, please contact us at fis@tum.de.

Informationsaustausch und Kennenlernen anderer schwangerer Studentinnen und Studierender mit Kind(ern) in Kooperation mit dem Studierendenwerk

  • 03.11.2025 | 15.00-16.30 | in der Kita Krabbelstube in Freising 
  • 11.11.2025 | 12.00-13.00 Uhr | online

Mehr Infos auf der Webseite des TUM Familienservice über "Studieren an der TUM mit Familie": Studieren an der TUM mit Familie - Gender & Diversity

Exchange of information and networking with other pregnant students and students with children, in cooperation with the Student Union

  • 03.11.2025 | 3:00–4:30 pm | at the daycare center “Krabbelstube” in Freising
  • 11.11.2025 | 12:00–1:00 pm | online

More information can be found on the TUM Family Service website under “Studying at TUM with a family”: Studying at TUM with a family – Gender & Diversity

Wir als Stabsstelle Diversity & Inclusion inkl. TUM Familienservice freuen uns, Ihnen die neue Ausgabe unseres „DIVERSE&EQUAL“ Newsletters zu senden, der sich der Förderung einer inklusiveren und diverseren Kultur an der Technischen Universität München widmet. Jede Ausgabe behandelt wichtige Themen rund um Diversität, Vereinbarkeit für Familien und Pflege von Angehörigen, um unsere TUM Community zu stärken. Erfahren Sie mehr über aktuelle Informationen, relevante Termine, inspirierende Geschichten und Möglichkeiten, sich mit Themen zu beschäftigen, die Ihnen wichtig sind.

Der Newsletter kann HIER abgerufen werden.

We, the Office for Diversity & Inclusion including the TUM Family Service, are pleased to share with you the new issue of our “DIVERSE&EQUAL” newsletter, dedicated to fostering a more inclusive and diverse culture at the Technical University of Munich. Each edition highlights important topics related to diversity, family-work balance, and caregiving, all aimed at strengthening our TUM community. Discover current updates, relevant dates, inspiring stories, and opportunities to engage with the topics that matter to you.

You can access the newsletter HERE.

The Role of Talent Management and Diversity for Healthy Universities

Die zunehmende Flexibilisierung, Digitalisierung und der wachsende Fachkräftemangel machen ein effektives Talent Management unverzichtbar. Globale Herausforderungen verlangen innovative Ansätze und attraktive Anreize, um Talente zu gewinnen, langfristig zu binden und gesund zu erhalten. Diversität spielt dabei eine entscheidende Rolle: Sie fördert Innovation und Kreativität, schafft ein inklusives Arbeitsumfeld und wertschätzt die einzigartigen Perspektiven der Mitarbeitenden. 

Das Summit widmet sich dem Thema, wie ein diversitäts-orientiertes Talent Management und eine gesundheitsfördernde Führung Arbeits- und Lernkulturen so beeinflussen kann, dass körperliches und psychisches Wohlbefinden, Teilhabe und Leistungspotenziale gleichermaßen gestärkt werden. 

Die strategische Bedeutung und Ausrichtung eines Talent Managements hat einen erheblichen Einfluss auf die langfristige Personalentwicklung und die Nachwuchssicherung. Akademische Einrichtungen, Wirtschaftsunternehmen und die Politik sollen durch den interdisziplinären und internationalen Austausch gleichermaßen profitieren. Ziel ist es, Strategien aus unterschiedlichen Wissenschafts- und Wirtschaftsunternehmen kennenzulernen und darauf aufbauend neue Impulse disziplinübergreifend zu diskutieren, voneinander zu lernen und die Kombination unterschiedlicher Methoden für die künftige Anwendung zu erörtern.

Alle Sessions des Summits werden aktuelle Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Talent Management, Diversität und Gesundheit aus einer interdisziplinären und globalen Perspektive beleuchten.


Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

The Role of Talent Management and Diversity for Healthy Universities

Increasing flexibility, digitalization, and the growing shortage of skilled workers make effective talent management indispensable. Global challenges require innovative approaches and attractive incentives to attract, retain, and maintain the health of talent over the long term. Diversity plays a crucial role in this: it promotes innovation and creativity, creates an inclusive work environment, and values the unique perspectives of employees.

The summit is dedicated to the topic of how diversity-oriented talent management and health-promoting leadership can influence work and learning cultures in such a way that mental well-being, participation, and performance potential are equally strengthened. 

The strategic importance and orientation of talent management have a significant impact on long-term personnel development and securing young talent. 

Academic institutions, politics and businesses should all benefit from interdisciplinary and international exchange. The goal is to learn about strategies from various scientific and business sectors, to discuss new impulses across disciplines, learn from each other, and explore the combination of different methods for future application.

All summit sessions will address current challenges and opportunities in the areas of talent management, diversity, and health from an interdisciplinary and global perspective.


You can find more information about registration here.