A-Kurse Grundwissen

1.    Kursteilnehmer begrüßen:

  • Übersicht über das Gelände geben: Bootshaus, Seglerheim, Umkleideraum, Toiletten
  • kleines who is who
  • Blaue Kurskarten unterschreiben lassen

2.    Kleidung für Kursteilnehmer angeben:

  • regenfeste Kleidung, Sonnenbrille mit Bändsel, geeignete rutschfeste Schuhe, Wechselkleidung, Sonnencreme

3.    Kurze Toiletten- und Kleidungspause, anschließend Treffen unten am Bootshaus

4.    Materialcheck:

  • Signalmittel/Werkzeugbox, Verbandszeug, Wurfleine, Genua, Sturmfock, Groß, Baumpersenning, Segellatten

5.    Schwimmwesten:

  • Bedeutung und Gebrauch erklären

6.    Material zur Slipanlage transportieren:

  • Alles auf einen Haufen, dort, wo es nicht stört und nicht in den Dreck


7.    Beiboot klarmachen:

  • Über Heck aufrichten, auf ausreichend kräftige Personen am Heck achten
  • Das Boot tragen und nicht schleifen, Slipanlage ist glatt!
  • Anbinden an Lee-Poller
  • Riemen organisieren


8.    Beiboot beladen:

  • Vor dem Besteigen des Beibootes Schuhe auf Steinchen kontrollieren
  • Eine Person zuerst an Bord
  • Unter der Bank ist Platz!
  • Segellatten schwimmen nicht!
  • Bei mehr als 5 Personen besser zweimal fahren

9.    Transport:

  • Anlegen am Schiff unter 45° von achtern

10.    Persenning entfernen:

  • Wenn sauber, unter Deck verstauen, sonst an Land bringen, mit Schrubber und Wasser reinigen und zum Trocknen
  • Persenning kommt erst am letzten Kurstag wieder drauf

11.    Sicherheitscheck:

  • Wanten mit Wantenspanner überprüfen
  • Splinte und Sicherheitsringe O.K.?
  • Beschläge unter Deck O.K.?
  • Zwei Paddel?
  • Anker angebunden?

12.    Kurze Bootsübersicht:

  • Mast, Baum, stehendes Gut, Schoten, Segel, wo hält man sich fest, Vorsicht Baum!
  • Nicht auf das Cockpitdach treten!

13.    Segel anschlagen:

  • Groß und Fock/Genua

14.    Ablegen:

  • Das Manöver in groben Zügen erklären
  • Boot weg vom Land
  • Für das Loswerfen der Vorleine zuverlässige Person auswählen
  • Beiboot sollte an geplanter Leeseite liegen

15.    Die Kurse:

  • Verschiedene Kurse erklären
  • Übungen:
    • Kurshalten auf Landmarke
    • Steuern nach Stander
    • Anluven/ Abfallen und Bezug zu den Kursen
    • Besonders wichtig: Genaues Amwindkurs steuern

16.    Manöver:

  • Wende
  • Halse (2. Tag)
  • Reffen (je nach Wettersituation)
  • Aufschiesser/ Anlegen/ Ablegen an Boje 

17.    Anlegen:

  • Zwischen Kurstagen braucht keine Persenning drauf

18.    Boot mittagsklar machen:

  • Großsegel wird in Buchten auf den Großbaum gelegt und mit Baumpersenning abgedeckt

19.    Am Ende von letztem Kurstag:

  • Bilge mit Wasser ausspülen und gründlich mit Schwamm reinigen
  • Deck mit Schrubber reinigen
  • Persenning anbringen
  • Austragen im Buch, Mängel eintragen, den Bootsbauer über Mängel informieren



  • Keine Stichwörter