Doctorate at the TUM School of Natural Sciences
All information concerning your Ph.D. project, the Graduate Center is published at our web pages.
https://academics.nat.tum.de/phd/
Self-Representation of the Doctoral Researchers at the NAT
The doctoral representatives have their pages here:
Self-Representation of the Doctoral Researchers at the NAT
Planning of Tutorials for courses and the basic lab courses
We have a page for the coordination and planning of lab courses and tutorials with contact information for the coordinators.
Newsblog
Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden
Interaktive Veranstaltung zur Energieforschung
AHA vernetzt an diesem Abend direkt mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Energieforschung. Kommen Sie ins Gespräch zu den Themen Kernfusion, Wasserstoff und Geothermie. Stellen Sie Ihre Fragen zur Zukunftsenergie und diskutieren Sie mit!
Wann wird uns die Kernfusion Energie für den Alltag liefern?
Wie funktioniert die Energiegewinnung per Geothermie?…
Liebe Doktorandinnen und Postdoktorandinnen,
Dr. Sara Gutkin, Postdoktorandin an der TUM, lädt alle Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Chemie zum Networking-Event „Frauen in der Chemie” ein.
Die Veranstaltung ist die ideale Gelegenheit, um mit anderen Frauen des Felds in Kontakt zu treten, Erfahrungen auszutauschen und eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen – bei Kaffee und Snacks.
Datum: 3. Dezember
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: TUM Catalysis Research Center (CRC),…
Beim TUM Awards Dinner wurden vergangene Woche herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement und Verwaltung der TUM mit unseren renommierten Preisen geehrt und Exzellenz, Innovation und Vielfalt gefeiert.
TUM Entrepreneur of Excellence - Dr.-Ing. Stephan Herrmann, Felix Fischer, Maximilian Hauck, Luis Poblotzki, Jeremias Weinrich (Reverion GmbH)
Angela Molitoris Diversity Award – Prof. Gabriele Schrag (CIT)
Dr. Karl Wamsler Innovation Award – Prof.…
Im neuen Kompaktkurs Literaturrecherche mit KI – Sucheinstiege optimal gestalten zeigen wir, wie Sie KI-gestützte Tools sinnvoll in Ihre wissenschaftliche Recherche integrieren. In der Gruppenarbeit lernen Sie, wie Sie Ihre Suchanfragen mithilfe von KI verbessern – ein gezieltes Finetuning für einen zentralen Baustein Ihrer erfolgreichen Recherchestrategie!
Themen: Optimierung von Suchanfragen, Kombination von KI-Tools mit klassischen Recherchemethoden,…
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste widmet im Winter 2025 die Vortragsreihe Die Wahrheit der Kunst in Zeiten der Täuschung den spannenden Beziehungen zwischen Wahrheit, Täuschung und künstlich erzeugten Bildwelten. Mit Beiträgen von Winfried Nerdinger (Präsident der Akademie) und Klaus Mainzer (Präsident der EASA) sind zwei TUM Emeriti of Excellence beteiligt; Daniel Cremers ergänzt das Programm als ausgewiesener TUM-Experte für Bildverarbeitung und KI.
Vorträge
26.11.,…
TUM ForTe informiert regelmäßig per Newsletter über aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten in der nationalen und internationalen Forschungsförderungslandschaft.
Diesen Monat stehen Ihnen attraktive Fördermöglichkeiten wie die Förderlinie „Ladenburg Horizons“ der Daimler und Benz Stiftung https://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/de/forschen/ladenburger-horizonte/aktuelle-ausschreibung-fuer-ein-foerderprojekt-mit-partnern-in-afrikanischen-forschungseinrichtungen.…
TUM ForTe Patente und Lizenzen bietet ab sofort wieder regelmäßig eine Erfindersprechstunde am Standort Garching an. Immer montags haben Mitarbeitende die Möglichkeit, sich persönlich zu Themen wie Erfindungen, Patentanmeldungen, Lizenzierungen und IP beraten zu lassen.
Die Beratung erfolgt natürlich vertraulich und kostenfrei. Eine vorherige Terminvereinbarung ist möglich, aber nicht erforderlich – spontane Besuche sind ebenso willkommen.
Ort: Lichtenbergstraße 6; Garching-Forschungszentrum, 2.…
Nucleate_Germany_SynBio_Social_2025.jpeg
🚀 Dear life science community,
Are you passionate about science 🧬 and curious about how your research could make a real-world impact? Whether you're an aspiring founder, a science enthusiast, or just looking to connect with like-minded peers, this event is for you! Grab a drink, pitch your startup or idea, and meet fellow innovators.
📅 Date: Tuesday, November 18
🕒 Time: 18:30
📍 Location: G2B,…
Beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2026 sind Studierende, Promovierende und junge Forschende aller Fachrichtungen eingeladen, kreative und interaktive Kommunikationsideen rund um das Thema „Medizin der Zukunft“ einzureichen, die wissenschaftliche Themen und Methoden für Bürgerinnen und Bürger zugänglich und erlebbar machen.
Die fünfzehn besten Vorschläge werden mit je 10.…
Engagierte Nachwuchsforschende der TUM haben jetzt die Gelegenheit, Teil der European Talent Academy 2026 zu werden. Die diesjährige Ausschreibung richtet sich an Nachwuchsforschende, die im Themenbereich „Smarter and healthier cities on a changing planet“ tätig sind.
Im Rahmen der European Talent Academy haben sie die Möglichkeit,…