----- please scroll down for the sign-up-form for your contributions or click HERE (we recommend to read the information below) -----


----- bitte scrollen Sie nach unten für das Anmeldeformular für Ihren Beitrag oder klicken Sie HIER (jedoch empfehlen wir den folgenden Text) -----

1.1. Overview

On April 29, 2026, our next TUM Sustainability Day will take place at the Garching Campus. This day is envisioned as a "Sustainability Festival" that informs, inspires and entertains. We want to celebrate the many ideas and people committed to sustainability and demonstrate the diversity of all activities at TUM in the field of sustainability.

We champion the three pillars of sustainability in balance: PEOPLE (fairness, health, education), PLANET (biodiversity, resources, impact reduction), and PROFIT (long-term economic viability in harmony with society and the environment). To achieve this, we welcome contributions from all three areas – your ideas will help us bring this vision to life!


Here's how you can get involved:

1) "Fair of Opportunities" 

The Magistrale of the Mechanical Engineering Building in Garching will once again transform into a vibrant sustainability fair. Showcase your ideas, projects and innovations at your own booth – whether through informative posters, eye-catching displays or exciting prototypes. Together with numerous other exhibitors, you will make sustainability visible, tangible and an experience to remember.

2) "Impulses for sustainability"

Bring your ideas to life – whether in an engaging workshop, a guided tour or another interactive format. Your creativity knows no bounds! Create an experience that shares knowledge, inspires participation and leaves a lasting impact.


DEADLINE FOR REGISTRATION: Please submit ideas for your contributions until October 27th, 2025 by using the following form!



1.2. Überblick

Am 29.04.2026 findet unser nächster TUM Sustainability Day am Standort Garching statt. An diesem Tag veranstalten wir wieder ein „Sustainability Festival“, das informiert, inspiriert und unterhält. Wir möchten Sie und alle Akteure und Akteurinnen im Nachhaltigkeitsbereich der TUM sichtbar machen und miteinander vernetzen. 

Wir setzen uns für die drei Säulen der Nachhaltigkeit in ausgewogener Weise ein: PEOPLE (Chancengleichheit, Gesundheit, Bildung), PLANET (Biodiversität, Ressourcen, Verringerung der Auswirkungen) und PROFIT (langfristige wirtschaftliche Lebensfähigkeit im Einklang mit Gesellschaft und Umwelt). Um dies zu erreichen, freuen wir uns über Beiträge aus allen drei Bereichen – Ihre Ideen helfen uns, diese Vision zu verwirklichen!


So können Sie sich beteiligen:

1) „Markt der Möglichkeiten“ 

Die Magistrale des Gebäudes Maschinenwesen in Garching verwandelt sich erneut in eine lebendige Messe für Nachhaltigkeit. Präsentieren Sie Ihre Ideen, Projekte und Innovationen an Ihrem eigenen Stand – ob mit anschaulichen Postern, aufmerksamkeitsstarken Plakaten oder spannenden Prototypen. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Ausstellenden machen Sie Nachhaltigkeit sichtbar, greifbar und erlebbar.

2) „Impulse für Nachhaltigkeit“

Bringen Sie Ihre Ideen zum Leben – ob in einem spannenden Workshop, einer geführten Tour oder einem anderen interaktiven Format. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Gestalten Sie ein Erlebnis, das Wissen vermittelt, zum Mitmachen anregt und nachhaltig begeistert.


ANMELDESCHLUSS: Bitte reichen Sie uns Ihre Ideen bis zum 27.10.2025 über folgendes Formular ein!

1.2.1. Preliminary program

Time Activity [preliminary titles]
12:00-13:30

Introductory Event 

Introduction by President Prof. Hofmann

12:00-19:30

Fair of opportunities

This is where YOUR contributions happen.

13:45-18:00

Impulses for sustainability 

This is where YOUR contributions happen.

18:00-19:00

Closing Event: Suprise Guest Speaker:in

Guest speech & conclusion of the event

19:00-21:00

Brezn & Beer


1.2.2. Vorläufiges Programm

Zeit Programmpunkte [Arbeitstitel]
12:00-13:30

Einführungsveranstaltung

Begrüßung Präsident Prof. Hofmann

12:00-19:30

Markt der Möglichkeiten 

Stellen Sie IHRE Arbeit mit einem Stand vor!

13:45-18:00

Impulse für Nachhaltigkeit

Hier finden IHRE Beiträge statt!

18:00-19:00

Abschlussevent: Surprise Guest Speaker:in

Gastbeitrag & Abschluss der Veranstaltung

19:00-21:00

Brezn & Beer


1.3. Your contribution - sign up with your idea!
Ihr Beitrag - melden Sie jetzt Ihre Idee an!

Please note that the form may not be perfectly supported on mobile devices. It is recommended to use a browser on a "regular" computer / laptop.
Bitte beachten Sie, dass das Eingabeformular auf Mobilgeräten nicht immer optimal unterstützt wird. Wir empfehlen daher die Verwendung einer Desktop-Version des Browsers.

1.4. Sustainability Day 2026 - Call for Contributions

1.4.1. Data privacy 

1.4.1.1. Declaration of consent for the processing of personal data

The data collected here will only be used in the context of the event organization. This includes in particular:

  • Use for the administration of the contribution submissions
  • Contacting the participants within the scope of the organization   

Only the organizers of the event will have access to the personal data.

1.4.1.1.1. Deletion

The deletion of personal data relevant under data protection law takes place 4 weeks after the event.

1.4.1.1.2. Your rights
  • a right to information
  • a right to rectification or deletion or to restriction of processing or a right to object to processing
  • a right to data portability
  • you also have the right to file a complaint with the Bavarian State Commissioner for Data Protection.
1.4.1.1.3. Consequences of revocation of consent

Upon receipt of the declaration of revocation, your data may not be further processed and will be deleted immediately. The revocation of your consent does not affect the lawfulness of the processing carried out up to that point. Please send your revocation to the address below.

1.4.1.1.4. Contact Organization Team

TUM Sustainability Office, Arcisstr. 21, 80333 Munich, Germany, sustainability@tum.de.


For further questions regarding data protection, please contact the data protection officer: www.datenschutz.tum.de

1.4.2. Datenschutz

1.4.2.1. Einverständniserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Die hier erhobenen Daten werden nur im Rahmen der Veranstaltungsorganisation verwendet. Hierzu gehört insbesondere:

  • Verwendung zur Verwaltung der Beitragseinreichungen
  • Kontaktieren der Beteiligten im Rahmen der Organisation   

Zugriff auf die personenbezogenen Daten erhalten lediglich die Organisatoren der Veranstaltung.

1.4.2.1.1. Löschung

Die Löschung datenschutzrechtlich relevanter persönlicher Daten erfolgt 4 Wochen nach der Veranstaltung.

1.4.2.1.2. Ihre Rechte
  • ein Recht auf Auskunft
  • ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit
  • zudem besteht ein Beschwerderecht bim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz
1.4.2.1.3. Folgen eines Widerrufs der Einwilligung

Ab Zugang der Widerrufserklärung dürfen Ihre Daten nicht weiterverarbeitet werden und werden unmittelbar gelöscht. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Den Widerruf richten Sie an untenstehende Stelle.

1.4.2.1.4. Kontakt Organisationsteam

TUM Sustainability Office, Arcisstr. 21, 80333 München, sustainability@tum.de


Bei weiteren Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie gerne den Datenschutzbeauftragten: www.datenschutz.tum.de