engl.: replenishment strategy

Sind Methoden zur Auslösung der Nachschubbeschaffung im Lager.

Unterschiedliche Nachschustrategien optimieren eine mengen- und bedarfsgerechte Sicherstellung der Materialversorgung. Je nach Artikel (ABC-Analyse und XYZ-Analyse) wird eine Strategie bzgl. Bestellmenge und Zeitpunkt aus dem untenstehenden Schema unten ausgewählt.





Nachschubmenge
Verfahren der
Nachschubdisposition

optimale BestellmengeAuffüllmenge auf einen Sollbestand
Meldebestandsverfahren
(bestandsabhängig)
Auslösen der optimalen
Bestellmenge bei
Unterschreiten des Meldebestandes
Auslösen der Auffüllmenge auf einen
Sollbestand bei Unterschreiten
des Meldebestandes
Zykluszeitverfahren
(zeitabhängig)
Zyklische Feststellung des Bedarfes
und Auslösen der optimalen
Bestellmenge, wenn der Meldebestand
bis zum nächsten Dispostionszeitpunkt
unterschritten wird.
Zyklische Feststellung des Bedarfes
und Auslösen der Auffüllmenge auf
einen Sollbestand, wenn der
Meldebestand bis zum
Dispositionszeitpunkt
unterschritten wird.

Beispiele für die Varianten:

Die verwendete Notation wurde bereits beim Lagerbestand beschrieben.

Graph zum Auslösen der optimalen Bestellmenge bei Unterschreiten des Meldebestandes
Abbildung 1: Variante 1
  Graph zum Auslösen der Auffüllmenge auf einen Sollbestand bei Unterschreiten des Meldebestandes
Abbildung 2: Variante 2

Graph zum Zyklische Feststellung des Bedarfes und Auslösen der optimalen Bestellmenge, wenn der Meldebestand bis zum nächsten Dispostionszeitpunkt unterschritten wird.
Abbildung 3: Variante 3

Graph zum Zyklische Feststellung des Bedarfes und Auslösen der Auffüllmenge auf einen Sollbestand, wenn der Meldebestand bis zum Dispositionszeitpunkt unterschritten wird.
Abbildung 4: Variante 4

  • Keine Stichwörter