TYPO3 ist ein bekanntes Content-Management-System. Seit langer Zeit setzt die TUM das TYPO3-System für alle Lehrstühle und Einrichtungen ein. Über die Verwaltungsoberfläche von TYPO3, das sogenannte TYPO3-Backend, kann man sehr einfach die Inhalte der Website bearbeiten.

Für die Rechtevergabe im TYPO3-Backend fungiert Koinon als zuständige Plattform. Wenn Sie die Website Ihrer Abteilung als Redakteur bearbeiten möchten, beantragen Sie Ihre Rechte im Koinon-Portal.

Es sind einige Schritte notwendig, um erfolgreich als TYPO3-Redakteur freigeschaltet zu werden:

  1. Melden Sie sich mit Ihrer TUM-Kennung im Koinon-Portal an. Link: https://koinon.ls.tum.de/

  2. Navigieren Sie zu „Rechtebeantragung“ und wählen Sie den Unterpunkt „Lehrstuhlübersicht“ aus.

  3. Klicken Sie auf den Button „+ Rechte beantragen“.

  4. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Rollen für die TUM-TYPO3-Website finden.

  5. Klicken Sie bei der Rolle „TUM TYPO3 - Redakteur“ auf „+ Beantragen“.

  6. Füllen Sie das Formular aus – nur das Enddatum ist erforderlich.

Nun sind die Vorbereitungen im Koinon-Portal abgeschlossen.
Folgen Sie anschließend diesen Schritten:

  1. Welche Webseiten-Adresse hat Ihre Abteilung?

  2. Finden Sie die entsprechende Adresse heraus:
    Beispiel: Wenn Ihre Abteilung die Adresse www.lss.ls.tum.de/ifm/ hat, gehen Sie auf www.lss.ls.tum.de/typo3/ und versuchen Sie, sich mit Ihrer TUM-Kennung anzumelden.
    Hinweis: Beim ersten Versuch erscheint immer eine Fehlermeldung. Das ist jedoch kein Problem, da Ihre TUM-Kennung auf diese Weise im TYPO3-Backend registriert wird.


Durch Ihren Antrag im Koinon-Portal werden wir Ihnen die entsprechenden Rechte im TYPO3-Backend zuweisen.

Sie werden von uns über den Status informiert. Danach können Sie als Redakteur im TYPO3-Backend arbeiten.

Guide to Applying for TYPO3 Editor Rights for the TUM Website

TYPO3 is a well-known content management system. For a long time, TUM has been using the TYPO3 system for all its chairs and facilities. Through the TYPO3 administration interface, known as the TYPO3 backend, you can easily edit the content of the website.

Koinon serves as the platform responsible for granting rights in the TYPO3 backend. If you wish to edit your department's website as an editor, you can apply for your rights in the Koinon portal.

Several steps are required to successfully be granted TYPO3 editor rights:

  1. Log in to the Koinon portal using your TUM login credentials. Link: https://koinon.ls.tum.de/

  2. Navigate to "Request Authorization" and select the sub-item "Chair Overview".

  3. Click the button "+ Request Authorization".

  4. Scroll down until you find the roles for the TUM TYPO3 website.

  5. Click "+ Request" next to the role "TUM TYPO3 - Editor".

  6. Fill out the form – only the end date is required.

Now the preparations in the Koinon portal are complete.
Follow these steps next:

  1. What is your department's website address?

  2. Find out the corresponding address:
    Example: If your department has the address www.lss.ls.tum.de/ifm/, go to www.lss.ls.tum.de/typo3/ and try to log in with your TUM credentials.
    Note: The first attempt will always result in an error message. This is not a problem, as it ensures your TUM credentials are registered in the TYPO3 backend.

Through your application in the Koinon portal, we will assign you the appropriate rights in the TYPO3 backend.

You will be informed about the status by us. After that, you can work as an editor in the TYPO3 backend.

  • Keine Stichwörter