Durch das Signieren einer E-Mail wird sichergestellt, dass diese auf dem Weg vom Absender zum Empfänger nicht unbemerkt manipuliert werden kann.

Bitte beachten Sie, dass das hier beschriebene Verschlüsselungsverfahren mit S/MIME nicht mit dem oft privat verbreiteten PGP-Verfahren kompatibel ist. PGP wird von Microsoft Outlook aktuell nicht unterstützt.



S/MIME-Zertifikat von Harica im eMail-Programm einbinden

Für das Einbinden eines S/MIME-Nutzerzertifikats benötigen Sie zunächst Ihr Zertifikat, welches Sie zuvor wie unter "Nutzer:innenzertifikat beantragen" beschrieben beantragt haben.
Nachdem Sie Ihr Nutzerzertifikat erfolgreich beantragt und und gedownloadet haben, befindet es sich im .p12 Dateiformat im Download-Ordner auf Ihrem Rechner.


Der im Browser Vivaldi integrierter eMail-Client unterstützt keine Signierung oder Verschlüsselung von eMails



Eine Anleitung zum einbinden des Zertifikat für Windows Outlook finden Sie unter
https://doku.lrz.de/outlook-fuer-windows-4427398.html#Outlookf%C3%BCrWindows-Verschl%C3%BCsselnundSignieren

Eine Anleitung zum einbinden des Zertifikat für Outlook for Mac finden Sie unter
https://doku.lrz.de/outlook-2016-fuer-mac-4427245.html#Outlookf%C3%BCrMac-Verschl%C3%BCsselnundSignieren

Eine Anleitung zum einbinden des Zertifikat für Apple Mail finden Sie unter
https://doku.lrz.de/apple-mail-exchange-4427739.html#AppleMail(Exchange)-Verschl%C3%BCsselnundSignieren

Eine Anleitung zum einbinden des Zertifikat für Linux Evolution finden Sie unter
https://doku.lrz.de/evolution-linux-4427532.html#Evolution(Linux)-Verschl%C3%BCsselnundSignieren


Wie kann ich ein S/MIME-Zertifikat in Thunderbird einbinden?