Die Masterthese ist im vierten oder sechste Studiensemester vorgesehen und behandelt aktuelle architektonische Fragestellungen, die in der Regel von den Studierenden selbst identifiziert werden. Die Identifikation einer Problem- oder Fragestellung für die Masterthese ist im Rahmen des Pflichtmoduls Methodische Entwicklung von Forschungsfragen im Semester vor der Thesis geplant. Die selbstständige Vorbereitung und Erarbeitung der Fragestellung für die Thesis findet in Abstimmung mit den jeweiligen Betreuer*innen statt. Das Erkennen und Definieren aktueller Problemstellungen wird als Teil der Forschungsbefähigung erwartet.
Neben den von Studierenden selbst identifizierten Fragestellungen für Masterthesen wird von den Entwurfslehrstühlen im semesterweisen Wechsel ein zentrales Thema gestellt. Dieses kann von allen Studierenden belegt werden, die kein geeignetes Thema für eine Abschlussarbeit ausarbeiten oder bei einer betreuenden Professur platzieren konnten. Hier finden Sie eine Übersicht, wer die zentrale Masterthesis in den nächsten Semestern betreut: Themensteller Masterthesis

In Vorbereitung auf die Abschlussarbeit ist im dritten Semester das Modul Methodische Entwicklung von Forschungsfragen vorgesehen. Die Fragestellungen für individuelle Masterarbeiten müssen in der Regel im Rahmen dieses Seminars erarbeitet und mit den jeweiligen Betreuer*innen abgestimmt werden. Bitte informieren Sie sich deshalb rechtzeitig über Ablauf und Termine an den einzelnen Professuren.

Vorgehen der einzelnen Professuren

Die Vorbereitung einer individuellen Thesis im Rahmen des Seminars Methodische Entwicklung von Forschungsfragen wird an jeder Professur anders gehandhabt. Sofern vorhanden finden Sie hier Verweise auf die Seiten der Professuren, dort finden Sie Informationen zu deren Terminen, Ansprechpartnern oder Abläufen.

Im Wintersemester 2023/24 stellt der Lehrstuhl für Architektur und Holzbau (Prof. Birk) die zentrale Master's Thesis.


Info zum Thema Masterthesis


Verfassererklaerung_Masterthesis_WS23_24.pdf

Anmeldung_MA-Thesis_WS-23-24.pdf

Im Sommersemester 2024 stellt der Lehrstuhl für Architektur und Konstruktion (Prof. Kuo) die zentrale Master's Thesis. Eine erneute Anmeldung zum WS24/25 ist nicht erforderlich, um an der Präsentation teilzunehmen.


Info zum Master's Thesis 


Anmeldung MA Thesis

Verfasserserklärung 2024

Im Wintersemester 2024/25 stellt der Lehrstuhl für Architectural Design and Participation (Prof. Kere) die zentrale Master's Thesis. Eine erneute Anmeldung zum Immatrikulieren für SS2025 ist nicht erforderlich, an der Präsentation teilzunehmen.


Info von Lehrstuhl über die Thesis

Anmeldung MA Thesis Formular

Verfasserserklärung 2025


Termine Masterthesis Wintersemester 2024/25

Ausgabe ab
spätestens Dienstag, 1. Oktober 2024

Meldung des Themas der Thesis im Study Office Architecture
bis spätestens Montag, den 21. Oktober 2024

Abgabe bis spätestens
Montag 3. März 2025. Bei Krankheit (mit Attest): späteste Abgabe der Thesis bis 21.03.2025, ansonsten verschiebt sich der Studienabschluss ins Folgesemester!

Kolloquien
Montag, 07. April 2025 bis Freitag, 11. April 2025. Ort wird noch bekannt gegeben. Zur Teilnahme an der Präsentation darf die Thesis auch bei Krankheit nicht nach dem 21.03.2025 abgegeben werden. Für spätere Abgaben werden individuelle Termine zur Präsentation im Folgesemester festgelegt.

Diese Termine sind Empfehlungen, individuelle Arbeiten können abweichende Termine haben. Die Zeit von der Ausgabe bis zur Ablieferung der Masterthesis darf sechs Monate nicht überschreiten.



Im Sommersemester 2025 stellt der Lehrstuhl für Urban Design  (Prof. Boucsein) die zentrale Master's Thesis. Eine erneute Anmeldung zum Immatrikulieren für WS25/26 ist nicht erforderlich, an der Präsentation teilzunehmen.


Info von Lehrstuhl über die Thesis

Anmeldung MA Thesis Formular

Verfasserserklärung 2025


Termine Masterthesis Sommersemester 2025

Ausgabe ab
spätestens Dienstag, 1. April 2025

Meldung des Themas der Thesis im Study Office Architecture
bis spätestens Montag, den 5. Mai 2025

Abgabe bis spätestens
Montag, den 8. September 2025. Bei Krankheit (mit Attest): späteste Abgabe der Thesis bis 26.09.2025, ansonsten verschiebt sich der Studienabschluss ins Folgesemester!

Kolloquien
Montag, 06. Oktober 2025 bis Freitag, 10. Oktober 2025. Ort wird noch bekannt gegeben. Zur Teilnahme an der Präsentation darf die Thesis auch bei Krankheit nicht nach dem 26.09.2025 abgegeben werden. Für spätere Abgaben werden individuelle Termine zur Präsentation im Folgesemester festgelegt.

Diese Termine sind Empfehlungen, individuelle Arbeiten können abweichende Termine haben. Die Zeit von der Ausgabe bis zur Ablieferung der Masterthesis darf sechs Monate nicht überschreiten.


Im Winter Semester 2025/26 stellt der Lehrstuhl für Neuere Baudenkmalpflege (Prof. Putz) die zentrale Master's Thesis. Eine erneute Anmeldung zum Immatrikulieren für SS2026 ist nicht erforderlich, an der Präsentation teilzunehmen.


Info von Lehrstuhl über die Thesis (Planetenring Nürnberg)

Anmeldung MA Thesis Formular

Verfasserserklärung 2025/26

Wichtige Datum und Kontakt Details


Termine Masterthesis Winter Semester 2025/26

Ausgabe ab
spätestens 15 September 2025

Meldung des Themas der Thesis im Study Office Architecture
bis spätestens Mittwoch den 15 Oktober 2025

Abgabe bis spätestens
Montag, den 9 März 2026. Bei Krankheit (mit Attest): späteste Abgabe der Thesis bis 27.03.2026, ansonsten verschiebt sich der Studienabschluss ins Folgesemester!

Kolloquien
Dienstag 07.April bis Freitag, 10 April 2026 in dem Immatrikultionshalle. Zur Teilnahme an der Präsentation darf die Thesis auch bei Krankheit nicht nach dem 27.03.2026 abgegeben werden. Für spätere Abgaben werden individuelle Termine zur Präsentation im Folgesemester festgelegt.

Diese Termine sind Empfehlungen, individuelle Arbeiten können abweichende Termine haben. Die Zeit von der Ausgabe bis zur Ablieferung der Masterthesis darf sechs Monate nicht überschreiten.




  • Keine Stichwörter