Allgemein
Im Unterschied zu TUMonline fragt das LMU-Veranstaltungs-Management-System LSF (Lehre – Studium – Forschung) beim Belegen von Lehrveranstaltungen ab, ob der/die Studierende für das betreffende Semester rückgemeldet ist. Der LSF-Anmeldezeitraum für Seminare liegt vor dem Ende der Rückmeldefrist der TUM. Stellen Sie für eine reibungslose Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen Ihres Unterrichtsfachs daher bitte sicher, dass Sie sich frühzeitig rückmelden und Ihre Studienbeiträge überweisen! Die Rückmeldung erfolgt nur an der TUM und wird dann automatisch an die LMU übermittelt. Orientieren Sie sich an den Rückmeldefristen der LMU! Diese finden Sie unter:
https://www.lmu.de/de/workspace-fuer-studierende/1x1-des-studiums/rueckmeldung/
Insbesondere die Anmeldung zu den Seminaren in den Fächern Deutsch und Englisch sollte frühzeitig erfolgen, da diese Seminare meist oft eine selbständige Vorbereitung in den Semesterferien erfordern (Lektüre).
Wenn Sie Probleme mit Ihrer Anmeldung an der LMU oder mit dem dortigen LSF-System haben, wenden Sie sich bitte zuerst an den Helpdesk der LMU.
Deutsch
Informationen zum Unterrichtsfach sowie einen empfohlenen Studienplan finden Sie auf den Seiten des Instituts für Deutsche Philologie der LMU.
Englisch
Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Instituts für Englische Philologie der LMU.
Evangelische Religion
Informationen zum Unterrichtsfach finden Sie auch auf den Seiten der Evanglisch-Theologischen Fakultät der LMU.
Katholische Religion
Informationen zum Unterrichtsfach sowie einen empfohlenen Studienplan finden Sie auf den Seiten der Katholisch-Theologischen Fakulät der LMU.
Berufssprache Deutsch (Sprache und Kommunikation Deutsch)
Im Rahmen des Zweit-/Unterrichtsfachs Berufssprache Deutsch qualifiziert das Lehramtsstudium Berufliche Bildung für
- den Deutschunterricht mit einer sprachlich und kulturell heterogenen Schülerschaft
- den sprachsensiblen Fachunterricht mit einer sprachlich und kulturell heterogenen Schülerschaft (Qualifikation für die besonderen Herausforderungen einer sprachlichen Förderung der Schülerinnen und Schüler neben der fachlichen; in Bayern inzwischen verankert als Unterrichtsprinzip „Berufssprache Deutsch“)
- den Unterricht mit neu zugewanderten SchülerInnen.
Spätere Einsatzgebiete an Schulen: Sie erhalten mit „Berufssprache Deutsch“ die Lehrbefähigung für das Fach „Deutsch“ an allen beruflichen Schulen. Derzeit ist es darüber hinaus wahrscheinlich, dass Sie verstärkt in den speziell für AsylbewerberInnen und Flüchtlinge eingerichteten Klassen zur Berufsvorbereitung eingesetzt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Institus für Deutsch als Fremdsprache der LMU.
Teilstudiengang Schulpsychologie
FAQ der LMU zum Studiengang Schulpsychologie.
Weitere Informationen zum Teilstudiengang finden Sie auf der Seite der Fakultät für Psychologie und Pädagogik der LMU.