Sie studieren an der TUM und überlegen, ein Praktikum oder ein Semester im Ausland zu absolvieren? Dann finden Sie auf diesen Seiten eine Übersicht der Austauschmöglichkeiten der TUM und ausführliche Informationen zu den Schritten auf Ihrem Weg in den Auslandsaufenthalt.
You are studying at the TUM and are thinking about completing a practical training or a semester abroad? On these pages you will find an overview of the exchange opportunities at TUM and detailed information for planning your stay abroad.
Studium im Ausland
Study Abroad (EN)
Praktikum im Ausland
Internship abroad (EN)
Links und Downloads
Links and Downloads (EN)
Aktuelles: Programme, Ausschreibungen und Veranstaltungen
News: Programs, offers and events (EN)
Studieren Sie ein Semester im außereuropäischen Ausland mit TUMexchange
Sie interessieren sich für ein Austauschsemester außerhalb Europas? Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich zu bewerben!
Die nächste Bewerbungsrunde für TUMexchange läuft vom 21. bis 30. Oktober 2025 für einen Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2026/27 sowie im Sommersemester 2027.
Vom 16. - 28. Oktober bieten die TUMexchange Program Manager einmal wöchentlich eine Online-Beratung via Zoom an.
Weitere Informationen zur Bewerbung und Online-Beratung finden Sie hier.
Study one semester outside Europe with TUMexchange
Are you interested to spend one semester at a partner university outside Europe? Then you are welcome to apply!
The next round of applications for TUMexchange will run from October 21 to 30, 2025 for a stay abroad in the Winter semester 2026/27 or Summer semester 2027.
TUMexchange Program Managers will offer once a week an online consultation via zoom in the period October 16 to 28.
Mit Erasmus+ und Swiss European Mobility Program ins Ausland - so geht's! Infoveranstaltung am 25. November 2025
Sie interessieren sich für einen Studienaufenthalt im europäischen Ausland und möchten gern mehr über das „Was?“, „Wo?“ und „Wie?“ erfahren? Dann kommen Sie zur Infoveranstaltung für Studierende der TUM School of Engineering and Design - Subject Areas Civil / Environmental / Geo Engineering!
In der Informationsveranstaltung werden wir Ihnen die Austauschprogramme Erasmus+, Swiss European Mobility Program sowie Double Degree and Departmental Program vorstellen und praktische Hinweise zur Bewerbung und Vorbereitung auf Ihren Auslandsaufenthalt gegeben.
Zusätzlich werden Studierende von ihrem Erasmus-Aufenthalt berichten.
Termin: Dienstag, 25. November 2025, 15:00-16:30 Uhr
Ort: Hörsaal 1402 (Lageplan: https://nav.tum.de/room/0504.01.402 )
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Going abroad with Erasmus+ and Swiss European Mobility Program - this is how it works! Info event on November 25, 2025
Are you interested in studying abroad in Europe and would like to learn more about the "What?", "Where?" and "How?"? Then you are invited to attend the info event for students of the TUM School of Engineering and Design - Subject Areas Civil / Environmental / Geo Engineering!
In the info event we will introduce the exchange programs Erasmus+, Swiss European Mobility Program and Double Degree / Departmental Program and we will give you practical advice on how to apply and prepare for your stay abroad.
In addition, students will report from their Erasmus stay.
Date: Tuesday, 25 November, 2025, from 3pm to 4.30pm
Location: Lecture hall 1402 (Lageplan: https://nav.tum.de/room/0504.01.402 )
Registration is not required. The event will be in German language (slides in English will be available after the event).
Aktualisierte Informationsbroschüre zum Programm ERASMUS+ erschienen
Sie finden alle Informationen zum Erasmus Programm und Kurzportraits unserer Partneruniversitäten in der aktualisierten Broschüre (Stand Oktober 2025). Die Broschüre richtet sich an Studierende der TUM School of Engineering and Design - Subject Areas Civil and Environmental Engineering / Geo Engineering. Mit dem Erasmus Programm können Sie im europäischen Ausland studieren oder ein Praktikum absolvieren.
Informationen zum Erasmus Programm und die Erasmus-Broschüre finden Sie hier: Erasmus+
Updated information booklet for ERASMUS+
You can find all information about the Erasmus program and an overview of all partner universites in the updated booklet (effective from October 2025). The booklet is aimed at students of the TUM School of Engineering and Design - Subject Areas Civil and Environmental Engineering / Geo Engineering. With Erasmus+, you can study or do an internship in the European area.
