! Bitte melden Sie sich zu Prüfungen nur an, wenn Sie ernsthaft teilnehmen wollen bzw. melden Sie sich rechtzeitig ab, wenn Sie nicht teilnehmen können/wollen !
Empfehlungen und Hinweise für den Studienablauf
EWS im Master (alle Fächerkombinationen)
TUMpaed III | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ED0138 Heterogenität im Fachkontext |
Informatik und Sport: Dienstag Mathe, Physik, Biologie und Chemie: Freitag Achtung: Mathe/Chemie- und Bio/Chemie-Studierende haben jedes WiSe Freitags Pflichtveranstaltungen! Das Modul ist daher dringend im SoSe zu absolvieren. | Die Anmeldung erfolgt immer für das kommende Schuljahr, Sie wählen bei der Anmeldung WiSe oder SoSe für Ihr Schulpraktikum (SFP). Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Praktikumsamt Oberbayern West und muss bis spätestens 15. April erfolgen. Beachten Sie bei der Wahl des Semesters unbedingt Ihren Studienplan, ob das Praktikum im WiSe oder SoSe vorgesehen ist. Achtung: bei Belegung des SFP in dem jeweils anderen Semester treten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Überschneidungen mit Ihren Pflichtveranstaltungen auf!
|
Mathematik-Kombinationen (Ma/Physik, Ma/Info, Ma/Chemie, Ma/Sport)
Mathematik | Tipps und Hinweise |
---|---|
MA1107 Diskrete Mathematik LG (Bachelor) |
|
ED0351 Didaktik der Mathematik 2 (Master) |
|
MA1009 Höhere Analysis in Aufgaben (Master) |
|
Chemie-Kombinationen (Ma/Chemie, Bio/Chemie)
Formular für die Anmeldung | ||
CH0991 Übungen im Vortragen mit Demonstrationen (Master) | Alle Teilveranstaltungen (AC, OC, PC) können parallel absolviert werden. OC wird i.d.R. vor Weihnachten abgeschlossen. | |
WZ8037 Forschungpraktikum Biologie - in Botanik oder Zoologie (Bachelor) | Die Anmeldung zum Forschungpraktikum erfolgt bei Frau Dr. Dawo. Informationen zum Forschungspraktikum finden Sie in der Präsentation zur Informationsveranstaltung 5. und 6. Semester. Forschungspraktika können an verschiedenen Einheiten und Instituten belegt und nach inividueller Studienplanung in Rücksprache mit den Betreuern abgelegt werden. | |
CH0770 Forschungspraktikum in Chemie (Master Mathe/Chemie und Biologie/Chemie) | Die Anmeldung des Forschungspraktikums erfolgt bei Frau Donaubauer. Forschungspraktika können an verschiedenen Einheiten und Instituten belegt und nach inividueller Studienplanung in Rücksprache mit den Betreuern abgelegt werden. |
Informatik-Kombinationen (Ma/Info, Bio/Info)
Unterrichtssprache: In der Informatik werden manche Module auf Englisch und/oder Deutsch ausgebracht. Wir informieren hier über unseren Kenntnisstand. Die Angaben sind jedoch ohne Gewähr.
Modul | Lehrveranstaltung | Prüfung |
---|---|---|
Einführung in die Softwaretechnik (IN0006) | Englisch (inkl. Folien) | Englisch / deutsche Antworten erlaubt |
Funktionale Programmierung und Verifikation (IN0003) | Englisch (inkl. Folien) | Englisch / deutsche Antworten erlaubt |
Numerisches Programmieren (IN0019), Wahlmodul, ab SoSe 2025 voraussichtlich komplett auf Englisch | Vorlesungssprache meist deutsch, Folien auf Englisch | Prüfung deutsch |
Physik
Mentoring-Programm Physik |
---|
Für ein erfolgreiches Studium ist ein enger Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden unerlässlich. Ein spezielles Mentoringprogramm in der Physik stellt dies von Anfang an sicher. Alle Studierenden erhalten im ersten Studienjahr des Bachelorstudiengangs NB Mathe/Physik die Möglichkeit, eine Mentorin oder einen Mentor aus dem Kreis der Professorinnen und Professoren der Physik zu wählen. Der Mentor oder die Mentorin steht einer kleinen Gruppe von Studierenden in Fachfragen zu ihrem Studienplan zur Seite und ist Ansprechpartnerin/-partner auch in allen nicht fachbezogenen Problemen an der Fakultät oder Hochschule. Hinweise zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie unter MENTORING IN PHYSIK. |
Profilbildung (Master)
Wahlbereich Profilbildung |
---|
Für den Wahlbereich Profilbildung verweisen wir auf die jeweiligen Wahlmodulkataloge und auch auf das Angebot der Projektwochen der TUM im WiSe. Für die Anerkennung von Modulen in den Wahlbereich Profilbildung wenden Sie sich an die Prüfungsverwaltung NB. |