Ab Firefox 80 bietet der Browser eine Funktion zum Import von Zugangs­daten im CSV-Format an. Diese kann man etwa dazu nutzen, um die Kennungen aus Firefox zu expor­tieren und auf einen anderen PC zu übertragen oder in andere Programme importieren.
Grundsätzlich kann man Passwörter zwischen Firefox-Instanzen auch über die Cloud synchronisieren.


Zugangsdaten exportieren


Die Funktion zum Speichern der Zugangsdaten in eine CSV-Datei befindet sich in den Einstellungen unter Passwörter (welche sich direkt über about:logins erreichen lässt).
Dort klickt man rechts oben auf die drei Punkte und findet im eingeblendeten Menü, den Befehl, Zugangsdaten exportieren...
Nach einem Warnhinweis kann die Datei an einem beliebigen Ort gespeichert werden





Importfunktion in Firefox erst aktivieren


Der Reimport in eine andere Firefox Version erfordert etwas mehr Aufwand, weil die Import­funktion standardmäßig deaktiviert ist.
Um diese Funktion verfügbar zu machen, gibt man in die Adresszeile about:config ein.
Nach dem Bestätigen der angezeigten Warnung, muss der Wert

signon.management.page.fileImport.enabled

auf true gestellt werden, durch das Umschalten-Symbol ("Doppelpfeil")





Zugangsdaten importieren


Kehrt man in den Einstellungen wieder zu der Seite mit den Passwörtern zurück, sollte das Menü, aus dem man zuvor die Kennungen exportiert hat, den Befehl "Zugangsdaten importieren aus Datei..." vorfinden. Die Funktion fragt nach einer CSV-Datei und liest diese ein. Der Import erkennt Dubletten und vermeidet so das Überschreiben von vorhandenen Zugangsdaten.





Nach dem erfolgreichen Import, sollte die CSV-Datei endgültig gelöscht werden, weil sie alle Zugangsdaten im Klartext enthält.


  • Keine Stichwörter