You can find information on the Erasmus program and the booklet here: Erasmus+
Mit dem Starter-Kit Bayern-France für einen Studien- oder Forschungsaufenthalt nach Frankreich
Sie planen einen Studienaufenthalt oder ein Forschungspraktikum in Frankreich? Dann können Sie beim Bayerisch-Französischen Hochschulzentrum (BayFrance) einen Mobilitätszuschuss beantragen.
Der Zuschuss beträgt einmalig 500 Euro zzgl. einer ortsabhängigen Reisekostenpauschale bis zu maximal 450 Euro. Zudem können die Kosten für einen vorbereitenden Online-Sprachkurses in französischer Sprache über DUO online übernommen werden.
Bewerbungsschluss ist der 15. November 2025 (für Aufenthalte im Wintersemester 2021-22).
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier: Starter-Kit Bayern-France
Förderung des Wissenschaftleraustauschs zwischen Bayern und Frankreich
BayFrance unterstützt im Rahmen seiner Anschubfinanzierung die Entwicklung von Projekten in der Forschung und Lehre und den Auf- und Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese Förderung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für Hochschullehrer*innen, Post-Docs und Doktorand*innen.
- Antragsschluss ist der 15. November 2025
- Link zur Ausschreibung
Sommerprogramme 2026 am University College Dublin
Im Sommer 2026 finden mehrere Summer Schools in Irland am University College Dublin statt.
Bewerbung ist bis März möglich. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre:
Stipendien für Auslandsaufenthalte in Indien
Das BayIND vergibt jedes Jahr drei Stipendien des Bayerischen Ministerpräsidenten für einen studienbedingten Aufenthalt (Praktika, Studien- und Forschungsaufenthalte) in Karnataka (Indien).
Fördersumme: 2.500 EUR
Nächster Bewerbungszeitraum: November 2025 – 30. April 2026
Informationen zu allen Programmen und Förderungen durch BayIND werden hier veröffentlicht.
Studienaufenthalt im Ausland - so geht's! Folien zur Infoveranstaltung am 22. Juli
In der Informationsveranstaltung für Studierende der TUM ED (CEE-GE-GD) am 22. Juli 2025 wurden alle Austauschprogramme der TUM vorgestellt und praktische Hinweise zur Bewerbung und Finanzierung eines Auslandsaufenthalts gegeben. Außerdem gab es spannende Kurzvorträge von Studierenden, die ein Auslandssemester mit TUMexchange in Chile und Malaysia verbracht haben.
Sie können sich die Folien der Informationsveranstaltung hier ansehen.
Slides of Info session on exchange programs of TUM on July 22
Are you interested in a stay abroad and you would like to get more information on it?
In an info session on July 22, 2025 we informed students of TUM ED (CEE-GE-GD) about all exchange programs and gave practical information on the application and financing of your stay abroad. Last but not least, former TUMexchange students reported about their study semester in Chile and Malaysia.
You can download the slides of the presentations hier.
Explore Europe Together with Go2RAIL
Technical University of Munich is a proud member of the Go2UNIS Network, supporting the mission of Go2RAIL – Travel Together – a non-profit tech startup making student travel across Europe more social, sustainable, and accessible.
What is Go2RAIL?
Go2RAIL helps exchange and international students travel together by train through its smart grouping bot that connects students on similar routes. It’s a new way to discover Europe, make friends, and reduce your carbon footprint at the same time.
Learn more at www.go2rail.eu
Fernweh? Online-Infosessions zum Auslandssemester in Australien, Neuseeland, USA und Südostasien
Lust auf ein Auslandssemester in Australien, Neuseeland, Südostasien oder USA?
Erfahre mehr in den Online Infoseminaren von „GOstralia!-GOmerica!“
Termine und Anmeldung: https://gostralia-gomerica.de/ueber-uns/infoveranstaltungen
Voll- und Teilstipendien für ein Auslandssemester in Australien, Neuseeland und Südostasien
GOstralia!-GOmerica! feiert das 25-jährige Bestehen!
