engl.: transport system

Ein Transportsystem besteht aus einer Transporteinheit, einem Transportmittel und dem Transportprozess. Mit einem Transportsystem können sowohl inner- wie außerbetriebliche Systeme beschrieben werden. Da die Übergänge fließend sind, werden die Begrifflichkeiten oft synonym verwendet. Die Transporteinheit wird auch als Fördereinheit oder Ladeeinheit beschrieben. Das Transportmittel wird v.a. im innerbetrieblichen Bereich als Fördermittel bezeichnet. Analog wird das Transportsystem innerbetrieblich auch Materialflusssystem oder Fördersystem genannt.

Der Transportprozess besteht aus der Transportorganisation, d.h. allen dispositiven und kontrollierenden Tätigkeiten, und der Transportsteuerung, der Verarbeitung von Informationen zur Planung und Durchführung von Transporten. Transportmittel sind Geräte zum Zwecke der inner- und außerbetrieblichen bzw. betriebsübergreifenden Beförderung von Transportgut. Transportmittel, des innerbetrieblichen Materialflusses werden Fördermittel und des außerbetrieblichen Transports werden Verkehrsmittel genannt, wobei der Übergang der Begriffe oft fließend ist.

Bestandteile eines Transportsystems

Transporteinheiten

  • Ladehilfsmittel
    • Palette
    • Karton
    • VDA-Behälter
  • Transportgüter
    • Karton
    • Schüttgut
    • Einzelteile

Transportmittel

  • Fördermittel
    • Stapler
    • FTS
    • Brückenkran
    • Stetigförderer
      • Rollbahn
      • Bandförderer
      • EHB
      • etc.
  • Verkehrsmittel
    • LKW
    • Zug
    • Schiff
    • Flugzeug
    • etc.

Transportprozess

Transportorganisation = Alle dispositiven und kontrollierenden Tätigkeiten

Transportsteuerung = Verarbeitung von Informationen zur Planung und Durchführung von Transporten



  • Keine Stichwörter