Windows Einrichtung: Netzwerk-Zwang umgehen
Seit Windows 11 (und rückwirkend in Windows 10) macht das Betriebssystem einen Microsoft Account für die Einrichtung zwingend erforderlich.
Konkret wird eine Internetverbindung bei der Einrichtung benötigt, was insbesondere bei einer Neuinstallation ohne Netzwerktreiber ein Problem sein kann.
Die Tricks, dieses zu umgehen, vor allem welche von Windows 10, hat Microsoft immer weiter beschränkt.
Möglichkeit 1: Um trotzdem den Kontozwang zu umgehen, einfach bei der Installation irgendeine Mail-Adresse bzw. Namen eingeben.Hierbei kommt es zu einer Fehlermeldung!
Gibt man jetzt erneut eine falsche Mailadresse oder einen flaschen Namen ein + ein Passwort, kann das Konto nicht verifiziert werden und das lokale Konto wird nach einer Fehlermeldung angezeigt.
Möglichkeit 2:
Eine weitere Variante ist, beim Anmeldefenster das Internet zu deaktivieren, auf den Pfeil zurück und wieder mit 'Weiter' zu diesem Fenster zu wechseln.Auch dann sollte die Fehlermeldung mit der Möglichkeit für das lokale Konto erscheinen.
Derzeit aktuell funktionierende Möglichkeit für Windows 11 und Windows 10 (falls die oberen genannten Möglichkeit nicht wirkt)
Die Internetverbindung deaktivieren, vor dem start der Neuinstallation von Windows 11. Ohne Netz kommt man bis zum Fenster: "Leider haben Sie die Internetverbindung verloren"
Ab hier kann über die Eingabeaufforderung ein Benutzer Konto angelegt und mit der Gruppe "Administratoren" verknüpft werden.
Windows startet jetzt neu und beginnt mit den weiteren Einstellungen bis Windows 11 dann korrekt mit einem lokalen Konto installiert ist.
Am Ende der Installation, bei der Anmeldung erscheint ein Fehler: "Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch".
Hier einfach auf OK und links unten das angelegte Benutzer Konto auswählen.
Kommentar
Anonym sagt:
09. August 2022Armselig von Microsoft das sowas notwendig ist...