Aus diesem Anlass vergibt GOstralia!-GOmerica! mehr als 25 notenunabhängige Stipendien. Diese decken entweder 100% oder 50% der Studiengebühren für ein Auslandssemester oder die kompletten Kosten des Wohnheims für ein Semester. Die Teilnahme ist ganz einfach: Bewerber:innen müssen in die Rolle ihres zukünftiges "Ichs" schlüpfen und in einem kurzen Video oder Statement aus der "fiktiven Retrospektive" erzählen, wie das Auslandssemester ihr Leben nachhaltig verändert und auf den Kopf gestellt hat. Die besten Einsendungen werden ausgewählt und erhalten eines der über 25 Stipendien.
Weitere Infos unter: https://gostralia-gomerica.de/25stipendien
Auf nach Tschechien!
Stipendien für Sommerschulen, Studienaufenthalte und Praktika im Nachbarland:
Fachliche Expeditionen in Zentralasien
Stipendien und Förderprogramme des Bayerisch-Indischen Hochschulzentrums (BayIND)
Detaillierte Informationen zu allen Programmen und Förderungen sind auf der BayIND-Website zu finden.
Scholarships and funding programmes of the Bavarian-Indian Centre of Higher Education (BayIND)
You can find detailled information on all programs on the BayIND-Website
BAYHOST: Fördermöglichkeiten für den studentischen und wissenschaftlichen Austausch mit dem östlichen Europa
Für den studentischen und wissenschaftlichen Austausch mit dem östlichen Europa bietet BAYHOST verschiedene Förderprogramme für Studierende und junge Forschende bayerischer Hochschulen an.
Einen Überblick über alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf der BAYHOST-Website.
BAYHOST: Funding opportunities for student and academic exchange with Eastern Europe
BAYHOST oversees the scholarship and grant program of the Free State of Bavaria and its partner countries in Central, Eastern and Southeastern Europe and provides mobility grants for the exchange of students and young researchers from Bavarian universities.
You can find an overview of the current calls on the BAYHOST-Website.
Stipendien für Sprachkurse in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Bulgarien, Kroatien, Serbien, die Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn bieten bayerischen Studierenden Stipendien für Sommersprachkurse an ihren Hochschulen an. Bewerben können sich alle Studierenden, die an einer bayerischen Hochschule immatrikuliert sind.
Die Stipendien umfassen in der Regel Kursgebühr, Unterkunft, Verpflegung sowie Exkursionen. Für die Reisekosten müssen die Geförderten selbst aufkommen.
Scholarships for language courses in Central, Eastern and Southeastern Europe
Bulgaria, Croatia, Serbia, Slovakia, Slovenia, the Czech Republic and Hungary offer scholarships to Bavarian students for summer language courses at their universities. All students who are enrolled at a Bavarian university can apply.
The scholarships usually cover course fees, accommodation, meals and excursions. The scholarship recipients must pay for their own travel expenses.
Praktika und Projekte an der der TUM Forschungsstation in Kenia
Die TUM unterhält eine Forschungsstation in der Küstenstadt Malindi, Kenia, die bereits von vielen TUM-Mitgliedern genutzt wurde. Die Forschungsstation steht den Studierenden und Mitarbeitenden der TUM für Praktika oder individuelle Forschungsprojekte zur Verfügung. Es bestehen mehrere Partnerschaften mit verschiedenen lokalen Schulen, Universitäten und Organisationen, die in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Naturschutz und Biodiversität arbeiten.
Kontakt: Shruti Shukla shruti.shukla@tum.de oder Lena Kramheller lena.kramheller@tum.de
TUM Asia Scholarships for TUM students
Technical University of Munich (TUM) Asia is pleased to offer the TUM Asia Scholarship for TUM graduate and postgraduate students interested to apply for our Master degree programmes. The scholarship amounts to 50% of the tuition fee for one of the following Master's programs: Aerospace Engineering, Green Electronics, Industrial Chemistry, Integrated Circuit Design, and Rail, Transport and Logistics.
Applicants must email TUM Asia Admissions Advisors (events(at)tum-asia.edu.sg) and include this e-flyer, which also provides more detailed information about the TUM Asia Scholarship, to receive a special code. With this code, they can fill out an online application on this website. In doing so, they must also submit an essay of no more than 500 words in which applicants justify why they should receive the TUM Asia Scholarship.
Applications are accepted annually between October 1 and March 31.

