engl.: ASP - Application Service Providing

Application Service Providing (ASP) steht für ein Outsourcing-Konzept der Software-Nutzung, bei dem ein Dienstleister dem Anwender eine Anwendung (z.B. ein ERP-System oder ein Warehouse Management System) über ein Netzwerk bereitstellt.

Statt eine Software-Lizenz zu erwerben, mietet sich der Anwender bei ASP lediglich das Nutzungsrecht an der Software (bspw. als Dienst-, Miet- oder Pachtvertrag). Der Nutzer greift über Netzwerke auf die Ressourcen eines Application Service Provider zurück und nutzt die auf einem Server bereitgestellte Software. Weiterhin obliegt dem Provider die Pflege und Wartung des Software-Systems. Der Nutzer zahlt eine Nutzungsgebühr, die i.d.R. vom Nutzungsumfang abhängig ist, aber auch aus fixen monatlichen Gebühren bestehen kann. Der Nutzer kann damit eine Kostenersparnis realisieren und seine IT-Kosten nach mengen- oder zeitmäßigem Nutzungsumfang steuern.

In der Logistik kann ASP insbesondere für ERP- oder WMS-Anwendungen interessant sein. Es findet momentan allerdings aufgrund von Bedenken um die Sicherheit und Verfügbarkeit der extern gespeicherten Informationen und von Beschränkungen der Antwortzeit und Datenmengen bei Echtzeitzugriffen lediglich eine geringe Verbreitung.

 
Abb. 1: ASP über Internet

  • Keine Stichwörter