Die gemeinsam entwickelte Fortbildung richtet sich speziell an Professorinnen und Professoren, Nachwuchsgruppenleiterinnen und -leiter sowie Postdoktorandinnen und -doktoranden (mit Betreuungsverantwortung) der TUM, der beiden Max-Planck-Institute für Biochemie und Biologische Intelligenz sowie des Helmholtz-Instituts München. Die Fortbildung ist sowohl für erfahrene Betreuerinnen und Betreuer als auch für Postdoktorandinnen und -doktoranden geeignet, die Doktorandinnen und Doktoranden im Alltag betreuen.

Inhalte:
Das Programm bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Sie Ihre Doktorandinnen und Doktoranden optimal unterstützen können – von der Rekrutierung bis zur Karriereentwicklung. Das strukturierte Programm besteht aus acht Modulen. Die Auftakt- und Abschlussveranstaltung finden in Präsenz statt, die übrigen sechs Module virtuell. Die Module sind durch einen Erfahrungsaustausch und praktische Anwendungen miteinander verbunden und werden von erfahrenen Trainerinnen und Trainern sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren verschiedener Graduiertenschulen geleitet. Die Fortbildung findet von Februar bis April 2026 statt.

Anmeldung:
Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Online-Module in zwei parallelen Gruppen angeboten. Die erste Gruppe hat mittwochs, die zweite donnerstags Online-Sitzungen. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular bis zum 8. Dezember 2025 aus, wenn Sie an der Training teilnehmen möchten: https://survey.academiccloud.de/index.php/778572?lang=en
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Website der TUM Graduate School: https://www.gs.tum.de/en/gs/supervision/supervisor-training/ (EN) | https://www.gs.tum.de/gs/betreuung/supervisor-training/ (DE)

The jointly developed training is aimed specifically at professors, junior research group leaders, and postdocs (with supervision responsibilities) at TUM, the two Max Planck Institutes for Biochemistry and Biological Intelligence, and Helmholtz Munich. The training is useful for both experienced supervisors and postdocs who are starting to guide doctoral researchers on a day-to-day basis.

 
Content:
The program provides a comprehensive overview of how to best support your doctoral researchers, from recruitment to career development. The structured program consists of eight modules, with the kick-off and closing sessions being in-person and the remaining six modules being virtual. The modules are linked by an exchange of experiences and practical applications and are facilitated by experienced trainers and coordinators from different Graduate Schools. The training will take place from February to April 2026.
 
Registration:
Due to the high demand for this training, the online modules will run in 2 parallel groups. The first group will have the online sessions on Wednesdays, the second group on Thursdays. Please complete the registration form by December 8th2025, if you are interested in participating in the training:  https://survey.academiccloud.de/index.php/778572?lang=en
To find out more about the program, please visit the TUM Graduate School website: https://www.gs.tum.de/en/gs/supervision/supervisor-training/ (EN) | https://www.gs.tum.de/gs/betreuung/supervisor-training/ (DE)