Bild: Andreas Heddergott/TUM
Bei der Rückkehr aus dem Ausland werden alle Studierenden gebeten einen Erfahrungsbericht zu schreiben und abzugeben. Für Erasmus+ Studierende ist die Abgabe eines Erfahrungsberichts Bedingung für die finanzielle Förderung. Im Anschluss an den Auslandsaufenthalt können sich Studierende ihre im Ausland erbrachten Leistungen von der Studienfachberatung anerkennen lassen.
Confirmation of Stay
Alle Studierenden müssen nach Rückkehr aus dem Ausland eine Bestätigung über den Aufenthalt an der Partneruniversität einholen – Confirmation of Stay. Diese Bestätigung ist von der Partneruniversität unterzeichnen zu lassen und wird anschließend von den Studierenden in MoveON / After Mobility hochgeladen.
Erasmus-Studierende finden das erforderliche Formular im Moodle-Kurs unter dem Abschnitt „After Mobility“. Alle anderen werden gebeten, sich direkt an die Auslandsbeauftragung des Academic and Student Affairs/Architecture and Design zu wenden. Alternativ können auch Formulare der jeweiligen Partneruniversitäten verwendet werden.
Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland
Nachdem Sie ein Transcript sowie die Confirmation of Stay von Ihrer Austauschuniversität erhalten haben, schicken Sie beide Dokumente bitte per E-Mail an das School Office (Bachelor oder Master).
Hier werden Ihre erhaltenen Credits und Noten zur Anerkennung umgerechnet und in TUMonline eingegeben.
Durch den verpflichtenden Auslandsaufenthalt erreichen uns sehr viele Transcripts zur Anerkennung. Bitte haben Sie etwas Geduld, wenn die Umrechnung und Eintragung nicht unmittelbar bearbeitet werden kann.
Alle Erasmus-Studierenden beachten bitte zudem alle Angaben, über die Sie das TUM Erasmusbüro (des GAO) informiert hat (Checklisten, Moodle-Kurse, Emailverkehr etc.).
