Microsft blendet sowohl im Startmenü, in den Einstellungen, auch dem Speerbildschirm und teils im Windows Explorer eigene Werbung ein, weisßt auf Produkte hin oder fügt ungefragt Partner-Apps hinzu.
Begründet wird dies, dass Microsoft sein Betriebssystem verschenkt und über die Werbung die Entwicklung etwas refinanziert. Jedoch unterscheidet Microsoft dabei leider nicht, ob Nutzer kostenlos updateten oder eine teure Lizenz erworben .

Dabei werden die Einstellmöglichkeiten für Werbung in Windows auf viele Unterschiedliche Punkte verteilt.



  • In den Einstellungen unter dem Punkt »System« findet man den Punkt »Benachrichtigungen«
    Ganz unten der Punkt »Zusätzliche Einstellungen«
    Klappt man die Option aus, sollten alle 3 Häkchen entfernt werden

  • In den Einstellungen unter dem Punkt »Personalisierung« findet man den Punkt »Sperrbildschirm«
    Dort kommt es auf die gewählten Einstellungen an. Ist dort "Bild" ausgewählt, wird die Option "Unterhaltung, Tipps, Tricks, und mehr ..." angezeigt.
    Nimmt man den Haken raus, bleibt der Speerbildschirm soweit Werbefrei.

    Ist jedoch "Windows-Blickpunkt" eingestellt, gibt es diese Option nicht

  • In den Einstellungen unter dem Punkt »Personalisierung« findet man den Punkt »Start«
    Der Punkt mit der Glübirne "Empfehlungen für Tipps, Verknüpfungen, neue Apps und mehr..." sollte auf AUS stehen um die Werbung im Startmenü abzustellen.
    Auch ist zu empfehlen die "Kontobezogenene Benachrichtungen gelegntlich im Startmenü..." auf AUS zu stellen, mit dieser Microsoft immer wieder auf seine Microsoft 365-Produkte hinweist.

  • In den Einstellungen unter dem Punkt »Datenschutz und Sicherheit« findet man den Punkt »Suchberechtigungnen«
    Im Abschnitt "Weitere Einstellungen" gibt es die Option "Suchhervorhebungen anzeigen", welche man auf AUS stellen sollte, um Inhaltsvorschläge in der Suche zu vermeiden.

  • In den Einstellungen unter dem Punkt »Datenschutz und Sicherheit« findet man den Punkt »Allgemein«
    Dort lässt sich die personalisierte Werbe-ID ausschalten, außerdem der Punkt "Vorgeschlagenen Inhalte in der Einstellungs-App"

  • Man sollte auch die angepinnten Programme im Startmenü durchgehen. Da sind einige Kandidaten dabei, die man sicher nicht selbst installiert hat oder
    mit einem "Jetzt installieren" Pfeil angezeigt werden. Diese können per Kontextmenü entfernt oder deinstalliert werden.