Das Löschen von Snapshots unter Hyper-V ist ein schwieriges Thema, weil das Ergebnis oft nicht dem entspricht, was der Begriff erwarten lässt.
Hängt nämlich von einem Snapshot ein weiterer Kindknoten ab, dann bewirkt das Löschen nur ein Verschmelzen des Snapshots mit dem übergeordneten Element.
Diese Voraussetzung ist immer gegeben, wenn nur ein Zweig von Snapshots existiert. Der letzte in der Reihe ist dann der aktuelle Status, im Hyper-V Manager mit  Jetzt  markiert.

Hat man beispielsweise eine VM durch Konfigurationsfehle oder durch das Installieren experimenteller Software ruiniert, dann sollte man nicht versuchen, sie durch Löschen des Snapshots in einen früheren Zustand zu überführen. 
Vielmehr wird dieses Vorhaben meistens dazu führen, dass der miserable Status Quo in das Eltern-Image übernommen wird.

Besteht das Ziel also darin, zu einem intakten Zustand der VM zurückzukehren, dann muss man den Befehl Anwenden für diesen früheren Snapshot ausführen.
Ist die VM während dieser Aktion eingeschaltet, dann gehen alle nicht gespeicherten Daten verloren. Nach dem Zurücksetzen bleiben die Dateien des verlassenen Prüfpunkts auf der Platte, so dass man in der Zeit wieder nach vorne springen könnte.
Meistens will man jedoch den Platz dieses nicht mehr
benötigten Prüfpunkts freigeben.

Zu diesem Zweck führt man nun den Befehl Löschen für die Snapshots unterhalb von Jetzt aus, und zwar entweder für jeden einzeln von unten nach oben oder mit dem Befehl Prüfpunktunterstruktur löschen für alle auf einmal



Beispiel für das Löschen ohne Datenübernahme

Angenommen eine VM hat 3 Snapshots und ihr aktueller Zustand befindet sich am Ende der Kette.
Man möchte nun zum Zustand von Prüfpunkt-2 zurückkehren und den Speicherplatz des
nachfolgenden Snapshots (Prüfpunkt-3) freigeben.


In diesem Fall führt man aus dem Kontextmenü von Prüfpunkt-2 den Befehl Anwenden aus.


Anschließend verschiebt sich der Jetzt-Marker nach oben,
so dass sich Prüfpunkt-3 nun am Ende des Zweigs befindet.


Daher kann man ihn mit dem Befehl Löschen entfernen,
ohne dass er mit den Vorgängern zusammengeführt wird.


Hätte man stattdessen gleich den Löschen-Befehl auf Snapshot-3 angewandt, dann würde Hyper-V
alle in ihm gespeicherten Änderungen in Snapshot-2 übertragen und anschließend die Dateien von
Snapshot-3 entfernen.



  • Keine Stichwörter