Doctorate at the TUM School of Natural Sciences

All information concerning your Ph.D. project, the Graduate Center is published at our web pages

https://academics.nat.tum.de/phd/

Self-Representation of the Doctoral Researchers at the NAT

The doctoral representatives have their pages here:

Self-Representation of the Doctoral Researchers at the NAT

Planning of Tutorials for courses and the basic lab courses

We have a page for the coordination and planning of lab courses and tutorials with contact information for the coordinators.

Newsblog

Informationsaustausch und Kennenlernen anderer schwangerer Studentinnen und Studierender mit Kind(ern) in Kooperation mit dem Studierendenwerk 03.11.2025 | 15.00-16.30 | in der Kita Krabbelstube in Freising  11.11.2025 | 12.00-13.00 Uhr | online Mehr Infos auf der Webseite des TUM Familienservice über "Studieren an der TUM mit Familie": Studieren an der TUM mit Familie - Gender & Diversity https://www.zv.tum.…
Wir als Stabsstelle Diversity & Inclusion inkl. TUM Familienservice freuen uns, Ihnen die neue Ausgabe unseres „DIVERSE&EQUAL“ Newsletters zu senden, der sich der Förderung einer inklusiveren und diverseren Kultur an der Technischen Universität München widmet. Jede Ausgabe behandelt wichtige Themen rund um Diversität, Vereinbarkeit für Familien und Pflege von Angehörigen, um unsere TUM Community zu stärken. Erfahren Sie mehr über aktuelle Informationen, relevante Termine,…
The Role of Talent Management and Diversity for Healthy Universities Die zunehmende Flexibilisierung, Digitalisierung und der wachsende Fachkräftemangel machen ein effektives Talent Management unverzichtbar. Globale Herausforderungen verlangen innovative Ansätze und attraktive Anreize, um Talente zu gewinnen, langfristig zu binden und gesund zu erhalten. Diversität spielt dabei eine entscheidende Rolle: Sie fördert Innovation und Kreativität,…
Die Liebe zur Musik vereint viele Mitglieder unserer Universität: aktiv musizierende und begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer. Bei den traditionellen Adventskonzerten kommen sie zusammen. Termin: 30. November 2025 Ort: Isarphilharmonie München In diesem Jahr stehen Werke von Georg Friedrich Händel im Mittelpunkt. Es spielt das Symphonische Ensemble München (SEM). Es singt der stimmgewaltige TUM Chor. Motto: „HALLELUJAH HÄNDEL!“ Mitarbeitende und Studierende können sich vom 30.…
Von internationalen Kooperationen bis hin zu neuen Meilensteinen im globalen Netzwerk der TUM – die neueste Ausgabe unseres TUM Global Opportunities Newsletters ist jetzt verfügbar!  TUMexchange – internationale Erfahrungen fördern Über das Austauschprogramm TUMexchange öffnen sich Türen in die ganze Welt. Drei TUM-Studierende berichten von ihren bereichernden Aufenthalten in Indien, Vietnam und Mexiko, um weitere Kommilitoninnen und Kommilitonen zu inspirieren.…
Wir freuen uns, Ihre Kinder ganz herzlich zum Ferienprogramm in den Herbstferien sowie am Buß- und Bettag einzuladen! Die Kinder erwartet ein vielseitiges, buntes Tagesprogramm! Weitere Informationen unter folgendem Link. https://www.zv.tum.de/diversity/stabsstelle-diversity-inclusion/familie/ferienbetreuung/ferienprogramm-2025/  Um Ihr Kind anzumelden, nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit dem TUM Familienservice mailto:familienservice@tum.de auf. Sie erhalten von uns das Anmeldeformular,…
Ab sofort können Sie sich für die ProLehre-Kurse im kommenden Wintersemester anmelden.  Diesmal erwarten Sie Themen wie KI in Prüfungen, Nachhaltigkeit in der Lehre oder unser neues Format der Teaching Bites, die niedrigschwellige Kurzimpulse zu verschiedenen Lehrthemen vermitteln.  Das ProLehre-Team freut sich schon auf Sie! Hier geht's zur Anmeldung: https://www.prolehre.tum.de/prolehre/angebote/weiterbildung/ https://www.prolehre.tum.…
Vernissage - CITY IN THE CLOUD
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, um 19 Uhr laden wir herzlich zur Ausstellungseröffnung im Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne ein. Die Ausstellung thematisiert, wie das rasante Wachstum globaler Dateninfrastrukturen – von Unterseekabeln bis hin zu riesigen Rechenzentren – unsere Landschaften, Architekturen und Gesellschaften verändert.…
Das Bayerische Zentrum für Biomolekulare Massenspektrometrie (BayBioMS) feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einem hochkarätigen wissenschaftlichen Symposium! Was Sie erwartet: Internationale Keynote-Vorträge zu Proteomik,…
TUM ForTe informiert regelmäßig per Newsletter  https://www.forte.tum.de/forte/team/newsletter/über aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten in der nationalen und internationalen Forschungsförderungslandschaft. Zu den ausgewählten Fördermöglichkeiten in diesem Monat zählen das Wübben Foundation’s Sandpit on Big Data in Engineering https://www.wuebben-stiftung-wissenschaft.org/en/program/sandpit-0 und die ERC Starting Grants https://ec.europa.…

  • Keine Stichwörter